Druckspiegel - Branchennews

EyeC schließt erstes Inhouse-Event erfolgreich ab

EyeC beendet die Demo Days 2023 als großen Erfolg. Vom 28. bis 30. November 2023 lud der weltweite Anbieter für Druckbildinspektionen erstmals Partner, Kunden und Interessierte zu einem eigens organisierten Inhouse-Event ein, um die gesamte Bandbreite der EyeC-Inspektionssysteme besser kennenzulernen und über die neuesten Entwicklungen in der Druckinspektionstechnologie zu diskutieren. Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, fand das Event sowohl vor Ort im Hamburger Headquarter als auch digital auf Deutsch und English statt.

>>

VDMB: Vorstandschaft setzt Fokus auf Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz

Die Vorstandschaft des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) beschäftigte sich auf ihrer Jahresabschlusssitzung am 1. Dezember eingehend mit dem Potenzial der Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz für die Druck- und Medienbranche. Das zurückliegende Jahr war für die Druck- und Medienbranche sehr herausfordernd: Die schlechte gesamtwirtschaftliche Konjunkturlage spiegelt sich seit einigen Monaten auch in der Branche in Form einer schwächelnden Nachfrage nach Printprodukten wider. Hinzu kommen schmerzliche Problemlagen wie das weiterhin höhere Preisniveau für viele Rohstoffe und Vorprodukte, der zugespitzte Fachkräftemangel sowie die großen Unsicherheiten, die durch die vielen weltpolitischen Krisenherde ausgelöst werden.

>>

Nüchtern bleiben - Suchtprävention im Betrieb

Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Was zu tun ist, wenn man ein solches Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen bemerkt, und wie Führungskräfte damit umgehen sollten, ist Thema einer neuen Folge von „Ganz sicher“, dem Podcast für Menschen mit Verantwortung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).

>>

Pro Carton Awards: Inspiration für junge Verpackungstalente

Beiträge für den Pro Carton Young Designers Award (PCYDA) und den Pro Carton Student Video Award (PCSVA) 2024 können ab jetzt eingereicht werden. Der PCYDA und der PCSVA tragen zur Förderung nachhaltiger Verpackungsinnovationen in ganz Europa bei und würdigen Nachwuchstalente in den Bereichen nachhaltiges Verpackungsdesign und Kurzfilm. Die Teilnahme an beiden Wettbewerben ist kostenlos. Sie möchten Studentinnen und Studenten anregen, sich über die Verpackungsindustrie zu informieren und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bieten, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

>>

Südpack gewinnt EFTA-Benelux Flexo Award

Zwei Druckbilder – zwei Auszeichnungen: Beim EFTA-Benelux Flexo Award 2023 konnte Südpack Grootegast gleich zweimal brillieren: In der Kategorie „Flexodruck auf Folie / Breit“ gewann Südpack den Gold-Award. Silber erhielt das angereiste Team in der Kategorie „Flexodruck auf Folie / Medium“. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen eines Galaabends am 9. November im belgischen Antwerpen.

>>

50 Jahre Starkmacher für Azubis und Betriebe der Branche

Die Überbetriebliche Ausbildung (üba) des bayerischen Verbandes Druck und Medien spielt eine zentrale Rolle für die Qualifizierung junger Menschen in der Druck- und Medienbranche. Sie hat in den letzten 50 Jahren im engen Schulterschluss mit den Unternehmen gezeigt, welche Bedeutung moderne und innovative Schulung von Auszubildenden für die Deckung des Fachkräftebedarfs hat.

>>

November 2023; Geschäftslage und -erwartungen gehen auseinander; Geschäftsklima steigt leicht an

Im November 2023 zeigte sich das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft nach dem vormonatigen Verlust etwas positiver. Während die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate weiter anstiegen, sanken die Einschätzungen hinsichtlich der aktuellen Geschäftslage ab. Der vom Bundesverband Druck- und Medien berechnete Geschäftsklimaindex gewann saison- und kalenderbereinigt 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Mit 87,0 Punkten notierte der Index im November rund 2,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau und erreichte in etwa den Wert von August dieses Jahres.

>>

InfoKompakt zur 31. BImSchV am 15. Januar 2024

In Kürze wird die Novelle der 31. BImSchV voraussichtlich in Kraft treten. In einer infoKompakt-Onlineveranstaltung informiert der bvdm über die zu erwartenden Neuerungen für betroffene Anlagenbetreiber. Die 31. Bundesimmissionsschutzverordnung verpflichtet Betreiber von Anlagen, die bestimmte Tätigkeiten mit organischen Lösemitteln durchführen, Maßnahmen zur Begrenzung der dabei entstehenden Emissionen an flüchtigen organischen Verbindungen zu treffen. Diese Regelung betrifft auch Druckereien, sofern sie eine bestimmte Jahresmenge an organischen Lösemitteln im Einsatz haben.

>>

InterPack

Digitalisierung 2023: Alles wurde vernetzt

Neben dem Megatrend Nachhaltigkeit dominierte die Digitalisierung auch in diesem Jahr die Verpackungsindustrie. „Digitale Technologien“ waren dann auch eines der Hot Topics auf der diesjährigen interpack. Vor allem der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sorgt für völlig neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Branche.

>>

Druck- und Medienbranche präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber

Am 24. und 25. November fand in München die Berufsbildungsmesse „Einstieg 2023“ statt. Am Stand des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) konnten die Besuchenden mehr über die Berufsbilder der Druck- und Medienbranche, die Ausbildungsinhalte sowie berufliche Perspektiven erfahren.

>>

„EU-Verpackungsverordnung sorgt für spürbare Investitionszurückhaltung“

Auch der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau bekommt die Folgen der Regulierungsflut aus Brüssel und Berlin unmittelbar zu spüren. Besonders betroffen ist der Verpackungsmaschinenbau dabei von der EU-Verpackungsverordnung. Deren unklare Anforderungen führen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen, so der VDMA.

>>

LogiMAT

„Dauerbrenner“ sysmat GmbH wieder bei der LogiMAT

Wenn die Veranstaltung rund um die Branche wieder ihre Pforten öffnet, richten sich die Blicke der Intralogistik-Welt auf Stuttgart: Längst im Kalender etabliert, hat sich die LogiMAT als Messe für innerbetrieblichen Materialfluss und zugehörige Lösungen einen Namen gemacht. Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Ergonomie machen dieses Mal die Schlagworte aus. In diesem Umfeld fühlt sich die sysmat GmbH besonders wohl.

>>