Der Verwaltungsrat hat nach der Generalversammlung des Unternehmens im April 2025 eine strategische Überprüfung des Geschäfts von SIG durchgeführt. Die Überprüfung bestätigt, dass SIG strategisch sehr gut positioniert ist, um den Erfolg als ein “weltweit führender Anbieter von nachhaltigen aseptischen Systemlösungen für Kartonverpackungenö fortzusetzen. Das Unternehmen wird seine globale Plattform, sein Know-how und seine Technologie nutzen, um seine Aktivitäten zu beschleunigen, darüber hinaus auch in den Bereichen Bag-in-Box- und Standbeutelverpackungen zu einem weltweit führenden Anbieter von aseptischen Systemlösungen zu werden.
Zur Unterstützung dieser Strategie und zur weiteren Stärkung der mittelfristigen finanziellen Performance sowie der Wettbewerbsfähigkeit setzt SIG ein Transformationsprogramm um, das folgende Massnahmen umfasst:
Die im Zusammenhang mit diesen Massnahmen anfallenden einmaligen Aufwendungen werden in einer Bandbreite von EUR 310–360 Millionen (vor Steuern) erwartet, wovon voraussichtlich EUR 75–100 Millionen das bereinigte EBITDA und das bereinigte Nettoergebnis belasten werden1. Rund 90 % dieser einmaligen Aufwendungen sind nicht liquiditätswirksam und betreffen hauptsächlich Wertminderungen auf Kundenbeziehungen, Technologien und Anlagen.
Aktualisierte Prognose für Geschäftsjahr 2025 und Aussetzung Bardividende für 2025
Die weiterhin herausfordernden Marktbedingungen sowie das Transformationsprogramm werden sich voraussichtlich auf das Umsatzwachstum von SIG in der zweiten Jahreshälfte 2025 auswirken. SIG erwartet neu für das Gesamtjahr 2025 währungsbereinigt und zu konstanten Kunststoffpreisen ein leicht negatives bis stabiles Umsatzwachstum (zuvor: untere Hälfte der Bandbreite von 3–5%). Ohne Berücksichtigung der einmaligen Aufwendungen wird eine bereinigte EBITDA-Marge im Bereich von 24,0–24,5% erwartet (zuvor: unteres Ende der Spanne von 24,5–25,5%), was die geringeren Volumina widerspiegelt. Unter Einbezug der oben genannten einmaligen Aufwendungen wird eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 21% erwartet.
Angesichts des verstärkten Fokus des Unternehmens auf Kapitaldisziplin und der Priorität, die Verschuldung zu reduzieren, wird der Verwaltungsrat vorschlagen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 auszusetzen.
Investor Update Meeting am 30. Oktober 2025
Nach der Publikation der Ergebnisse für das dritte Quartal am 28. Oktober 2025 wird das Unternehmen am 30. Oktober 2025 in Zürich ein Investor Update Meeting durchführen. An diesem Anlass werden Verwaltungsratspräsident Ola Rollén und das Management die strategische Ausrichtung des Konzerns, die Prioritäten bei der Kapitalallokation sowie ein Update zur mittelfristigen Prognose präsentieren.
1 Alle Zahlen in dieser Medienmitteilung sind ungeprüft.