Am 5. Juni 2021 widmen sich die 26. Leipziger Typotage der Schrift als Medium der Orientierung in digitalen und analogen Kontexten. Dabei erhalten nicht nur Fragen rund um das individuelle Type Design einen Platz, sondern auch die Rolle von Schrift in ihrer Form und als Informationsträger für (geleitete) Kommunikationsprozesse. Es sind Vorträge aus den Bereichen User Interface Design, Gaming, Kartografie, Generatives Design und visueller Kommunikation geplant, die ein breites Spektrum für Schrift als Navigator spiegeln.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) baut die Digitalisierung ihrer Kundenbeziehungen in Verbindung mit nützlichen Mehrwertdiensten weiter aus. Dazu fasst das Unternehmen unter dem Namen „Heidelberg Plus“ jetzt alle Elemente des Heidelberg EcoSystem in einem digitalen Kundenportal zusammen. Neben der Präsenz im Internet mit Website und dem E-Shop gehören diverse Applikationen für Performance-Reports, Monitoring und Service in der Produktion ebenso dazu, wie der Zugang zu Lernvideos, technischen und anwendungstechnischen Whitepapers.
Die Verbände Druck und Medien rufen zur Teilnahme an der jährlichen Befragung zur wirtschaftlichen Lage der Branche auf. Mitmachen können Druck- und Medienunternehmen zwischen dem 12. und 26. April 2021.
Mit fünf kostenlosen Online-Seminaren gibt Leonhard Kurz in den kommenden Wochen Einblicke in wegweisende Verfahren, Produktlösungen und aktuelle Herausforderungen aus dem Bereich der Plastic Decoration. Die Seminare mit den Schwerpunktthemen Automotive, Consumer Electronics, Home Appliances und Nachhaltigkeit im Kunststoff-Sektor richten sich an Entwickler und Designer aus den entsprechenden Branchen.
Verpackungen sind wichtig und Teil des Produktes, das sie schu¨tzen. Verpackungen kosten aber auch Energie und Ressourcen - und sie fordern einen hohen Preis, wenn sie in der Natur landen. Die europa¨ische Verpackungsrichtlinie bringt deshalb all jene Unternehmen in Zugzwang, die Verpackungen in Umlauf bringen. Einen Schritt weiter ist hier bereits die Deriba Group mit ihrem Deriba Greenline Siegel.
drupa
Der Countdown läuft und schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich in der Zeit vom 20. bis 23. April 2021 das „Who is Who“ der internationalen Print & Packaging Community auf der virtual.drupa trifft. „Wir freuen uns sehr über weitere Neuzugänge von herausragenden Ausstellern und bedeutenden Global Playern wie HP Inc. und Landa Digital Printing aus Israel. Beide Unternehmen bereichern die virtual.drupa mit ihrer beeindruckenden Bandbreite von Innovationen im Bereich von Digitaldrucktechnologien und deren umfangreichen Applikationen“, unterstreicht Sabine Geldermann, Project Director Print Technologies.
Der Verpackungsmittel- und Faltschachtelhersteller Leupold geht seine erste Partnerschaft unter der Ägide der Beteiligungsgesellschaft Waterland Private Equity ein, die sich im August 2020 mehrheitlich an Leupold beteiligt hat. In Zukunft wird die Strobel AG, ein Hersteller von Faltschachteln und Kartonverpackungen mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, das Produktsortiment des Verpackungsmittelherstellers ergänzen.
Lecta gibt bekannt, dass das Unternehmen als Mitglied der globalen Vereinigung CELAB (Circular Economy for Labels) beigetreten ist. Bei dieser globalen Brancheninitiative wird durch eine stärkere Zuführung zum Recycling von Abfällen aus der Etikettenverarbeitung und Trägermaterial die Schaffung einer nachhaltigeren druckempfindlichen Etikettenindustrie vorangetrieben.
Das Ziel der Alfred Ritter GmbH & Co. KG sind Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die im Einklang mit Mensch und Natur stehen und in Kreisläufen wiederverwertbar sind. Damit greift das Unternehmen mit seinen knapp 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Konsumentenverhalten auf, das in den vergangenen Monaten exponentiell gewachsen ist.
Die auf Plakatdruck und die Produktion von Kalendern spezialisierte Firma Staudigl-Druck aus Donauwörth investiert in zwei neue Digitaldruck-Maschinen von MBA-Fast on Paper und garantiert einen deutlichen Qualitätssprung beim Plakatdruck.
drupa
Kyocera wird sein Inkjet-Produktionsdrucksystem TASKalfa Pro 15000c auf der digitalen Ausgabe der führenden Fachmesse für Drucktechnologien virtual.drupa ausstellen, die vom 20. bis 23. April 2021 stattfindet.
„LabelSet Cuir“ und „MatisSet Cuir“ sind die Antwort der Feldmuehle auf die steigende Nachfrage nach nassfesten Etikettenpapieren mit außergewöhnlichen Oberflächen. Die neue Prägung „Cuir“ verleiht dem Papier eine natürliche Struktur.