Verpackungsdruck

Rechtliche Zusammenlegung und Neuausrichtung der Organisationsstrukturen von Actega in Deutschland

Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie, hat die rechtliche Zusammenlegung seiner drei operativen deutschen Gesellschaften Actega DS GmbH, Actega Rhenania GmbH und Actega Terra GmbH auf die bisherige Muttergesellschaft Actega GmbH bekanntgegeben. Durch die Verschmelzung bildet Actega eine schlagkräftige Einheit, deren neu ausgerichtete Organisationsstrukturen eine verstärkte standortübergreifende Zusammenarbeit in Deutschland ermöglichen.

>>

Deutsche Hülsenindustrie: Das Warten auf die Konjunktur

Bisher hat das Jahr 2025 sowohl die Hersteller von Hartpapierhülsen für die Papier-, Folien- und Textilindustrie als auch die Hersteller von Kombidosen in Deutschland mit überwiegend schwierigen Marktbedingungen konfrontiert. Lichtblicke blieben rar, die Schattenseiten überwiegen. Die andauernde, schleppende Konjunktur in Deutschland, bei gleichzeitig weiterhin massivem Kostendruck, verstärkt die bereits seit längerem wachsende Sorge der Unternehmen. Besonders betroffen sind die Bereiche Rohstoffe und Personal.

>>

BVDM stellt neuen CO2-Rechner für den Verpackungsdruck vor

Am 26. Juni 2025 lädt der BVDM zur Online-Veranstaltung infoKompakt „CO2-Rechner für den Verpackungsdruck“ ein. Vorgestellt wird ein neu entwickelter Verpackungsdruckrechner, der neben dem bereits existierenden Klimarechner Kernstück der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände ist. Das Tool ermöglicht eine praxisnahe CO2-Bilanzierung von bedruckten Verpackungen – speziell für Offsetdruckbetriebe.

>>

Deutsche Robotik und Automation verliert zehn Prozent Umsatz

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird 2025 voraussichtlich einen Gesamtumsatz von 14,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Das ist ein Minus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Die zum Jahresstart verkündete Umsatzschwäche der Branche hat sich in unserer aktuellen Prognose für das Jahr 2025 bestätigt“, sagt Dr. Dietmar Ley, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation. „Die Wachstumsaussichten sind derzeit bis zum Ende des Jahres in allen Teilbranchen eingetrübt.“

>>

Andreas Krafft verstärkt als neuer COO die Klingele Gruppe

Ab Juni 2025 verstärkt Andreas Krafft die Geschäftsleitung der Klingele Paper & Packaging Group als neuer COO im Bereich Packaging. Krafft zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz in der Führung internationaler Werke der Prozessindustrie aus. Bei Klingele verantwortet er in seiner Position als COO und Mitglied der Geschäftsleitung die weltweite Steuerung der Wellpappen- und Verarbeitungswerke. Der geschäftsführende Gesellschafter, Dr. Jan Klingele, ist überzeugt, dass Andreas Krafft durch seine branchennahen Erfahrungen und mit einem frischen Blick zur weiteren Verbesserung der Prozesse und Leistungen beitragen wird.

>>

Starkes Portfolio auf den IST UV Days 2025

Vom 3. bis 5. Juni 2025 präsentiert hubergroup Print Solutions auf den IST UV Days 2025 in Nürtingen seine breite Palette an UV-Drucklösungen. Im Mittelpunkt stehen die leistungsstarke NewV web LED für den Rollenoffsetdruck. Für den Bereich Metallverpackungen stellt hubergroup die LED-trocknende Variante der NewV tin Serie vor, die durch energieeffiziente Aushärtung überzeugt.

>>

Metsä Board: Umfangreiches Portfolio an Premium-Frischfaserkarton auf den UV Days

Vom 3. bis 5. Juni 2025 wird Metsä Board auf den UV Days in Nürtingen vertreten sein. Neben seinem extensiven Sortiment an leichtgewichtigen und hochwertigen Faltschachtelkartons, Foodservice-Qualitäten sowie weißen Kraftlinern, stellt das Unternehmen seinen Technical Service in den Fokus. Bei den UV Days handelt es sich um die weltweit größte Hausmesse für optische Systeme bei IST METZ, dem führenden Experten für UV, LED-UV, IR und Excimer. Vor Ort sein werden zahlreiche Aussteller aus der Druck- und Industriebranche.

>>

Deutscher Verpackungspreis verlängert Einreichungsphase bis zum 11. Juni 2025

Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) verlängert die Frist für Einreichungen zum Deutschen Verpackungspreis 2025. Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland können ihre Produkte und Prototypen materialübergreifend bis zum 11. Juni anmelden. Bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung stehen insgesamt zehn Innovations-Kategorien mit transparenten Kriterien zur Auswahl.

>>

Omnicom treibt Einführung der Flexcel NX Technologie in Griechenland voran

ICR Ioannou S.A. hat als erstes Unternehmen in Griechenland in ein Flexcel NX System und PureFlexo™ Printing von Miraclon investiert. Der Druckvorstufendienstleister reagiert damit auf die steigende Nachfrage griechischer Flexodruckereien nach Flexcel NX Platten. Nach der Vertragsunterzeichnung auf der drupa 2024 bei einem Messebesuch mit dem griechischen Miraclon Vertriebspartner Omnicom wurde das System Ende letzten Jahres im Werk von ICR Ioannou bei Athen installiert.

>>

Labelexpo

Erste Eckdaten zu Konica Minolta auf der Labelexpo Europe

Konica Minolta gibt erste Einblicke in seinen geplanten Großauftritt auf der Labelexpo Europe. Die Messe findet vom 16. bis 19. September in der Fira Gran Via in Barcelona statt. Auf der Veranstaltung teilt sich Konica Minolta (Stand 5E61,5G60) die Messefläche mit MGI Digital Technology. Beide Unternehmen bündeln dort ihre Expertise in den Bereichen Etiketten, Verpackungen und Veredelungen. Gemeinsam zeigen sie, wie Kunden das große Potenzial des digitalen Etikettendrucks voll ausschöpfen können. Diese Technologie gehört schon heute wie selbstverständlich in hybrid aufgestellten Drucksälen namhafter Druckdienstleister dazu und ergänzt die aktuellen Anforderungen aus Handel und Industrie.

>>

Kemna Druck Kamen optimiert Etikettenproduktion mit Digital Master 340

Der Etikettenmarkt unterliegt starken Veränderungen, von denen sowohl die Markenartikel- als auch die Etikettenhersteller betroffen sind. Die Markenartikelindustrie fordert zunehmend kleinere Druckauflagen und kürzere Lieferzeiten. Gleichzeitig sucht sie nach Wegen, Etiketten nachhaltiger zu produzieren. Wollen Etikettenhersteller diesen Herausforderungen gerecht werden, benötigen sie neue Produktionslösungen, die ihnen optimale Produktivität und maximale Prozesseffizienz ermöglichen.

>>

Domino verstärkt Wellpappen-Support in EMEA mit Michael Strehlow

Domino Printing Sciences (Domino) freut sich, die Ernennung von Michael Strehlow zum neuen Account Manager Corrugated für den EMEA-Markt bekannt zu geben und damit die strategische Ausrichtung auf die Wellpappe-Verpackungsbranche zu verstärken. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Druck- und Verpackungsindustrie bei weltweit anerkannten Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Esko/Kongsberg und Konica Minolta bringt Michael Strehlow ein tiefes Verständnis für traditionelle und digitale Druckproduktionsprozesse mit. Seine Kompetenzen erstrecken sich auf Offset-, Flexo- und Digitaldrucktechnologien sowie Vor- bzw. Weiterverarbeitungsprozesse. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Druck- und Finishing-Lösungen für den Druck- und Verpackungsmarkt.

>>