Auch der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau bekommt die Folgen der Regulierungsflut aus Brüssel und Berlin unmittelbar zu spüren. Besonders betroffen ist der Verpackungsmaschinenbau dabei von der EU-Verpackungsverordnung. Deren unklare Anforderungen führen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen, so der VDMA.
LogiMAT
Wenn die Veranstaltung rund um die Branche wieder ihre Pforten öffnet, richten sich die Blicke der Intralogistik-Welt auf Stuttgart: Längst im Kalender etabliert, hat sich die LogiMAT als Messe für innerbetrieblichen Materialfluss und zugehörige Lösungen einen Namen gemacht. Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Ergonomie machen dieses Mal die Schlagworte aus. In diesem Umfeld fühlt sich die sysmat GmbH besonders wohl.
Am 16. November 2023 wählten die Aktionäre der PackSynergy AG im Rahmen des diesjährigen Partner- und Strategie-Meetings ihren Aufsichtsrat und unterstrichen dabei die internationale Ausrichtung des größten europäischen Netzwerks mittelständischer Verpackungshändler.
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Druckindustrie für das Jahr 2024 erneut mit hoher Beteiligung abgeschlossen. 221 Unternehmen (Vorjahr: 227) haben sich an der Studie beteiligt. „Die aktuellen Studienergebnisse verdeutlichen, dass die Unternehmen die Zukunftsaussichten ihrer Branchensegmente sehr unterschiedlich einschätzen“, betont Dr. Johannes Warther, Partner bei Apenberg & Partner und Projektleiter der Studie.
Es ist wieder so weit: Langsam wird es kälter, das Jahr geht dem Ende zu und Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Mitgliedern der Gutenberg-Gesellschaft und Guten Freunden aus dem Freundeskreis Gutenberg möchten die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und die Gutenberg Stiftung das Jahr 2023 mit allen „Gutenbergern“ ausklingen lassen, ein letztes Mal im alten Gutenberg-Museum.
Der Codierungs- und Markierungsspezialist Linx Printing Technologies hat einen neuen Drucker, den Spectrum CIJ der Linx 8900-Serie, auf den Markt gebracht, der dank seiner neuen Funktionen, die eine hervorragende Druckqualität und Zuverlässigkeit gewährleisten, eine Neuerung im Bereich Drucken mit pigmentierten Tinten darstellt.
Während eine Produktverpackung im Handel auch als Werbe- und Informationsträger dient, zählen beim Online-Versand vor allem ihre logistischen Eigenschaften. Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen von Messgeräten für Heimwerker künftig auf Kanaldifferenzierung. Ergänzend zur Verpackung für den stationären Handel wird für kommende Launches eine versandoptimierte Verpackungslinie entwickelt.
Mit einer Keynote der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, und einem starken Line-up aus der Branche lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) am 14. März 2024 zum 19. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Unter dem Motto „Verpackung 2024: Europas Zukunft gestalten“ diskutieren Führungskräfte von unter anderen Nestlé, Kellogg’s, Procter & Gamble, Mondelez, Metsä Group, Ikea, R-Cycle und WWF gemeinsam mit Start-Up-Gründern sowie Verantwortlichen und Entscheidern aus der Wertschöpfungskette die Schlüsselthemen der Branche.
Über 100 Druckmaschinen von manroland Goss produzieren weltweit für den Druckgiganten Quad – eine der größten Druckereien Nordamerikas und global agierender Full-Service-Marketingspezialist. Allein in den letzten sieben Jahren nahm manroland Goss acht neue Anlagen für Quad erfolgreich in Betrieb. Die beiden neuesten Maschinen, zwei Lithoman IV Druckmaschinen, stehen bei Quad am Standort Hartford, Wisconsin, United States. Gemeinsam arbeiten Kunde und Hersteller an einer Spitzenlaufzeit von 52.500 U/h der kürzlich installierten Lithoman IV – ein neuer Geschwindigkeitsrekord für die Illustrationsdruckmaschine von manroland Goss.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien, Jan te Neues, verstarb am 19. November im Alter von 84 Jahren. Sein Verlust hinterlässt eine tiefe Lücke, da te Neues auch 20 Jahre nach seinem Abschied als Vorstandsvorsitzender noch engen Kontakt zur Fogra pflegte.
Am 23. November fand in Aschheim das Gründungstreffen des Arbeitskreises Personalentwicklung des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) statt. Anforderungen und Ausgestaltung der zeitgemäßen Weiterbildung standen im Mittelpunkt des Auftakttreffens. Der Arbeitskreis (AK) Personalentwicklung hat das Ziel, ein Forum für Austausch und Diskussion zum Thema Personalentwicklung zu bieten, die Bedarfe der Branche zu diesem Thema zu ermitteln und über die Weiterentwicklung vielfältiger Bildungs- und Beratungsangebote Druckunternehmen bei ihrer Weiterbildung zu unterstützen.
Wie viele Produktreste finden sich in weggeworfenen Kunststoffverpackungen? Genaue Zahlen, welche Restmengen in den unterschiedlichen Verpackungsarten verbleiben, wurden bislang nicht ausreichend veröffentlicht. Für seine Bachelor-Arbeit analysierte HM-Student Konstantin Schinkel Proben aus einer Sortieranlage des Dualen Systems.