Labelexpo
In weniger als einem halben Jahr wird die Labelexpo Europe am neuen Standort in Barcelona stattfinden. Für den Druckfarbenspezialisten Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG aus Eislingen ist das ein Anlass, um auf diese Leitmesse des Etikettendrucks vorauszublicken. Dabei zeichnen sich vor allem zwei einflussreiche Entwicklungen ab. Die erste ist der Wandel von der klassischen UV-Härtung zur LED-UV-Technologie und die zweite der zunehmende Einfluss gesetzlicher Maßnahmen. Für beide wird das Unternehmen während der Messe Lösungen präsentieren.
Der Raab Verlag setzt ein weiteres Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen baut seine Auswahl an Grußkarten aus Graspapier sowie passenden Umschläge aus dem gleichen Material aus und entspricht damit einer konstant steigenden Nachfrage von Seiten der Kunden auch nach alternativen Materialien.
Link Label gehört zu den Pionieren der semirotativen Drucktechnologie. Buchdruckmaschinen sind bereits seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich im Markt, später kamen Offsetdruckmaschinen dazu. Anhänger analoger Druckverfahren schätzen die Vorteile, wenn die Produktionskosten bei der Etikettenherstellung im Wettbewerb mit Digitaldruck stehen. Deshalb wartet der Markt schon länger darauf, dass für kleine Auflagen auch im letzten noch verbliebenen klassischen Rotationsdruck eine semirotative Lösung angeboten wird. Diese Entwicklung hat Link Label jetzt abgeschlossen: Ab sofort gibt es auch Flexodruck. Die neuen Druckwerke lassen sich zu einer Mehrfarbenmaschine mit bis zu 6 Farben und ergänzt mit Stanzwerk konfigurieren.
Enfocus bietet mit dem Update 25.03 eine noch bessere Version seiner Preflight-Softwarelösung PitStop an. Die PitStop-Software enthält mit dem Update zahlreiche neue Funktionen und Qualitätsverbesserungen und profitiert von einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und einigen kleineren Fehlerbehebungen. Wichtigstes Feature des 25.03-Updates ist das Tool „Farbraumvergleich“, mit dem Nutzer potenzielle Probleme bei der Farbkonvertierung erkennen können, ehe sie auftreten. Dadurch erhöht sich sowohl die Genauigkeit als auch die Effizienz in der Produktion.
Kodak freut sich, bekannt zu geben, dass die Kodak Sonora XTRA-3 Kunden in Europa auf die neueste Innovation in der Sonora Produktreihe, die prozessfreie Kodak Sonora Ultra Platte, umgestellt werden.
FESPA
Orafol, ein Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von selbstklebenden Spezialfolien, präsentiert auf der Weltleitmesse FESPA Global Print Produktinnovationen für die graphische Industrie. Im Fokus stehen spektralselektive Sonnenschutzfolien und farbige Lackschutzfolien für Fahrzeuge. Messebesucher sind eingeladen, sich vom 6. bis 9. Mai 2025 am Stand A40 in Halle 6.2 über die Produktneuheiten von Orafol zu informieren.
Die Produktion muss laufen! Späne- und Staubabsauganlagen von Höcker Polytechnik stellen die zuverlässige Absaugung von Staub und Spänen sicher und sind weltweit zigtausendfach in Handwerk und Industrie im Einsatz. Arbeitet die Produktion, arbeitet auch der Filter und der verantwortungsvolle Umgang mit den kostbaren Ressourcen Strom und Wärme wird zum entscheidenden Nachhaltigkeitsfaktor.
(Ein Beitrag von Heiner Kleine-Wechelmann.)
Die Fachhandelsmarke UTAX bringt insgesamt sieben neue DIN-A4-Systeme für das Einstiegssegment als Nachfolger bestehender Modelle auf den Markt. Das aktualisierte DIN-A4-Portfolio umfasst vier Schwarz-Weiß-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 40 Seiten pro Minute sowie drei Farb-Systeme, die je nach Modell bis zu 26 Seiten pro Minute ausdrucken können. Alle Geräte sind mit umfassenden IT-Sicherheitsfunktionen ausgestattet und kommen mit Verbesserungen für eine effiziente, nachhaltige und bedienungsfreundliche Nutzung. Die neuen DIN-A4-Modelle sind für Firmenkunden ab sofort über den Fachhandel erhältlich.
Bei den bekannten Maxify-Druckern gibt es Neuheiten. Mit der heutigen Markteinführung des Maxify GX7150 MegaTank, MAXIFY GX6150 MegaTank und des Maxify BX110 wird diese Druckerreihe nun aktualisiert. Der Maxify GX7150 und GX6150 wurden für den Druck hoher Auflagen in hoher Qualität entwickelt und verfügen über nachfüllbare Tintentanktechnologie, Papierkassetten mit hoher Kapazität und einen 50-Blatt-ADF, die eine außergewöhnliche Kosteneffizienz und Produktivität bieten. Der tragbare Maxify BX110 ist ein mobiler Drucker mit Akku, der das Drucken unterwegs ermöglicht. Die neuen Geräte vereinen Zuverlässigkeit und Komfort und schaffen eine intelligente Drucklösung für kleine Unternehmen, die zur Steigerung der Arbeitseffizienz beiträgt.
Konica Minolta macht einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der Drucksicherheit. Mit der Einführung des Windows Protected Print (WPP) Modus setzen die Drucklösungen Workplace Pure und YSOFT SAFEQ einen neuen Standard im Bereich der digitalen Sicherheit für Unternehmen. Der von Microsoft im Oktober letzten Jahres vorgestellte WPP-Modus wurde entwickelt, um die Drucksicherheit zu erhöhen und den Druckprozess zu vereinfachen, indem ausschließlich der Modern Print Stack von Windows verwendet wird.
FESPA
Mimaki Europe stellt zwei neue Textildirektdrucker vor: den Tx330-1800 und den Tx330-1800B. Die Tx330-Serie bietet umfangreiche Funktionen, mit denen verschiedenste Materialien mit minimalem Abwasseranfall bedruckt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Textildruckverfahren, die Geräte zur Vor- und Nachbearbeitung erfordern, optimiert die Tx330-Serie die Produktion mit einer platzsparenderen Lösung – ideal für Anwender mit begrenztem Platzangebot. Auf der FESPA in Berlin (6. bis 9. Mai 2025) wird das EMEA-Debüt des Tx330-1800 stattfinden. Dabei werden weitere Details zu beiden Druckern enthüllt werden.
Gemeinsam mit IDMtest wird emtec Electronic GmbH als Aussteller an der SPAPER 2025 in Spanien vom 4. bis 6. März 2025 teilnehmen. Im Fokus stehen dabei Messgeräte, die durch hohe Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Papierindustrie beitragen.