InterPack
Neben dem Megatrend Nachhaltigkeit dominierte die Digitalisierung auch in diesem Jahr die Verpackungsindustrie. „Digitale Technologien“ waren dann auch eines der Hot Topics auf der diesjährigen interpack. Vor allem der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sorgt für völlig neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Branche.
LogiMAT
Wenn die Veranstaltung rund um die Branche wieder ihre Pforten öffnet, richten sich die Blicke der Intralogistik-Welt auf Stuttgart: Längst im Kalender etabliert, hat sich die LogiMAT als Messe für innerbetrieblichen Materialfluss und zugehörige Lösungen einen Namen gemacht. Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Ergonomie machen dieses Mal die Schlagworte aus. In diesem Umfeld fühlt sich die sysmat GmbH besonders wohl.
Mit der CorrBox Solution hat Baumer hhs Mitte 2022 ein neues System für den Klebstoffauftrag und seine Überwachung in der Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe mit Flexo-Folder-Gluern (FFG) auf den Markt gebracht und einen neuen Maßstab gesetzt. Die neu entwickelte Bundle-24-Funktion erweitert die CorrBox Solution jetzt um eine Möglichkeit für die automatische, zuverlässige Ausschleusung fehlerhafter Boxen, die hier bislang nicht gekannten Komfort bietet.
Die präzise Applikation von ölfreien Schmierstoffen mit dem System Rea Jet HR-Lube bringt „das Beste aus zwei Welten zusammen“, wie Dr. Philipp Hedrich, Leiter des Produktmanagements von Rea Jet, sagt. Dafür wurde die Innovation am ersten Messetag der Blechexpo 2023 mit dem zweiten Platz beim Best Award in der Kategorie Stanztechnologie ausgezeichnet.
Die Bluhm Systeme GmbH präsentiert den neuen industriellen Tintenstrahldrucker Linx 8940 Spectrum. Er ist speziell für die Kennzeichnung mit stark pigmentierten Tinten ausgelegt und überzeugt mit einer hohen Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 m/s selbst in anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
Gerade bei Medikamenten oder Medizinprodukten aus dem Online-Handel stellt sich für Verbraucher häufig die Frage, ob sie echt oder gefälscht sind. Das fälschungssichere Barcodesystem SmartID macht es für jedermann möglich, die Echtheit eines Produkts per Smartphone zu prüfen – vorausgesetzt die Hersteller nutzen SmartID. Die Authentifizierung erfolgt dabei ohne den Zugriff auf eine Datenbank. Entwickelt wurde SmartID von einem Konsortium aus drei Fraunhofer-Instituten. Vom 13. bis 16. November 2023 präsentieren sie ihren SmartID-Demonstrator als Ergebnis eines dreijährigen Projekts auf der Medica 2023 in Düsseldorf am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand E74.
Mondi Grünburg hat sich mit NKE, einem Hersteller von Wälzlagern für Windkraft, Bahn- und Industrieanwendungen, zusammengeschlossen, um eine neue Verpackungslösung für Windkraftkomponenten zu entwickeln. Mit der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen hat auch Windkraft stark an Bedeutung gewonnen. Die anspruchsvollen Betriebsbedingungen von Windkraftanlagen erfordern von ihren Bauteilen eine außergewöhnliche Effizienz und kompromisslose Zuverlässigkeit.
Mettler-Toledo – einer der größten Anbieter von Wägesystemen und Analyseinstrumenten für den Einsatz in Laboren und der Inline-Messung in Produktionsprozessen der Industrie und der Lebensmittelherstellung – lädt ein zum divisionsübergreifenden globalen Online-Seminar „Operational Excellence Through Digitalization“. Die einstündige virtuelle Veranstaltung wendet sich an Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und findet am 5. Oktober um 9:00 Uhr sowie 15:00 Uhr deutscher Zeit statt. Anmeldungen sind ab sofort auf der Mettler-Toledo Website möglich.
Mondi hat sich mit Robopac, einem Hersteller von Palettenverpackungsmaschinen, zusammengetan, um eine nahtlose und nachhaltigere Papierverpackungslösung für die Lagerung und den Transport von Paletten anzubieten. Die beiden Unternehmen arbeiteten bei der Entwicklung der Lösung eng zusammen und kombinierten dabei die Expertise von Mondi im Bereich Verpackung und Papier mit dem Know-how von Robopac im Bereich Verpackungsmaschinen.
Optimaler Standort an der Logistikachse des Südens: Heuel Logistics expandiert weiter und hat zum 1. September 2023 ihre neueste Niederlassung in Stuttgart eröffnet. Damit folgt der Logistikspezialist seiner Strategie, seinen Kunden vollumfängliche Transportlösungen für das gesamte Bundesgebiet anzubieten. Die Dependance in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist in diesem Jahr bereits der zweite neue Standort. Den Hauptsitz hat die Unternehmensgruppe in Meinerzhagen. Der Fokus der neuen Niederlassung unter Leitung von Peter Wagemann liegt insbesondere auf Teil- und Komplettladungen. Damit wächst Heuel Logistics nun auf vier Standorte in Deutschland.
„Saubere Luft mit System“ – dafür steht die Nestro Lufttechnik aus dem thüringischen Schkölen. Das Angebotsspektrum des inhabergeführten Unternehmens umfasst die Fertigung und Montage von Filtersystemen, Absauganlagen, Entsorgungs- und Heiztechnik. Ein wichtiges Produkt von Nestro sind sogenannte Entstauber, die in vielen Branchen zum Absaugen unterschiedlichster Materialien eingesetzt werden. Die Kunden für die Anlagen stammen aus der holzverarbeitenden Industrie, der Kunststoff-, Metall-, Baustoff-, Papier-, Wellpappen- sowie der Entsorgungs- und Recyclingbranche.
Würth Elektronik ICS hat die Bereitstellung eines zum Elektrobus umgebauten gebrauchten Dieselbusses für die Freie Schule Anne-Sophie in Künzelsau gefördert. Der Hersteller von Stromverteilerlösungen für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge unterstützt damit ein weiteres Projekt im Bereich Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit. Die klimaschonende Elektrifizierungslösung für das gemeinsame Busprojekt „Get ready for the future“ kommt dabei von der pepper motion GmbH, einem Spezialisten für die Umrüstung von Fahrzeugen mit klassischen Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb.