Nicht erst seitdem das Home-Office zur „neuen Normalität“ geworden ist, erfreut sich die Canon Cloud Software für Dokumentenverwaltung im Büro großer Beliebtheit, sondern auch deshalb, weil das Canon Entwickler-Team auf Basis von Kundenerfahrungen und Anforderungen immer neue Anwendungsmöglichkeiten erarbeitet. Mit dem neuen Release von uniFLOW Online 2020.3 steht eine Edition zur Verfügung, die das Arbeiten von zu Hause und von unterwegs aus erheblich erleichtert.
NiceLabel, Entwickler von Etikettendesign-Software und Etikettenmanagement-Systemen, bringt eine neue Version seiner Software auf den Markt. Das Update mit der Version 2019.3 ermöglicht es Unternehmen, Etiketten und Supply-Chain-Dokumente mit einer einzigen Plattform zu designen und zu drucken.
Eine besonders umwelt- und ressourcenschonende Herstellung im Schwarzwald und der „einzige Kugelschreiber weltweit, der inklusive Mine, Minenpaste und Veredelung mit dem Blauen Engel (DE-UZ 200) ausgezeichnet wurde“: Der Schneider Reco ist ab sofort Teil des Flyeralarm-Sortiments. Das E-Commerce-Unternehmen bietet seinen Kunden mit diesem Stift als „einziger Online-Werbeartikelhändler“ die Möglichkeit Botschaften zu platzieren und nachhaltig Notiz von ihnen nehmen zu lassen.
Antalis launcht Coala Coversafe™, eine selbstklebende, transparente Folie mit antimikrobiellen Eigenschaften. Die Folie gewährleistet dank der patentierten Technologie mit mineralkeramischen Mikrokügelchen unter allen Umständen und auf allen Oberflächen kontinuierliche Sicherheit.
Die datamedia GmbH mit Sitz in München veröffentlicht im Frühjahr 2021 unter anderem das Vorkalkulationsmodul RSK-VK als Web-Version. Auf Basis der Anforderungen der Kunden entwickelt das Unternehmen innovative Software-Lösungen mit dem Ziel, den Kunden stets ein Werkzeug zu bieten, um wirtschaftlich zu arbeiten und sie fit zu machen für den beständigen Wandel. Das Modul zählt zur RSK-Software und garantiert automatisiertes Kalkulieren im Web für Produkte der grafischen Industrie.
Canon stellt fünf neue Modelle der beliebten PIXMA MegaTank Reihe vor, die sich vor allem durch ihre komfortable Bedienung auszeichnen. Sie bilden die Nachfolgemodelle der Modelle G3501, G2501 und G1501. Zu den weiteren Kernmerkmalen gehören u.a. verbesserte Tintenflaschen, die ein einfacheres Nachfüllen der Tanks ermöglichen.
OKI Europe kündigt den wohl „weltweit kompaktesten A4-LED-Farbdrucker“ an: Der C650, der voraussichtlich Anfang 2021 erhältlich sein wird, bietet die gleiche Leistungsstärke, einfache Medienhandhabung und Kosteneffizienz eines Arbeitsgruppen-Systems, jedoch im Format eines A4-Desktop-Farbdruckers.
Mit den neuen ACTGreen® Barrier Coatings präsentiert ACTEGA, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Verpackungs- und Druckindustrie, fortschrittliche wasserbasierte Barrierelacke sowie eine nächste Generation von thermoplastischen Elastomer-Dispersionen (TPE), die einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit von Verpackungen leisten.
Gemeinsam mit dem Handelspartner Billa bietet Ritter Sport in Österreich ab sofort eine in Papier verpackte Limited Edition an. Nach dem ersten Protoypen, der „In Papier“, Anfang 2020 geht die Alfred Ritter GmbH & Co. KG damit einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zu papierbasierten Primärverpackungen.
Die Postkarten-App MyPostcard trägt seit 01. November 2020 das internationale FSC®-Siegel, die Kennzeichnung nach dem internationalen Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“, das Gremium (Council) schuf das erste System zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft und entwickelt dieses kontinuierlich weiter.
Ergänzend zum Piezo-Tintenstrahldrucker integra PP 108 zum Bedrucken von saugfähigen Primär- und Sekundärverpackungen hat Bluhm Systeme den Zweifarb-Drucker integra PP 108 bicolor auf den Markt gebracht. Das Besondere an dem System: Exklusiv ausgestattet mit innovativem Seiko-Druckkopf druckt er mit zwei Farben, aber nur einem Druckkopf.
Der deutsch-französische Software-Hersteller CT CoreTechnologie präsentiert auf der Messe Formnext Connect vom 10. bis 12. November 2020 eine umfangreich überarbeite Version der Software 4D_Additive.