Der Digitaldruck bleibt der lukrative Wachstumsmarkt in der Druckbranche weltweit. Mittlerweile entfallen bereits rund 20 Prozent des weltweiten Druckproduktionsvolumens (PPV) auf den Digitaldruck. Sein Wachstum beträgt jährlich rund drei Prozent. Mit der neuesten Generation der Versafire Linie bietet Heidelberg konsequent weiterentwickelte Digitaldruckmaschinen für den Akzidenzbereich. Damit vertieft das Unternehmen die Integration von Offset- und Digitaldruck und stärkt seine Marktposition im Digitalbereich weiter.
Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein starkes Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine breite Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.
Ricoh gibt bekannt, dass kommerzielle Druckdienstleister mit dem neuen digitalen Farb-Einzelblattdrucksystem der nächsten Generation, der Ricoh Pro C7500, ihre Druckproduktion mit intensiveren und präziseren Farben noch kreativer und vielseitiger gestalten können. Die Ricoh Pro™ C7500, die auf die Markteinführung der RICOH Pro™ C9500 vor einem Monat folgt, ist vielseitig einsetzbar und eine Weiterentwicklung erfolgreicher Technologien von Ricoh. Die Ricoh Pro C7500 wurde entwickelt, um kommerziellen Druckdienstleistern die flexible Anpassung an neue Produktionsumfelder zu ermöglichen.
Die SigmaLine Compact kommt auf den Markt: Nach der Ankündigung im letzten Jahr ist die neueste Innovation im Bereich der digitalen Druckweiterverarbeitung von Müller Martini nun für den Verkauf freigegeben. Die SigmaLine Compact ermöglicht es Rollen-Digitaldruckern, auf engstem Raum mit weniger Personal und bei geringerer Makulaturrate mehr Endprodukte zu fertigen.
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer und Hybrid Software, Anbieter von Softwarelösungen für den Etiketten- und Verpackungsmarkt, haben ihre Kompetenzen gebündelt und bieten mit PrintFusion ein exklusives Produkt für den Verpackungsworkflow an Rapida-Bogenoffsetmaschinen an. Als Gateway steuert PrintFusion die Druckmaschinen von Koenig & Bauer mit der Vorstufensoftware Packz und der Produktions-Workflow-Suite Cloudflow von Hybrid-Software.
Mit dem neuen Antaro, der in zwei Varianten erhältlich ist, lanciert Müller Martini eine kompakte und äußerst flexibel einsetzbare Klebebinder-Plattform. Im OnDemand-Bereich kann er mit bis zu 2.000 Takten pro Stunde digitale Einzelbücher produzieren. In der konventionellen Version leistet er bis zu 4.000 Takte pro Stunde.
Sappi, Hersteller von Spezialpapieren, erweitert mit dem neuen nass- und laugenfesten Parade Label Pro WS sein Portfolio der Nassleim-Etikettenpapiere. Produziert wird es am Standort Gratkorn in Österreich. Hier hatte Sappi vor genau einem Jahr die Investition in zweistelliger Millionenhöhe in eine hochmoderne technische Infrastruktur angekündigt, um künftig auch nass- und laugenfeste Etikettenpapiere herstellen zu können und sich langfristig als Komplettanbieter für Etikettenpapiere zu etablieren.
Kodak hat optimierte wasserbasierende Tinten- und Primerprodukte für seine Continuous-Inkjet-Hochgeschwindigkeitstechnologien – die Kodak Stream und Kodak Ultrastream Technologie – entwickelt, welche die Vorteile beider Technologien bei allen Anwendungen steigern. Im Zuge der Einführung neuer Marken, die Kodaks Tradition im Bereich hochentwickelter Werkstoffe und Chemikalien sowie Farbe hervorheben, stellt das Unternehmen jetzt die Ektacolor Tinten und Optimax Primer vor.
Als Anbieter von Lösungen für den Blechdruck präsentiert Koenig & Bauer MetalPrint eine seiner neuesten Innovationen: Ein System, das die beidseitige Inline-Inspektion von Blechtafeln durch seinen besonderen Tafellauf ermöglicht.
Mondi hat sich mit Robopac, einem Hersteller von Palettenverpackungsmaschinen, zusammengetan, um eine nahtlose und nachhaltigere Papierverpackungslösung für die Lagerung und den Transport von Paletten anzubieten. Die beiden Unternehmen arbeiteten bei der Entwicklung der Lösung eng zusammen und kombinierten dabei die Expertise von Mondi im Bereich Verpackung und Papier mit dem Know-how von Robopac im Bereich Verpackungsmaschinen.
Pop'Set, bekannt für seine breite Palette an pastelligen und kräftigen Farben, lebt in Olin Colours neu auf. Papierliebhaber können sich weiterhin auf hohe Qualität und hervorrangende Bedruckbarkeit verlassen. Die 26 intensiven und aufregenden Farbtöne von Olin Colours reichen von Pastellfarben über verschiedene Grautöne bis hin zu hochpigmentierten, lebhaften Farben. Dies ermöglicht es, die perfekte Farbe für jedes Projekt zu finden. In Zusammenarbeit mit den Experten von Arjowiggins konnte Antalis als neuer Markeninhaber die Produktion bekannter Farbtöne, darunter zum Beispiel Brilliant White, Grey, Storm, Ivory und Fawn, in gewohnter Qualität weiter fortführen. Das Olin Colours-Sortiment umfasst zudem die passenden Umschläge.
§5 Et bliev nix wie et wor: Getreu dem kölschen Grundgesetz ist die Familie der Jupp-Papiere immer offen für Neues. Nun ist es so weit, es gibt Zuwachs – und das sogar zweifach: Jupp speegelglatt und Jupp durchsichtisch heißen die beiden Neuzugänge. Beide Papiere sind ab sofort bei Römerturm Feinstpapier erhältlich. Eine Sache bleibt bei den beiden neuen Jupp-Papieren allerdings doch so wie et wor: De Qualität es ech jot.