Das schweizerische Traditions-Maschinenbauunternehmen Gietz, Gossau, Schweiz, übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung die Mehrheit an der MABEG Systems GmbH aus Mörfelden-Walldorf.
Die SAP SE hat erneut die exzellente Branchenexpertise der T.CON GmbH & Co. KG im Bereich der so genannten Mill Industry in Deutschland ausgezeichnet.
Ein Wort fasst das Geschäftskonzept zusammen, das Krzysztof Malengowski, Inhaber des polnischen Druckvorstufenunternehmens Fleksograf studio prepress, in seinem Betrieb für seine Kunden umsetzt: Qualität. Daher ist es keine Überraschung, dass das Wort auch die Grundlage des Firmenlogos „Wenn Qualität zählt“ bildet, da es, wie er sagt, „am besten die Arbeits- und Vorgehensweise unseres Unternehmens beschreibt.“
Der Deutsche Verpackungskongress lädt am 17. und 18. März 2021 zum Onlineevent. Das virtuelle „Gipfeltreffen der Lenker und Entscheider“ bietet Kurzvorträge, Talks und Diskussionsrunden zu Top-Aspekten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten familiengeführten Hersteller für Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, hat für ihr Werk in Forchheim das weltweit anerkannte BRC-Zertifikat erhalten.
Glänzende Metallic-Effekte, schillernde Farbtöne oder kunstvolle Reliefs bei gleichzeitiger Kompostierbarkeit? Mit der kompostierbaren Transferschicht der Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG sind nachhaltige Veredelungen bei Etiket Schiller ab sofort möglich.
Miraclon gibt einen neuen Anmeldeschluss für seine Global Flexo Innovation Awards bekannt. Kodak Flexcel NX Anwender können ihre Teilnahme bis zum 26. März 2021 melden und haben anschließend zwei weitere Monate Zeit, ihre Einreichungen zu vervollständigen.
Der Verkauf der Gallus-Gruppe durch die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) an die schweizerische benpac holding ag ist nicht vollzogen worden. Die benpac holding ag hat die zum heute terminierten Closing vereinbarte Kaufpreiszahlung in Höhe von 120 Mio. EUR nicht geleistet, obwohl hierfür alle Voraussetzungen vorlagen. Heidelberg musste bis zuletzt davon ausgehen, die Transaktion erfolgreich abzuschließen. Heidelberg wird seine Rechte geltend machen.
Erneut findet das Wintersemester an der Hochschule der Medien (HdM) einen krönenden Abschluss - mit der virtuellen MediaNight am 4. Februar 2021. Ab 18 Uhr stellen Studierende wieder ihre Projektarbeiten auf www.hdm-stuttgart.de/medianight vor.
Das Migrationsverhalten von digitalen Farbsystemen spielt bei der Auswahl einer Digitaldruckmaschine eine entscheidende Rolle und bestimmt maßgeblich, welche Anwendungssegmente das Drucksystem abdecken kann – und auf welche Segmente es bei Bedarf erweitert werden könnte. Diese umfassenden Aspekte migrationsoptimierter Lösungen werden im neuen White Paper von Xeikon betrachtet, in dem Lode Deprez, Vice President Technology, Antworten darauf gibt, welche Kriterien bei der Kaufentscheidung eines Digitaldrucksystems berücksichtigt werden müssen.
Mit einer innovativen Stretch-Film-Kalkulator-App macht der PackSynergy-Verbund den nächsten Schritt in Richtung Kunststoffreduktion, Nachhaltigkeit und digitale Effizienz. Die App erlaubt die exakte Berechnung der benötigen Folienmenge für individuelle Produkte und Packstücke. So lassen sich Materialeinsatz, CO2-Belastung, Kunststoff und Kosten auf nachhaltige Weise senken - ohne Abstriche bei Schutz und Transportsicherheit.
Rondo Ganahl enthüllt Pläne für ein eigenes digitales Digitaldruckzentrum. Die Investition in die Koenig & Bauer Durst Delta SPC 130 FlexLine Automatic brachte bereits eine bedeutende Umsatzsteigerung und gibt die Richtung vor.