Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht die Ergebnisse seines aktuellen Cyber Risk Index (CRI) für das zweiten Halbjahr 2022. Das Cyberrisiko für Deutschland hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 verringert und wird nun als „moderat“ eingestuft. Laut dem Bericht des japanischen Sicherheitsanbieters reduziert sich auch das globale Cyberrisiko zum ersten Mal von „erhöht“ auf „moderat“.
InterPack
Das Tightly Packed TV-Studio ist eine Premiere auf dem Düsseldorfer Messegelände und der interpack. Erstmals gibt es hier Live-Fernsehen - und das während der gesamten Messelaufzeit vom 4. bis 10. Mai. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Einblicke in das Messegeschehen, die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.
LogiMAT
Ein Ultraschallsensor, der die Echoortung nutzt, wie sie von der Fledermaus bekannt ist, ein Ladungs-System für die autonome Lkw-Verladung und ein Algorithmus zur effizienten Routen- und Tourenplanung – das sind die innovativen Spitzenleistungen, die auf der diesjährigen LogiMAT 2023 mit dem renommierten Preis „Bestes Produkt“ ausgezeichnet wurden.
LogiMAT
Als Value Chain Tech Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. So auch auf der LogiMAT 2023. Auf Stand B01 und B03 in Halle 3 dreht sich dieses Jahr alles um die Mission: zero touch – also die Automatisierung von Logistikprozessen durch den Einsatz intelligenter Roboter. Von 25. bis 27. April zeigt das engagiertes Knapp-Team, wie Unternehmen durch innovative Technologien von zero-touch fulfillment profitieren. Die Messebesucher erwartet ein einmaliges Erlebnis auf größerer Fläche als bisher direkt im Eingangsbereich der Halle 3.
Print & Digital Convention
Die neun Highlight-Projekte der Print & Digital Convention zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, was durch das perfekte Zusammenspiel von Digitaldruck, digitaler Medientechnologie, Printanwendungen und Multichannel-Lösungen im modernen Marketing alles möglich ist. Für die Umsetzung haben sich Fachleute entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammengeschlossen und in spannenden Kooperationen ihre Cases speziell für die Print & Digital Convention entwickelt. Die Best Practices reichen von Veredelungsmöglichkeiten über Strategien der Markenführung bis hin zu crossmedialen Kampagnen.
Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen.
Neun von zehn Druckereibetrieben (91,5 Prozent) waren 2022 mit Liquiditätsengpässen durch verzögerte oder ausgefallene Zahlungen konfrontiert. Das ergab eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter 200 Unternehmen der Branche. Drei Fünftel aller Unternehmen (60 Prozent) erlebten sogar kritische Engpässe, wobei diese bei gut zwei von fünf Betrieben (43,5 Prozent) eher kritisch, bei einem Sechstel (16,5 Prozent) sehr kritisch waren. Bei drei von zehn Betrieben (29,5 Prozent) waren die Liquiditätsengpässe eher unkritisch.
LogiMAT
Fachkräftemangel und Kosteneinsparungen sowie Flexibilität durch skalierbare Systemkonzepte erzeugen einen Nachfrageboom bei der Lagerrobotik. Auf der LogiMAT 2023 präsentieren die Robotikspezialisten sowie Anlagenbauer, Systemintegratoren und Flurförderzeuge-Hersteller die aktuellen Lösungen für Flexibilität und Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von Industrie- und Servicerobotern in der Intralogistik.
Jahr für Jahr müssen Markeninhaber einen immer größeren Aufwand betreiben, um ihre Produkte vor Missbrauch zu schützen. Allein in die EU werden jährlich gefälschte Waren im Wert von rund 120 Milliarden Euro eingeführt, das entspricht etwa 6 Prozent aller Importe. Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten im Kampf gegen Fälschungen. Ein Beispiel dafür sind die kopiergeschützten, serialisierten ValiGate® Direct-Print-QR-Codes von Scribos, die im Standard-Druckverfahren direkt auf Labels oder die Produktverpackung gedruckt werden können. Durch die Partnerschaft von Scribos mit HP Indigo kann diese Technologie nun auch einfach auf HP Digitaldruckmaschinen weltweit genutzt werden.
(Ein Beitrag von Dr. Steffen Scheibenstock, Business Development Manager, Scribos)
Impressed, die Experten für Software für die Druckindustrie, haben heute auf den Hunkeler Innovation Days in Luzern (Schweiz) die Version 3.0 ihres Impressed Workflow Servers (IWS) vorgestellt. IWS standardisiert und automatisiert den PDF-Workflow in der Druckvorstufe. Druckbetriebe arbeiten damit sehr viel effizienter und produktiver. Mit einer leistungsfähigeren Datenbank, der stark erweiterten Suche, der neuartigen Companion-App und mehr Optionen für die Kooperation mit anderen Anwendungen ist IWS in Version 3.0 nochmals schneller, intelligenter und flexibler geworden.
drupa
Sie bieten einen Deep Dive in die Print- und Packaging-Branche von morgen, vernetzen Technologieführer, Newcomer und Anwender, und setzen ganz gezielt auf die Top-Trends der Branche: Die fünf Sonderforen der drupa 2024 eröffnen neue Perspektiven.
Rund drei Monate vor dem Messestart am 16. Mai ist die Print & Digital Convention 2023 auf einem sehr zuversichtlichen Erfolgskurs: Der aktuelle Buchungsstand liegt bereits jetzt über dem Vorjahresniveau. Zahlreiche internationale Branchenplayer sind erneut vertreten und machen die Düsseldorfer Kongressmesse zur richtungsweisenden Plattform für Multichannel- und Dialogmarketing. Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet.