Die deutschen Verpackungspapierhersteller setzen ein starkes Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft: Mit der Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter PPK-Verpackungen (AGEPA) verpflichten sie sich, die stoffliche Verwertung von Transportverpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) dauerhaft auf einem hohen Niveau zu halten. Damit stellen die Verbände klar, dass eine zusätzliche Lizenzierungspflicht für gewerblich genutzte PPK-Transportverpackungen nicht erforderlich ist. Vertreter der Trägerverbände haben die Garantieerklärung heute in einem Termin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) an die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann übergeben.
Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft freut sich auf eine erfahrene Führungskraft mit besonderer Expertise in Netzwerkarbeit, Sustainability, Leadership und Change Management, die unterschiedliche Perspektiven aus der Wertschöpfungskette zusammenbringen und Raum für die Entwicklung innovativer Ansätze schaffen wird.
Metsä Board hat seine strategischen Nachhaltigkeitsziele für 2030 aktualisiert. Die Aktualisierung umfasst Änderungen an bestehenden und neuen Zielen, die sich auf Bereiche wie Logistikemissionen, Personalvielfalt und Arbeitssicherheit konzentrieren. Zuletzt hatte Metsä Board seine ehrgeizigen Ziele vor zwei Jahren angepasst. Damals wurden Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Gesundheit der Wälder sowie Initiativen zur Förderung einer fossilfreien Produktion in den Werken von Metsä Board ergänzt. Seitdem wird die Erreichung der Ziele mithilfe einer Reihe von Indikatoren umfassend überwacht.
Die Jokey Group erweitert ihr Angebot um PET-Verpackungen, die im ISBM (Injection Stretch Blow Molding) – Verfahren produziert werden. Die ISBM-Technologie ermöglicht individuelle Form- und Design-Gestaltung, optimierte Gewichtsreduzierung und den nachhaltigen Einsatz von rPET (recyceltes Polyethylenterephthalat). Jokey startet ihre neue Produktlinie mit Jokey Blow Jars (JBJ) und zugehörigen Verschlüssen in Verpackungsgrößen von 150 ml bis 300 ml. Die Verpackungen werden vornehmlich in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet.
Am 20. März 2025 findet in Berlin der 20. Deutsche Verpackungskongress statt. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat das Programm des Netzwerkgipfels erweitert und präsentiert vier weitere Experten für die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Politik und Volkswirtschaft. Zusammen mit dem Bereich Strategie und Innovation sowie der Abendveranstaltung ist die Agenda jetzt komplett. Mehr als 190 Verantwortliche und Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette haben sich bereits angemeldet.
Aufmerksamkeitsstark, fesselnd, überzeugend: So müssen Produkte und Verpackungen heute sein. Am POS gilt es, alle Blicke auf sich zu ziehen. Wie atemberaubende Veredelungen, kreatives Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist Leonhard Kurz seit vielen Jahren. Auf der Circular Valley Convention, die vom 12. – 13. März 2025 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet, zeigt der Spezialist für Oberflächenveredelung und Heißprägen, dass Erfolg am POS und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, sondern zusammengehören.
Gemeinsam mit IDMtest wird emtec Electronic GmbH als Aussteller an der SPAPER 2025 in Spanien vom 4. bis 6. März 2025 teilnehmen. Im Fokus stehen dabei Messgeräte, die durch hohe Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Papierindustrie beitragen.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, die Krifft & Zipsner GmbH als neues Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen, das 1993 von Klaus Zipsner gegründet wurde, ist führend in der Entwicklung von Stapelwendern sowie Transport- und Fördersystemen und hat sich als Branchenführer in der Druck- und Verpackungsindustrie etabliert.
Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen.
Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter von automatisierten Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssystemen, öffnet im Rahmen des EyeC Open House am 13. und 14. Mai 2025 ihre Türen für Branchenexpert:innen. Zwei Tage lang stehen am Hamburger Hauptstandort Innovationen, Fachwissen und Austausch im Mittelpunkt eines Events, das spannende Einblicke in die Welt der innovativen Druckbildkontrolle bietet.
Konventionelle und damit kostengünstige Materialien für Sicherheits- oder Tamper Evident-Etiketten bei vielen Verpackungen und Produkten einzusetzen, wird noch einfacher: Herma hat den speziell für diesen Zweck entwickelten Haftkleber 63S jetzt von der Einschicht- auf die vorteilhafte Mehrschichttechnologie umgestellt. Durch die Mehrschichttechnologie weist der neue Kleber mit der Bezeichnung 63Spc eine außergewöhnlich hohe innere Festigkeit (Kohäsion) auf. Das eliminiert praktisch die Möglichkeit eines Austritts von Klebstoff in der Verarbeitung, etwa beim Stanzen, und sorgt damit für eine besonders hohe Prozesssicherheit.
Kyocera Corporation hat einen neuen Tintenstrahldruckkopf mit Rezirkulation an der Düse entwickelt. Der Tintenstrahldruckkopf KJ4A-EX1200-RC ist ab Mai 2025 erhältlich. Dank Kyoceras revolutionärem Strömungskanal-Design bietet er sowohl hochauflösendes Drucken als auch hohe Produktivität. Er unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Etiketten und ist mit UV-Tinte kompatibel.