Druckspiegel - Logistik & Verpackung

Mettler-Toledo X2 Serie: Preislich hochattraktive Röntgeninspektionssysteme

Mettler-Toledo, Anbieter von Produktinspektionslösungen, gibt die Markteinführung der Röntgeninspektionssysteme der X2 Serie bekannt. Die X2 Serie adressiert Lebensmittelhersteller und Pharmaunternehmen auf der Suche nach einem In-Line- oder End-of-Line-Produktinspektionsystem für kleine und mittelgroße Verpackungen.

>>

Kompakt und komplett: Das war die Logistics & Automation 2023 in Dortmund

Nach zwei intensiven Tagen für Aussteller und Besucher ist am 25.5.2023 die „Logistics & Automation“ in der Logistik-Metropole Dortmund zu Ende gegangen. Die Beteiligten zogen ein durchweg positives Fazit, und das Messeteam bereitet aktuell schon die nächste Logistics & Automation vor, die vom 14. bis 15. Juni 2023 in Hamburg stattfindet.

>>

Zweites Werk in Krefeld: Baumer hhs flankiert sein weiteres Wachstum

Seit seiner Gründung im Jahr 1986 wächst Baumer hhs kontinuierlich. Nachdem der Hersteller eigenentwickelter Lösungen für den industriellen Klebstoffauftrag und die zugehörige Qualitätssicherung erst Anfang 2014 an seinem Stammsitz in Krefeld-Uerdingen, Deutschland, eine neu gebaute Zentrale bezogen hatte, muss er seine Produktionskapazitäten jetzt erneut erweitern. So hat Baumer hhs zum 1. Mai 2023 – nur einen Steinwurf von seiner Zentrale entfernt – sein Werk 2 eröffnet. Hier werden knapp 900 m2 zusätzliche Produktions- und Lagerfläche das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen.

>>

Studie: Mehr Lieferketten-Sicherheit

Das Herchenbach Supply Chain Institute analysiert die größten Herausforderungen im Supply Chain Management / Wie hat sich die Risikobewertung durch aktuelle Krisen verändert? Welche Maßnahmen sind besonders wirkungsvoll? Und was setzen Unternehmen um?

Unternehmen sind deutlich sensibler für Fragen rund um die Sicherheit ihrer Lieferkette geworden. 76 % sind von der Wirksamkeit regelmäßiger Stresstests überzeugt. Vor zwei Jahren waren das noch 60 %. Gleichzeitig entwickeln immer mehr Unternehmen Strategien für die Vermeidung von Lieferkettenbrüchen. Rund 50 % verfügen inzwischen über eine Kontinuitätsplanung, vor zwei Jahren waren das noch 40 %.

>>

Bluhm Systeme auf der Logistics and Automation in Dortmund

Auf der „Logistics and Automation“, 24.- und 25. Mai 2023 in Dortmund, präsentiert Bluhm Systeme an Stand C12-7 aktuelle Entwicklungen zur Identifikation und Rückverfolgung von Objekten. Die Produktpalette des internationalen Anbieters von smarten Kennzeichnungslösungen umfasst u.a. modular aufgebaute Etikettendrucker, verschiedene Inkjet- und Thermotransfer-Drucker, Lasercodierer, die dazu passenden Verbrauchmaterialien sowie verschiedene Softwarelösungen.

>>

InterPack

Syntegon bringt vertikale Schlauchbeutelmaschinen-Baureihe SVX auf den Markt

Besucher der interpack können eine neue vertikale Schlauchbeutelverpackungsmaschine erleben: Mit der SVX-Baureihe stellt Syntegon vier Maschinen für die gängigsten Schlauchbeutelanwendungen bei hohen Ausbringungsleistungen in der Lebensmittelindustrie vor. „Die neuen Maschinen kombinieren hohe Flexibilität bei den Packstilen mit intuitiven Funktionalitäten. Hersteller von Tiefkühlkost, Backwaren, Süßwaren und Snacks verschafft die Innovation einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, sagt Martin Boutkan, Produktmanager bei Syntegon. „Dank einer Fülle von einfachen Nachrüstoptionen und den digitalen Services von Syntegon können Kunden mit aktuellen Markttrends Schritt halten und jederzeit stabile Prozesse fahren.“

>>

InterPack

Maschinenhersteller setzen auf starke Impulse von der interpack 2023

Weil die Weltbevölkerung weiter wächst, bleiben Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hoch gefragt. Auch im schwierigen Jahr 2022 verbuchten die Branchenunternehmen einen Produktionszuwachs von 7 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro am Standort Deutschland. Damit übertraf der viertgrößte Fachzweig des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland sein Vorkrisenniveau von 2019 in Höhe von 15,3 Milliarden Euro. Knapp die Hälfte des Umsatzes entfiel auf Verpackungsmaschinen – die größte Ausstellergruppe auf der interpack.

>>

InterPack

Smarte Produktinspektionslösungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Boost your Productivity! – unter dieses Motto stellt Mettler-Toledo seinen Interpack-Auftritt 2023. Im Fokus stehen smarte Produktinspektionslösungen, mit denen Unternehmen gezielt ihre Produktivität steigern und zusätzlich die Produktqualität und -sicherheit verbessern können. „In sieben Themenareas zeigen wir im Live-Betrieb, wie Food- und Pharmaunternehmen mit unseren Produktinspektionslösungen ihre Prozesse wirtschaftlich optimieren und smarter gestalten können“, sagt Rainer Mundt, Head of Marketing bei Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland. „Smart bedeutet, dass unsere Kunden von Lösungen profitieren, die robust, zuverlässig und leistungsstark sind – und gleichzeitig zukunftssicher für die rasant voranschreitende digitale Transformation zu Industrie 4.0 und IIoT.“

>>

InterPack

Live von der interpack: Messe-Highlights im TV-Studio

Das Tightly Packed TV-Studio ist eine Premiere auf dem Düsseldorfer Messegelände und der interpack. Erstmals gibt es hier Live-Fernsehen - und das während der gesamten Messelaufzeit vom 4. bis 10. Mai. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Einblicke in das Messegeschehen, die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

>>

Erfolgreicher Schritt in die digitalisierte Auftragsabwicklung

Die Warlich Druck Meckenheim GmbH setzt seit 2022 Printplus Druck mit allen neuen Modulen ein. Die vollstufige Druckerei mit 160 Jahren Erfahrung, produziert mit rund 80 Mitarbeitern von Kleinauflagen im Digitaldruck bis Großauflagen auf der 8-Farben Offsetdruckmaschine die vielfältigsten Druckprodukte. Von Printplus Druck werden sämtliche Module vom Web-Shop über die Auftragsanlage, Produktionsplanung, Materialwirtschaft und Betriebsdatenerfassung eingesetzt.

>>

LogiMAT

Preisgekrönte „Beste Produkte“ für mehr Effizienz in der Intralogistik

Ein Ultraschallsensor, der die Echoortung nutzt, wie sie von der Fledermaus bekannt ist, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2023 mit dem renommierten Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurden.

>>

LogiMAT

Knapp-Mission auf der LogiMAT 2023: zero touch

Als Value Chain Tech Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So auch auf der LogiMAT 2023. Auf Stand B01 und B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um die Mission: zero touch – also die Automatisierung von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Roboter. Von 25. bis 27. April zeigt das engagiertes Knapp-Team, wie Unternehmen durch innovative Technologien von zero-touch fulfillment profitieren. Die Messebesucher erwartet ein einmaliges Erlebnis auf größerer Fläche als bisher direkt im Eingangsbereich der Halle 3.

>>