Logistik & Verpackung

Mosca GmbH gewinnt Business Innovator Award 2025

Die Mosca GmbH ist mit dem Business Innovator Award 2025 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung würdigt das Deutsche Innovationsinstitut (diind) die herausragende Innovationskraft des Familienunternehmens. Mosca überzeugte die Jury durch einen ganzheitlichen Innovationsansatz, der interne Effizienz, kundenorientierten Service und digitale Transparenz in der Logistikkette vereint. Der Spezialist für ganzheitliche End-of-Line-Systeme wurde unter anderem für die eigens entwickelte KI-Lösung zur Produktionsoptimierung, die innovative Serviceleistung des TechCenters sowie den zukunftsweisenden Digital Load Pass, der die kommende Regulierung des „Digitalen Produktpasses“ adressiert.

>>

Branchenbefragung: Wie realistisch ist der Einsatz humanoider Roboter in der Logistik?

Welches Zielbild haben Fachleute aus der Logistik für die humanoide Robotik und wie realistisch ist ihr Einsatz? Und wie weit ist die Branche zum aktuellen Stand? Antworten auf diese Fragen soll eine Marktstudie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML geben. Im Rahmen der Studie führt das Institut auch eine Branchenbefragung unter Expertinnen und Experten aus Intralogistik und Robotik durch. Die Teilnahme an der Befragung ist jetzt geöffnet.

>>

Zeitfracht: Investition in Verpackungsmaschinen von Ranpak

Die Zeitfracht Medien GmbH setzt konsequent auf Automatisierung und Zukunftssicherheit ihres Logistikzentrums: Mit der Anschaffung von zwei hochmodernen Flap-It-Verpackungsmaschinen des Herstellers Ranpak investiert das Unternehmen einen siebenstelligen Betrag in die Optimierung der Verpackungsprozesse. Die Installation und Integration der Maschinen ins bestehende Warenwirtschaftssystem läuft aktuell auf Hochtouren, der Regelbetrieb startet stufenweise ab Anfang November und wird parallel zu den bisherigen Prozessen in die Produktion eingebunden.

>>

BEAT Robotics powered by Horizon GmbH

Horizon begleitet seit Jahren den Wandel in der Druckweiterverarbeitung von Stand-alone-Lösungen hin zu integrierten Inline-Systemen und dem vermehrten Einsatz von Robotik zur Automatisierung von Workflows. Mit der Gründung der Marke BEAT Robotics bündelt das Quickborner Unternehmen nun seine langjährige Erfahrung in der Automatisierung der Druckweiterverarbeitung und überträgt dieses Know-how auch auf neue Anwendungsfelder. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Intralogistik und Reinigung.

>>

FachPack

Processing meets Packaging: das Netzwerk packt’s an

Drei Tage lang voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der FACHPACK, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse und der POWTECH TECHNOHPARM, internationale Messe für Process Operations. Das Messezentrum Nürnberg wurde zu einer eigenen Stadt mit 72.000 Menschen, die eine Mission eint: ihre jeweiligen Unternehmen und Branchen voranzubringen und in die Zukunft zu führen.

>>

Aicomp Summit 2026 – Digitale Zukunft der Verpackungsindustrie

Auf dem Aicomp Summit 2026 werden neueste technische Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich Software für die Verpackungsbranche in Vorträgen und fachlich anspruchsvollen Workshops präsentiert. Diese Informationen sind sowohl für Verpackungshersteller als auch für Digitalisierungspartner relevant.

>>

SIG Group AG: Update zur strategischen Ausrichtung, Aktualisierung der Prognose und Aussetzung der Bardividende für 2025

Der Verwaltungsrat hat nach der Generalversammlung des Unternehmens im April 2025 eine strategische Überprüfung des Geschäfts von SIG durchgeführt. Die Überprüfung bestätigt, dass SIG strategisch sehr gut positioniert ist, um den Erfolg als ein “weltweit führender Anbieter von nachhaltigen aseptischen Systemlösungen für Kartonverpackungenö fortzusetzen. Das Unternehmen wird seine globale Plattform, sein Know-how und seine Technologie nutzen, um seine Aktivitäten zu beschleunigen, darüber hinaus auch in den Bereichen Bag-in-Box- und Standbeutelverpackungen zu einem weltweit führenden Anbieter von aseptischen Systemlösungen zu werden.

>>

Labelexpo

Gallus und Heidelberg präsentieren neue digitale und hybride Lösungen für den Etikettenmarkt

Gallus, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und ein weltweiter Anbieter von Etikettendrucktechnologie, gibt heute die Einführung zweier Neuheiten – einer volldigitalen und einer hybriden Druckmaschine – auf der Labelexpo Europe 2025 bekannt. Mit diesen Neuzugängen im System to Compose-Portfolio haben Heidelberg und Gallus gemeinsam strategische Lösungen entwickelt, um den wachsenden und sich verändernden Anforderungen der Etikettendruckunternehmen nach mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität gerecht zu werden.

>>

FachPack

Epson auf der Fachpack 2025

Vom 23.09. bis zum 25.09.2025 findet in Nürnberg die Fachpack statt. Interessierte aus den Branchen Logistik, Chemie sowie Nahrung und Genussmittel erleben auf dem Epson Stand der Messe (Halle 7, Stand 7-663) professionelle, robotergestützte Drucklösungen zur Produktion farbiger, haltbarer Etiketten ganz nach Anforderung.

>>

Positive Grundstimmung trotz globaler Herausforderungen

Anlässlich des Starts der Weltleitmesse drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung. „Die Stimmung in unserer Branche ist mehrheitlich gut. Der Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist im ersten Halbjahr 2025 gegen den Trend im Gesamtmaschinenbau weiter auf Wachstumskurs. Wir erwarten für das laufende Jahr insgesamt ein Umsatzplus – in welcher Höhe ist aktuell schwer zu prognostizieren“, konstatiert Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.

>>

Per Barcode präzise positioniert

Leuze bietet das sichere Barcode-Positioniersystem FBPS 600i jetzt in einer zusätzlichen Variante mit PROFIsafe-Schnittstelle an. Über die Schnittstelle können Anwender das Gerät direkt an eine sichere SPS anschließen – das erlaubt einen besonders kompakten Aufbau und vereinfacht die Installation. Alternativ gibt es das Sicherheits-Barcode-Positioniersystem auch weiterhin mit zwei SSI-Schnittstellen. Beide Varianten eignen sich für Anwendungen bis Performance Level e, beispielsweise für die exakte Positionierung von Regalbediengeräten oder Kränen. Ein wesentlicher Pluspunkt aller Gerätevarianten: Sie erfassen Positionen sicher mit nur einem Sensor . Anlagenbetreiber profitieren so von einem deutlich geringeren Integrations- und Wartungsaufwand.

>>

Fließende Impulse am Rheinfall: Dematic lädt zum Kundentag bei IVF Hartmann ein

Unter dem Motto „Große Intralogistik auf kleiner Fläche“ lädt Dematic am 25. September 2025 zu einem exklusiven Kundentag bei der IVF Hartmann AG in Schaffhausen/Neuhausen am Rheinfall in der Schweiz ein. Besuchende haben dort die Möglichkeit, das automatisierte Logistikzentrum des Medizinproduktherstellers live zu erleben. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf kompakter, integrierter Automatisierungstechnik für vielfältige Anwendungsfelder. Im Fokus stehen dabei Ware-zur-Person-Lösungen mit flexibel anpassbarer Lager- und Transporttechnik sowie das SAP Software- und Service-Angebot von Dematic.

>>