„From Idea to Icon, from Icon to Idea“, so der Leitgedanke von ICON Papers. Nach dem erfolgreichen Launch von ICON Classic und ICON Nature ergänzt IGEPA das ICON Papers-Sortiment mit einer Vielzahl spektakulärer Feinstpapiere: Mit ICON Glam werden kreative Ideen zu aufsehenerregenden Printobjekten, die visuell und haptisch überzeugen. Das Sortiment verspricht ein Fest für die Sinne und begeistert mit höchst unterschiedlichen Oberflächen und einer breiten Farbpalette.
Seit Juli 2025 verstärkt Fritz Wassner das in Hamburg ansässige Beratungsunternehmen Apenberg & Partner in den Bereichen Strategie, Restrukturierung, Vertrieb und M&A. „Wir freuen uns, mit Herrn Wassner einen Berater im Team zu haben, der mit analytischer Schärfe, unternehmerischem Denken und fachlicher Tiefe die aktuellen Herausforderungen der Druck-, Verpackungs- und Medienbranche mitgestaltet“, erklärt Michael Apenberg, Geschäftsführer Apenberg & Partner.
Zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 begrüßt die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) rund 100 neue Auszubildende und dual Studierende an seinen deutschen Standorten, davon 75 am Standort Wiesloch-Walldorf. Damit setzt das Unternehmen erneut ein starkes Zeichen für die Perspektive von jungen Erwachsenen und die Zukunft des Unternehmens: Die preisgekrönte Ausbildung von Heidelberg zur gezielten Förderung eigener Talente ist ein zentraler Bestandteil der personellen Ausrichtung des Unternehmens als global agierendes Technologieunternehmen.
Die Durst Group, Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, gibt die vollständige Integration der spektralen GMG Farbmanagementtechnologie in ihre propriätere Durst Workflow sowie in das offene Smart Factory-Portfolio der Open Software Initiative bekannt. Die Veröffentlichung der Lösung ist im Rahmen der Vorstellung der Open Software Initiative auf der Printing United 2025 geplant.
Die amerikanische Tochtergesellschaft der Hönle Group, einem Anbieter industrieller UV-Technologie, betraut Corey Farrell mit der Leitung der Vertriebsaktivitäten im Bereich Bogenoffset für UV/LED/IR-Härtungs- und Trocknungslösungen. Corey Farrell folgt auf Jeff Woloshyn, der nach einer langjährigen und erfolgreichen Karriere bei der Hönle Group zum 30. September 2025 in den wohlverdienten Ruhestand eintritt. Corey Farrell bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bogenoffset-Industrie in seine neue Rolle ein. Zuletzt war er als Sales Manager bei Landa Digital tätig, wo er das Portfolio an Digitaldruckmaschinen verantwortete.
Im August 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 4,5 Prozent auf. Mit 86,0 Punkten lag der Index damit im August rund 10,8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle Lageeinschätzung fiel ebenfalls schlechter aus als noch im Vormonat. Zudem trübten sich die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate deutlich ein.
K
Windmöller & Hölscher (W&H), deutscher Maschinenbauer und Spezialist für flexible Verpackungen, präsentiert sich auf der K 2025 in Düsseldorf vom 8. bis 15. Oktober sowie parallel auf der hausinternen Expo am Hauptsitz in Lengerich. Im Mittelpunkt stehen eine neue Entwicklung für MDO- Anlagen, Lösungen zur einfacheren Maschinenbedienung und zahlreiche Anwendungen für nachhaltige Verpackungen. Ein besonderes Highlight: Auf dem Messestand laufen mit der Blasfolienanlage Varex II und der Flexodruckmaschine Alphaflex zwei Maschinen live in Produktion.
Rüdiger Weißflog (66) scheidet zum 31. August als Co-Geschäftsführer von Westermann Druck | pva aus und wechselt in den Ruhestand. Seine vertrieblichen Aufgaben sowie die Koordination des Gesamtvertriebs der Westermann-Druckereien übernimmt Stefan Guggenmos (53), der bereits seit Oktober vergangenen Jahres bei Westermann Druck | pva als Vertriebsleiter an Bord ist.
Der renommierte „Expertentreff Verpackungsdruck“ geht unter neuem Namen in die zehnte Auflage: InnoPrint 2025. Am 27. und 28. November 2025 trifft sich die Verpackungsdruck-Branche im neuen Veranstaltungszentrum der Follmann-Gruppe in Minden – erstmals inmitten einer Spezialchemie-Fabrik, die u.a. wässrige Druckfarben und bio-basierte Verpackungsklebstoffe herstellt.
FachPack
Save the date: Vom 23. bis 25. September 2025 versammelt sich die europäische Verpackungsindustrie wieder auf der FACHPACK – der Leitmesse für innovative Verpackungslösungen, moderne Technik und effiziente Prozesse. Rund 1.400 Aussteller zeigen dann im Messezentrum Nürnberg nicht nur Packstoffe, Packmittel, Packhilfsmittel, Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik. Die dazugehörigen wichtigen Prozesse rund um Automatisierung, Kennzeichnungstechnik, Verpackungsdruck, Veredelung bis hin zur Intralogistik sind ebenfalls vor Ort zu erleben.
FachPack
Einmal mehr präsentiert Schümann auf der kommenden Fachpack (23.-25.9.25) sein umfangreiches Portfolio an Nasskleberollen zum manipulationssicheren und nachhaltigen Verschließen von Kartonagen. Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen diesmal auf die faserverstärkten Unikraft-Bänder, die sich in vielen Lieferketten als extrem reißfeste Verschlusslösung für schwere Pakete bewähren. Warum immer mehr Kunden diese Kartonageverschlüsse auch bedrucken lassen, erfahren die Messebesucher in Halle 3A auf Stand 3A-110.
(Von Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt)
FachPack
Die Flyerline Schweiz AG, eine der renommiertesten Online-Druckereien und Verpackungsspezialisten der Schweiz, präsentiert sich vom 23.–25. September 2025 auf der Fachpack in Nürnberg mit ihrem gesamten Leistungsspektrum: von cleveren Standardlösungen bis zu hochindividuellen Entwicklungen – alles aus einer Hand, mit eigener Entwicklung, Produktion und Veredelung unter einem Dach. Durch die vollständige Abwicklung in den eigenen Produktionshallen kann Flyerline schnell auf Kundenwünsche reagieren, höchste Qualität sichern und auch komplexe Projekte termingerecht realisieren.