FachPack
Einmal mehr präsentiert Schümann auf der kommenden Fachpack (23.-25.9.25) sein umfangreiches Portfolio an Nasskleberollen zum manipulationssicheren und nachhaltigen Verschließen von Kartonagen. Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen diesmal auf die faserverstärkten Unikraft-Bänder, die sich in vielen Lieferketten als extrem reißfeste Verschlusslösung für schwere Pakete bewähren. Warum immer mehr Kunden diese Kartonageverschlüsse auch bedrucken lassen, erfahren die Messebesucher in Halle 3A auf Stand 3A-110.
(Von Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt)
FachPack
Die Flyerline Schweiz AG, eine der renommiertesten Online-Druckereien und Verpackungsspezialisten der Schweiz, präsentiert sich vom 23.–25. September 2025 auf der Fachpack in Nürnberg mit ihrem gesamten Leistungsspektrum: von cleveren Standardlösungen bis zu hochindividuellen Entwicklungen – alles aus einer Hand, mit eigener Entwicklung, Produktion und Veredelung unter einem Dach. Durch die vollständige Abwicklung in den eigenen Produktionshallen kann Flyerline schnell auf Kundenwünsche reagieren, höchste Qualität sichern und auch komplexe Projekte termingerecht realisieren.
Die Klingele Paper & Packaging Group ist vom Magazin WELT gemeinsam mit dem Analyse-Institut ServiceValue als Branchenführer mit dem Siegel „Höchste Innovationskraft 2025“ ausgezeichnet worden. Klingele belegt damit den ersten Platz vor zahlreichen renommierten Mitbewerbern in der Verpackungsindustrie. Die Grundlage dieser Auszeichnung bildet eine unabhängige Umfrage unter Führungskräften in Deutschland. Bewertet wurden insgesamt über 2.000 Unternehmen aus 106 Branchen. Die Befragten sollten einschätzen, inwieweit Strategien und Konzepte der jeweiligen Unternehmensführung sowohl im Markt als auch intern zu einer hohen Innovationskraft führen. Klingele überzeugte dabei mit dem besten Innovationswert innerhalb der Verpackungsbranche.
Der FC Augsburg kann mit der Bowe Group einen weiteren starken, regional verwurzelten Partner an seiner Seite begrüßen. Die neue Partnerschaft läuft zunächst über zwei Jahre und wurde für die Saisons 2025/26 und 2026/27 festgeschrieben.
Metsä Board, europäischer Hersteller von hochwertigen Frischfaserkarton, beginnt im September mit der Installationsphase einer umfassenden Modernisierung der Kartonmaschine im Werk Simpele. Die Maßnahme ist Teil eines Investitionsprogramms in Höhe von 60 Millionen Euro. Ziel ist es, die Qualität des Flaggschiffprodukts MetsäBoard Classic FBB zu steigern und den Übergang des Werks zu einer fossilfreien Produktion zu beschleunigen.
Theurer.com, Anbieter von ERP/MIS-Software für Druck- und Verpackungsunternehmen, wird im September 2025 auf der Labelexpo Europe in Barcelona als Aussteller vertreten sein. Mit dem Wechsel des Messestandorts nach Spanien setzt auch theurer.com ein deutliches Zeichen: für mehr Mobilität, mehr Integration – und für den Weg in eine vollständig browserbasierte Plattform.
Mit fast sechs Jahrzehnten Erfahrung im Hochgeschwindigkeits-Inkjet steht Kodak an der Spitze der Transformation vom traditionellen zum digitalen Druck. Durch Verwendung des kontinuierlichen Tintenstrahldrucks (Continuous Inkjet, CIJ) definiert Kodak die Möglichkeiten im Akzidenz-, Verlags- und Verpackungsdruck neu und entspricht gleichzeitig den Anforderungen einer modernen, effizienten Produktion.
Der Gemeinschaftsausschuss Deutscher Verpackungshersteller (GADV) blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Mit rund 17,1 Millionen Tonnen produzierter Packmittel verzeichnete der deutsche Verpackungsmarkt einen Rückgang der Produktionsmenge um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Produktionswert sank um 4,1 Prozent auf etwa 37,1 Milliarden Euro. Kunststoffverpackungen stellten mit einem Anteil von 44,6 Prozent weiterhin den größten Anteil am Produktionswert dar. Mengenmäßig dominierten Verpackungen aus Papier, Karton und Pappe mit 47,5 Prozent den Markt.
FachPack
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert die Bluhm Systeme GmbH auf der Fachpack zukunftsfähige Kennzeichnungssysteme mit Etiketten, Tinte und Laser speziell für die Verpackungsindustrie. Auf einem großzügigen Messestand in Halle 1, Stand 1-118 dreht sich alles um moderne Technologien, intelligente Automatisierung und ressourcenschonende Lösungen.
Die VG Schoepe Berlin GmbH bestand am 9. Juli 2025 in Dahme/Berlin bereits zum sechsten Mal erfolgreich die Rezertifizierung für den Digitaldruck auf Wellpappe. Damit bestätigt das Unternehmen erneut seine Vorreiterrolle: Schon 2013 war VG Schoepe das weltweit erste Unternehmen, das nach ProzessStandard Digitaldruck (PSD) für Wellpappe zertifiziert wurde.
Labelexpo
Unter dem Leitmotiv „re:think what’s possible“ stellt Leonhard Kurz auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona seine jüngsten Maschinenentwicklungen für die industrielle Etikettenveredelung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei modulare, digital arbeitende Systeme, die Effizienz, Präzision und höchste Qualität vereinen – live erlebbar vom 16. bis 19. September in Halle 3, Stand D73.
Metsä Board, Teil der Metsä Group, wurde von CDP für seine Arbeit zur Einbindung von Lieferanten im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet. Anfang dieses Jahres verdiente sich der führende europäische Hersteller von Frischfaserkarton eine CDP Triple-A-Bewertung in den Bereichen Klima, Wälder und Wassersicherheit. Nur acht Unternehmen weltweit erhielten die bestmögliche Triple-A-Bewertung. Metsä Board war der einzige Vertreter der Forstindustrie unter diesen höchstbewerteten Unternehmen.