Domino Printing Sciences (Domino) freut sich, die Ernennung von Michael Strehlow zum neuen Account Manager Corrugated für den EMEA-Markt bekannt zu geben und damit die strategische Ausrichtung auf die Wellpappe-Verpackungsbranche zu verstärken. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Druck- und Verpackungsindustrie bei weltweit anerkannten Unternehmen wie Heidelberger Druckmaschinen, Esko/Kongsberg und Konica Minolta bringt Michael Strehlow ein tiefes Verständnis für traditionelle und digitale Druckproduktionsprozesse mit. Seine Kompetenzen erstrecken sich auf Offset-, Flexo- und Digitaldrucktechnologien sowie Vor- bzw. Weiterverarbeitungsprozesse. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung innovativer Druck- und Finishing-Lösungen für den Druck- und Verpackungsmarkt.
Constantia Flexibles launcht mit EcoVerHighPlus eines der ersten recyclebaren Mono-PP-Laminate für Kaffeeverpackungen. In enger Zusammenarbeit mit der Delica AG, die zur Migros Industrie AG gehört - einem Schweizer Hersteller von Premium-Schokolade, Snacks, Kochprodukten und Kaffee, wurde eine Beutelverpackung entwickelt, die Ansprüche für Nachhaltigkeit mit erstklassiger Leistung kombiniert.
Die DTM Print GmbH, ein internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, gibt die strategische Partnerschaft mit dem deutschen Industrieunternehmen PrintoLUX GmbH bekannt. 1986 gegründet, ist die DTM Print GmbH ein Pionier im Bereich des Spezialdrucks und verfügt über mehr als vier Jahrzehnte an Erfahrung in der Entwicklung individueller Druckdienstleistungen.
Das Neumünsteraner Unternehmen Proppe Etiketten ist einer der regional führenden Anbieter von Etiketten und Aufklebern. Jetzt hat der auf Etiketten von Spirituosen spezialisierte Betrieb sein Markenbild überarbeitet. Das neue Firmenzeichen steht für die Wurzeln und die Tradition des Unternehmens – mit klarem Fokus auf Handwerkskunst, Liebe zum Produkt, Kundennähe und Qualität.
Das preisgekrönte Monkey 47 Gin-Display von Pernod Ricard Austria wurde bei der zehnten Ausgabe des Forum Wellpappe Austria Awards mit großem Beifall bedacht. Es erhielt den renommierten Wellpappe Austria Award für seine visuelle Attraktivität, Funktionalität und nachhaltige Materialwahl. Mit dem Preis werden jedes Jahr außergewöhnliche Leistungen im Bereich Verpackungsdesign und -innovation ausgezeichnet. Damit ist das Display, das von der Margarethner Verpackungsgesellschaft (MVG) produziert wurde, ein gelungenes Beispiel für innovative Markeninszenierung am Point of Sale. Es wird aus hochwertigem Kraftliner von Metsä Board hergestellt.
Auch 2025 setzt Esko seine Roadshow „Esko on Tour“ fort. So lädt das Unternehmen zu fünf regionalen Innovationstagen in Deutschland und in Österreich ein, bei denen es gemeinsam mit Kunden und Branchenexperten eine aktuelle Standortbestimmung rund um die Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung der Prozesse in der Verpackungsproduktion vornehmen möchte. Dabei sollen einige übergeordnete Themen im Fokus stehen: verbesserte Nachhaltigkeit, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz (KI), 3rd Party-Integration, zentrale Datenspeicherung und höhere Effizienz im Prozess- und Aufgabenmanagement.
Thorsten Seehars übernimmt ab sofort die Position des CEO bei Südpack. Er folgt auf Erik Bouts, der die Unternehmensgruppe erfolgreich durch die letzten sechs Jahre führte und in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Mit dem Wechsel holt sich der Folienhersteller einen Manager mit langjähriger Erfahrung in der erfolgreichen Führung und Weiterentwicklung von globalen Geschäftsfeldern mit technologisch anspruchsvollen Produkten ins Haus.
Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Deutsche Verpackungspreis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines besonderen Branchenevents am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg statt.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, Impack, Hersteller für Peripheriegeräte von Faltschachtelklebemaschinen, als neues Assoziiertes Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Québec, Kanada, zählt international zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Automatisierungslösungen für die Faltschachtel- und Wellpappenverpackungsindustrie.
Das flexible Verpackungspapier „Koehler NexPlus® Seal Pure“ von Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, wurde im April bei der „La Nuit du Papier“ in Paris, die bereits zum dritten Mal stattfand, mit einem Pap'Award 2025 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem heißsiegelfähigen Verpackungspapier hat die französische Kooperative „Coopenoix“ erstmals Walnüsse in Bio-Qualität im 500g-Beutel aus Papier verpackt. Das Besondere an der Verpackung: ein Sichtfenster aus Leinennetz, das Kunststofffenster oder -netze ersetzt. Verarbeitet hat die Beutel, die hohe Durchsicht und Festigkeit garantieren, der französische Converter Multisac.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, neue Verordnungen, Digitalisierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz: Es gibt viele und große Themen, die in der gesamten Verpackungsbranche diskutiert werden. Die Empack bietet das richtige Forum dafür – zunächst in Dortmund (7.-8. Mai 2025) und vier Wochen später in Hamburg (3.-4. Juni 2025). Die Besucher können an beiden Standorten eine ebenso entspannte wie interessante Fachmesse für Industrie- und Transportverpackungen mit hohem Praxisbezug erwarten. Zusätzliche Synergien ergeben sich durch die zeitgleich stattfindende Logistics & Automation. In Hamburg ist die Empack erstmals sogar Teil eines Messe-Trios mit der all about automation.
Das Basler Traditionsunternehmen Läckerli Huus steht seit vielen Jahren für feinste Schweizer Confiserie. Handgemachte Köstlichkeiten wie das berühmte Basler Läckerli, feine Schokoladen und erlesene Pralinés versprechen höchste Genuss-Momente. Mit genauso viel Präzision, Liebe und Know-how sind die beiden passenden Verpackungslösungen der STI Group konzipiert, die aus dem ungarischen Faltschachtelwerk des internationalen Familienunternehmens stammen.