Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) startet mit „BETTER BOX UP!“ die bislang größte Kampagne der Branche. Ziel ist es, Nachwuchstalente, Quereinsteigende und erfahrene Fachkräfte für die Faltschachtel-Industrie zu gewinnen und zu begeistern. Die Initiative zeigt die vielfältigen Karrierechancen, die Zukunftssicherheit der Branche und ihre gesellschaftliche Relevanz.
Eine Kampage, die zeigt, was in der Branche steckt
Mit der Kampagne „BETTER BOX UP!“ will der FFI das Selbstverständnis und die Attraktivität der Branche unterstreichen.
Das „better“ im Claim steht dabei für die „besseren“ Perspektiven – von sicheren Arbeitsplätzen über vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zu realistischen Aufstiegschancen für Auszubildende, Fachkräfte und Quereinsteigende.
Trotz ihrer Zukunftssicherheit und gesellschaftlichen Relevanz steht die Faltschachtel-Industrie vor einem Fachkräftemangel. Mit „BETTER BOX UP!“ begegnet der FFI dieser Herausforderung aktiv – durch authentische Einblicke in eine für viele nicht wahrgenommene, aber unverzichtbare Branche. Die Kampagne rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die die Industrie prägen, und zeigt ihre Leidenschaft und Kompetenz. So sollen möglichst viele Interessierte für eine Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung in der Faltschachtel-Industrie gewonnen werden.
„BETTER BOX UP ist eine großartige Kampagne, weil sie unsere Branche zeigt, wie sie ist: zukunftssicher, modern und relevant für alle. Diese Relevanz sichtbar zu machen – für junge Menschen, Fachkräfte und Quereinsteigende – ist für uns ein großer Meilenstein“, sagt Christian Schiffers, Geschäftsführer des Fachverbands Faltschachtel-Industrie e.V.
Faltschachteln sind aus dem Alltag nicht wegzudenken: Sie verpacken Produkte hygienisch, sicher und nachhaltig. Die Mitgliedsunternehmen des FFI stellen dabei – mit rund zwei Dritteln der Beschäftigten der gesamten Branche – den Großteil der Faltschachteln aus Karton her.
Über die Kampagne
„BETTER BOX UP!“ ist die größte Kommunikationsinitiative in der Geschichte des FFI. Mit lebendiger Gestaltung, kräftigen Farben und augenzwinkernden Claims wie
zeigt die Kampagne, wie modern, vielseitig und nahbar die Faltschachtelbranche ist.
Zentrales Element sind authentische Einblicke in den Berufsalltag von Anna, Kevin, Pratik, Jessy, Dariusz und Marios – den Gesichtern der Kampagne. Auf Social Media und Out-of-Home-Motiven teilen sie ihre Begeisterung für ihre Berufe. Ergänzt wird die Kampagne durch eine moderne Landingpage mit dem Chatbot „Chatbox“, der Interessierten schnell und unkompliziert Fragen zur Faltschachtel-Industrie beantwortet und passende Stellenangebote in der Nähe anzeigt. Dieser Mix aus Online- und Offline-Maßnahmen macht die Kampagne zu einem starken Zeichen für die Relevanz und Attraktivität der Faltschachtel-Industrie.