Druckspiegel - 3D Druck

Herbstumfrage: Zuversicht in der AM-Branche trotz angespannter Lage

„Unsere Mitgliedsunternehmen beweisen bemerkenswerte Stabilität in einem derzeit äußerst schwierigen Marktumfeld“, erklärt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA, Dr. Markus Heering. Trotz der angespannten Lage haben in der Herbstumfrage nur 35 Prozent der Unternehmen rückläufige Umsätze gemeldet.

>>

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

Sportliche Aktivitäten fördern unsere Gesundheit, können jedoch bei falscher Belastung zu Verletzungen des Bewegungsapparats führen. Oft betrifft dies den Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose führen, für die es aktuell keine wirksame Therapie gibt. Personalisierte Knorpelzellimplantate aus dem 3D-Drucker sollen künftig Abhilfe schaffen. Dafür werden spezielle Drucktinten entwickelt, die körpereigene Knorpelzellen enthalten. Das vierjährige Projekt des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) startete im Januar 2024. Es wird mit rund 2 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

>>

Openair-Plasma vor Ort oder online testen

Die atmosphärische Plasmatechnologie hat sich als universeller Problemlöser bei der Bearbeitung verschiedenster Materialien in unterschiedlichen Branchen etabliert. Wer für sein Produkt oder seine Materialkombination die passende Plasmaoberflächenbehandlung sucht, kann den flexiblen „Book-a-demo“ Service der Plasmatreat GmbH aus Steinhagen buchen – und sich mit eigenen Augen von der Leistungsfähigkeit und den Möglichkeiten überzeugen, die Plasma bietet.

>>