Die Firma Bluhm Systeme blickt auf über 50 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. Bereits 1968 legte Eckhard Bluhm den Grundstein und erwarb die Vertriebsrechte für Deutschland von der US-Gesellschaft Weber Inc. Neben dem Schwerpunkt Direktbeschriftung von Industrieprodukten folgte auch der Ausbau der Etikettenproduktion. Durch den Kauf der Firma Geset konnte die Kompetenz im Maschinenbau und der Etikettiertechnik erweitert werden. Durch den Zukauf von Markoprint zur Jahrtausendwende bewies Eckhard Bluhm einmal mehr, dass sein Handeln als Geschäftsführer stets auf die Zukunft ausgerichtet und von Innovationskraft geprägt war.
Mondi hat eine neue, nachhaltigere Banderolenverpackung auf den Markt gebracht. Diese dient als Ersatz für die herkömmliche Kunststoff-Schrumpfverpackung von 1,5 Liter Multipacks mit kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, welche von Coca-Cola HBC in Österreich hergestellt werden, und fixiert diese zuverlässig. Die Hug-IT-Lösung von Mondi hält sechs Flaschen während des Transports fest zusammen, und besteht aus Mondis Advantage SpringPack Plus, welches von Guinness World Records als das stärkste Papier der Welt ausgezeichnet wurde1.
Der von der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) veröffentlichte neue „Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit systembeteiligungspflichtiger Verpackungen nach §21 Verpackungsgesetz“ enthält für Kunststoffverpackungen eine wesentliche Änderung: Ab sofort führt die Verwendung von Nitrozellulose(NC)-basierten Druckfarben im Zwischenlagendruck von großformatigen PE-Folien dazu, dass diese nach dem Mindeststandard nicht mehr als recyclingfähig bewertet werden.
Screen Europe, Hersteller von Inkjet-Digitaldrucksystemen, und Scantrust, eine Softwareplattform, die Produktverpackungen und sichere QR-Codes zur Fälschungsbekämpfung, Gewährleistung der Konformität von Verpackungen, Rückverfolgbarkeit von Produkten und Verbesserung der Kundenbindung nutzt, haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um Verbraucher und Markenartikler bei der Bekämpfung von Produktfälschungen zu unterstützen. Mithilfe ausgefeilter Digitaldrucktechnologie und eines patentierten Verfahrens zur Generierung sicherer QR-Codes kann jeder mit der kombinierten Technologie beider Partner sofort prüfen, ob ein sicherer Code echt ist. Zur Authentifizierung müssen sichere QR-Codes von Scantrust nur mit einer Smartphone-Kamera gescannt werden.
Labelexpo
Asahi Photoproducts, tätig in der Entwicklung von Photopolymer-Druckplatten für den Flexodruck, hat bekannt gegeben, dass es mit Hamillroad Software daran gearbeitet hat, deren ultrahochauflösende, digital modulierte Rastertechnologie Bellissima DMS auf die Asahi wasserauswaschbaren CleanPrint-Flexodruckplatten AWP™ abzustimmen. Diese Partnerschaft ermöglicht eine Umsetzung von feinsten Details in der Bildreproduktion in Verbindung mit einem nachhaltigen Konzept zur Produktion von Flexodruckplatten.
Positive Bilanz für die 13. Internationale Converting-Ausstellung: Nach drei florierenden Messetagen konnten im März insgesamt 4.850 Fachbesucher aus 64 Ländern verbucht werden – ein bemerkenswertes Plus von 30 % im Vergleich zur vorherigen Messe. Aufbauend auf dem diesjährigen Erfolg wird die ICE Europe nun im Zweijahresturnus fortgeführt. Die nächste ICE Europe findet damit vom 11. bis 13. März 2025 statt.
Labelexpo
EyeC und Hybrid Software bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und präsentieren auf der Labelexpo Europe 2023 ihre neueste Workflow-Integration. Die direkte Integration des webbasierten Artwork-Proofreading- Systems EyeC ProofText in Cloudflow von Hybrid Software ermöglicht höchste Effizienz bereits im Prozess der Artwork-Erstellung. Durch die Zusammenarbeit der beiden Software-Experten wird die Qualitätssicherung in der Druckvorstufe auf ein neues Niveau gehoben.
Kodak veranstaltet die Europa-Konferenz der Graphic Users Association (GUA) vom 26. bis zum 28. September in Düsseldorf, Deutschland. Die GUA Community ist eine weltweite Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Anwendern der Kodak Prinergy Workflow-Plattform und der dazugehörigen Softwarelösungen die nötigen Tools und das nötige Wissen an die Hand zu geben, um dauerhaft erfolgreich zu sein.
Labelexpo
Mit neuen und mit bewährten gestrichenen Spezialpapieren präsentiert sich Mitsubishi HiTec Paper auf der Labelexpo Europe 2023 in Brüssel (11. – 14.9.). Besucher sind herzlich eingeladen, an Stand 6A09 sowohl thermoscript® Thermopapiere und jetscript® Inkjetpapiere für Label-Anwendungen als auch barricote® Barrierepapiere für flexible Verpackungen von Food und Nonfood zu erleben.
Seit Juli 2023 ist die STI Group Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi). Die in Zusammenarbeit von Carbon Disclosure Project (CDP), UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature (WWF) gegründete Organisation strebt die weltweite Reduzierung und langfristige Eliminierung von CO2-Emissionen an.
Labelexpo
Als „wahrscheinlich erster Anbieter weltweit“ präsentiert Herma zur Labelexpo 2023 (Halle 5, Stand C14) ein neues, vielseitig verwendbares Etiketten-Haftmaterial, das bilanziell betrachtet bis zur Auslieferung von Herma temporär sogar mehr CO2 bindet, als für seine Fertigung ausgestoßen wird. Die Berechnung der Emissionsbilanz erfolgte durch den Klimaschutzspezialisten myclimate unter Berücksichtigung des Ansatzes Cradle-to-Gate („von der Wiege bis zum Werkstor“) und der abschließenden Entsorgungsphase. Gleichzeitig wurde dessen Berechnungsmethode noch einmal von Carbotech, einem unabhängigen Spezialisten für Ökobilanzen, kritisch geprüft.
Das PolyScript Label von Schreiner ProTech kann eine ganze Reihe von Herausforderungen meistern – gerade auch, wenn es um die besonderen Bedingungen im Laborbereich geht. Seit Kurzem setzt auch der in Kansas City ansässige Hersteller von Laborstühlen, Cramer Inc., auf diese Kennzeichnungsetiketten aus dem Hause Schreiner.