Matthias Puers ist seit dem Dezember 2020 neuer Senior Key Account Manager bei der Epple Druckfarben AG. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen seinen Vertrieb und die Beratung für Druckereikunden in Nord- und Ostdeutschland.
Auf Grund des hohen Bedarfs an zertifizierten Masken, der insbesondere durch die Beschlüsse der Politik und der damit in Teilen Deutschlands einhergehenden medizinischen Maskenpflicht deutlich gestiegen ist, unterstützt Canon mit einer Spende von insgesamt 10.000 FFP2-Masken soziale und karitative Einrichtungen deutschlandweit. Bereits im Dezember konnte das Unternehmen darüber hinaus 3.430 Euro für das Bethanien Kinderdorf durch einen Spendenbaum sammeln und Kindern und Jugendlichen der sozialen Einrichtung helfen.
Die Dokumentenechtheit gedruckter Formulare muss gewährleistet sein. Daher ist im Bundesmantelvertrag festgelegt, dass der Druckerhersteller ein Prüfzeugnis der Papiertechnischen Stiftung zur Herstellung von Urschriften von Urkunden für den Tintenstrahldrucker zur Verfügung stellen muss.
Miraclon gibt die Ernennung von Dr. Reid Chesterfield (Foto) zum Chief Technology and Innovation Officer sowie von Dr. Zaki Ali zum Chief Technology Advisor des CEO bekannt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Innovation und baut die Führung seiner Technologie- und Innovationsorganisation aus.
Zu Beginn des Jahres 2021 hat die Chromos GmbH die Sleeve-Technologie von Trelleborgs Geschäftseinheit Printing Solutions in ihr Produktprogramm aufgenommen. Zuvor war das Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Verlauf des Jahres 2020 schon in den Vertrieb der Axcyl-Produkte eingestiegen.
Vorhang auf für den Deutschen Verpackungspreis 2021. Noch bis zum 15. Mai können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und besten Lösungen bei der renommiertesten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Wettbewerb läuft in 10 Kategorien und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Energie. Er ist materialübergreifend und offen für Einreichungen aus dem In- und Ausland.
Papierfasern in der Wellpappe können unter Laborbedingungen mindestens 20-mal ohne nennenswerten Qualitätsverlust recycelt werden. Dies bestätigt das bifa Umweltinstitut in seiner aktuellen Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis“, die auf Grundlage zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen im Auftrag des Verbandes Deutscher Papierfabriken e.V. erstellt wurde.
Ende vergangenen Jahres nahm Vision Foods & Packaging in Lahore/Pakistan eine Sechsfarben-Rapida 106 mit Lackturm und Auslageverlängerung in Betrieb. Mit der hoch automatisierten Bogenoffsetmaschine im 3b-Format baut das erst vor fünf Jahren gegründete Unternehmen – Teil eines großen lokalen Herstellers im Bereich FMCG – seine Druckkapazitäten deutlich aus. Produziert werden Verpackungen für die Lebensmittel- und Süßwarenindustrie hauptsächlich für die Betriebe der Unternehmensgruppe.
Der Pooling-Dienstleister für Mehrwegverpackungen Euro Pool System empfiehlt seinen Kunden jetzt HERMA Haftmaterial als geprüftes Einsatzmaterial für Etiketten. Dank des Haftklebers 62P erfüllen Etiketten für die passende Beschriftung der Mehrwegboxen zwei sich eigentlich widersprechende Eigenschaften besonders gut: in feucht-kühler Umgebung sicher zu haften und sich später rückstandsfrei wieder abwaschen zu lassen.
Campaign, Full-Service-Anbieter für Direktmarketing, hat in die Screen Truepress Jet520NX investiert. Grund ist kontinuierliches Wachstum im Transaktionsdruck. „Mit hoher Produktivität, der Fähigkeit zum Vollfarbdruck in einem Druckvorgang und günstigen Druckkosten pro Seite ist die Screen 520NX ideal für unser Transaktionsdruckgeschäft“, so Michael Tigges, Mitglied der Geschäftsleitung bei Campaign.
Unter dem neuen Namen Raff & Wurzel Druck haben sich zwei etablierte Branchengrößen mit umfassender Erfahrung und Expertise zusammengeschlossen. „Wurzel der Visionär mit Lösungen weit über den Druck hinaus, Raff der Trendsetter mit dem Gespür für das, was Kunden erfolgreicher macht. Gemeinsam bündeln wir jetzt unsere Stärken, um neue Wege im Druckmarkt zu gehen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Uehling die Strategie.
Industrielle Prozesse prägen die immer stärker vernetzte Welt. Die konsequente Digitalisierung und Automatisierung ist daher auch in Druckereien eine wesentliche Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg. Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) unterstützt diese Bestrebungen mit ihren Lösungen, wie der Push-to-Stop-Technologie und modernsten Maschinen sowie der Software und dem Service.