Mit einer gelungenen Synergie aus Kongress und Fachmesse brachte die Print & Digital Convention wieder zahlreiche Fachleute aus der Druck- und Medienbranche nach Düsseldorf. Im Mittelpunkt standen Trendthemen wie nachhaltige Medienproduktion, Programmatic Print, Multichannel-Publishing und Value Added Printing.
Die Vöhringer Druckerei Reissner hat erneut in die HP Indigo Technologie investiert und die Installation einer HP Indigo 6K angestoßen. Gegründet im Jahr 2009, zeichnet das bereits in zweiter Generation geführte Familienunternehmen für die Herstellung selbstklebender Rollenetiketten für Direktvermarkter, den Handel und die Industrie verantwortlich. Dabei unterstützt die betriebseigene Grafikabteilung Kunden auch bei der Druckvorstufe und stellt so sicher, dass die angelieferten Daten fehlerfrei aufbereitet sind.
„Wir als Branche blicken positiv in die Zukunft“, konstatiert Thomas Schiemann, neuer Geschäftsführer des Fachverbandes Druck- und Papiertechnik im VDMA. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Fachverbands haben knapp 55 Prozent der befragten Unternehmen positive Geschäftserwartungen für die nächsten 24 Monate. Entsprechend meldeten die Unternehmen des Druck- und Papiermaschinebaus zu Jahresbeginn 95 Prozent Kapazitätsauslastung. „Allerdings wird die positive Lage bei vier Fünfteln unserer Mitgliedsfirmen durch den Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme getrübt“, berichtet Schiemann. Fast alle seien vom weiterhin stockenden Nachschub an Elektronikkomponenten betroffen.
Koenig & Bauer Banknote Solutions schließt eine neue strategische Partnerschaft mit Gietz im Bereich OVD-Anwendungen für Banknoten. Die Ziele dieser neuen Kooperation sind in einem Joint Development Agreement definiert. Darin verpflichten sich die beiden Partner, ihre jeweiligen Kompetenzen und Technologien zu nutzen, um OVD-Anwendungsplattformen für Banknotendrucker zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Zusammenführung von Technologie, Expertise und Forschung in diesem Bereich schafft eine einzigartige Gelegenheit für beide Unternehmen, neue Wege zu entdecken, um einen Mehrwert für Kunden zu schaffen und gleichzeitig die höchsten Standards in der OVD-Anwendung zu wahren, die für die Banknotenindustrie wesentlich sind.
Epson bietet Kunden aus Österreich, der Schweiz und Deutschland, die sich zwischen dem 15. Mai 2023 und dem 31. Juli 2023 einen der EcoTank Aktionsdrucker anschaffen, einen Cash-Back von 30 Euro/CHF. Der Betrag kommt dann zur Auszahlung, wenn die Geräte entweder im Epson Onlineshop oder bei einem für die Aktion autorisierten Fachhändler gekauft wurden. Eine detailliertere Beschreibung der Kampagne inklusive einer Auflistung der Aktionsprodukte sowie der teilnehmenden Händler finden Interessenten auf den Aktionsseiten.
Der Fachverband Faltschachtel Industrie e.V. (FFI) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und blickt stolz auf seine Geschichte. Seit Gründung im Jahr 1948 hat der FFI die Faltschachtel-Industrie in Deutschland maßgeblich begleitet und weiterentwickelt. Heute vertritt er die Interessen von zwei Drittel der Branchenunternehmen, generiert Know-how für Mitglieder, sorgt für Kompetenzsteigerung, engagiert sich für die Förderung von Innovation und schafft Netzwerke für fachlichen Erfahrungsaustausch. Das 75-jährige Verbandsjubiläum feiert der FFI anlässlich seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. bis 12. Mai 2023 im Wald & Schlosshotel Friedrichruhe in Zweiflingen.
Die Druck- und Verpackungsbranche hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel erfahren: Von digitalen Drucktechnologien über nachhaltige Verpackungslösungen bis zu innovativen Prozessen. Und dennoch: Das Image bleibt in den meisten Köpfen veraltet – das bestätigt auch eine Umfrage des DFTA Flexodruck Fachverband e.V.: 50 Prozent der Befragten stimmen der Aussage „Das Image der Branche ist schlecht“ noch immer zu.
Die Canon imagePress V1000, die im April 2022 als neueste Ergänzung des imagePress-Portfolios eingeführt wurde, hat die Fogra PSD-Zertifizierung (Process Standard Digital) erhalten. Die V1000 erhielt in jeder Papier- und Controller-Kombination die höchstmögliche Druckqualitätsklasse, die Note „A“.
Zum zweiten Mal in Folge ist ein leichter Anstieg bei den Neuverträgen für die Ausbildungsberufe in der Druck- und Medienwirtschaft zu verzeichnen. So beginnen 3.497 Jugendliche im Ausbildungsjahr 2022/2023 eine Berufsausbildung, ein Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2021. Die Gesamtzahl an Ausbildungsverhältnissen ist gegenüber dem Vorjahr von 9.223 auf 8.723 gesunken, da sich hier der Anstieg der Neuverträge erst mit Verzögerung auswirkt.
ZELLCHEMING
Als Full-Line-Anbieter der Papierindustrie und Goldsponsor der Fachmesse Zellcheming präsentiert Voith auf dem Messestand 51, Halle Nord, unter dem Motto „Papermaking for Life“ Lösungen für die effiziente und nachhaltige Papierproduktion. Die hybride Fachmesse findet vom 20. bis 22. Juni 2023 im RheinMain Congress Center (RMCC) in Wiesbaden statt und bietet eine Dialogplattform für zukunftsweisende prozess- und produkttechnische Innovationen für die Papier-, Zellstoff- und faserbasierte Industrie.
InterPack
56 Einreichungen, zehn Gewinner, ein Sonderpreis und eine lobende Erwähnung – das ist die positive Bilanz des PackTheFuture Awards 2023. Die Ergebnisse wurden bei der Preisverleihung auf der interpack in Düsseldorf bekannt gegeben. Der Preis zeichnet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff aus. Außerdem will er den Beitrag von Kunststoffverpackungen zum Klimaschutz, zur Kreislaufwirtschaft und zum verantwortungsvollen Konsum fördern und bekannt machen. Ausgelobt wird der Award von den beiden Verbänden IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und Elipso, dem französischen Verband für Kunststoffverpackungen und flexible Verpackungen.
Ende März veranstaltete die Technical Association of the Hungarian Paper and Printing Industry (PNYME) in Belgrad die Fachveranstaltung Print & Finishing mit über 100 Teilnehmern aus Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland und Österreich. Im Rahmen eines Präsentationstages informierten sich die Verbandsmitglieder über aktuelle Trends mit den Schwerpunkten Akzidenz- und Buchproduktion. Der anschließende Praxisteil fand in der Druckerei Publikum, einem langjährigen Rapida-Anwender in Belgrad, statt.