In Kürze wird die Novelle der 31. BImSchV voraussichtlich in Kraft treten. In einer infoKompakt-Onlineveranstaltung informiert der bvdm über die zu erwartenden Neuerungen für betroffene Anlagenbetreiber. Die 31. Bundesimmissionsschutzverordnung verpflichtet Betreiber von Anlagen, die bestimmte Tätigkeiten mit organischen Lösemitteln durchführen, Maßnahmen zur Begrenzung der dabei entstehenden Emissionen an flüchtigen organischen Verbindungen zu treffen. Diese Regelung betrifft auch Druckereien, sofern sie eine bestimmte Jahresmenge an organischen Lösemitteln im Einsatz haben.
InterPack
Neben dem Megatrend Nachhaltigkeit dominierte die Digitalisierung auch in diesem Jahr die Verpackungsindustrie. „Digitale Technologien“ waren dann auch eines der Hot Topics auf der diesjährigen interpack. Vor allem der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sorgt für völlig neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Branche.
Um der weiterhin angespannten Situation auf den Rohstoffmärkten entgegenzuwirken, sieht sich Mitsubishi HiTec Paper gezwungen die Preise für thermoscript Thermopapiere erneut anzupassen. Aus diesem Grund werden je nach Region und Anwendung die Preise zum 1. Januar 2024 individuell erhöht.
Am 24. und 25. November fand in München die Berufsbildungsmesse „Einstieg 2023“ statt. Am Stand des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) konnten die Besuchenden mehr über die Berufsbilder der Druck- und Medienbranche, die Ausbildungsinhalte sowie berufliche Perspektiven erfahren.
Auch der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau bekommt die Folgen der Regulierungsflut aus Brüssel und Berlin unmittelbar zu spüren. Besonders betroffen ist der Verpackungsmaschinenbau dabei von der EU-Verpackungsverordnung. Deren unklare Anforderungen führen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen, so der VDMA.
LogiMAT
Wenn die Veranstaltung rund um die Branche wieder ihre Pforten öffnet, richten sich die Blicke der Intralogistik-Welt auf Stuttgart: Längst im Kalender etabliert, hat sich die LogiMAT als Messe für innerbetrieblichen Materialfluss und zugehörige Lösungen einen Namen gemacht. Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Ergonomie machen dieses Mal die Schlagworte aus. In diesem Umfeld fühlt sich die sysmat GmbH besonders wohl.
Am 16. November 2023 wählten die Aktionäre der PackSynergy AG im Rahmen des diesjährigen Partner- und Strategie-Meetings ihren Aufsichtsrat und unterstrichen dabei die internationale Ausrichtung des größten europäischen Netzwerks mittelständischer Verpackungshändler.
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Druckindustrie für das Jahr 2024 erneut mit hoher Beteiligung abgeschlossen. 221 Unternehmen (Vorjahr: 227) haben sich an der Studie beteiligt. „Die aktuellen Studienergebnisse verdeutlichen, dass die Unternehmen die Zukunftsaussichten ihrer Branchensegmente sehr unterschiedlich einschätzen“, betont Dr. Johannes Warther, Partner bei Apenberg & Partner und Projektleiter der Studie.
Es ist wieder so weit: Langsam wird es kälter, das Jahr geht dem Ende zu und Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit Mitgliedern der Gutenberg-Gesellschaft und Guten Freunden aus dem Freundeskreis Gutenberg möchten die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und die Gutenberg Stiftung das Jahr 2023 mit allen „Gutenbergern“ ausklingen lassen, ein letztes Mal im alten Gutenberg-Museum.
Der Codierungs- und Markierungsspezialist Linx Printing Technologies hat einen neuen Drucker, den Spectrum CIJ der Linx 8900-Serie, auf den Markt gebracht, der dank seiner neuen Funktionen, die eine hervorragende Druckqualität und Zuverlässigkeit gewährleisten, eine Neuerung im Bereich Drucken mit pigmentierten Tinten darstellt.
Während eine Produktverpackung im Handel auch als Werbe- und Informationsträger dient, zählen beim Online-Versand vor allem ihre logistischen Eigenschaften. Bosch Power Tools setzt bei seinen Verpackungen von Messgeräten für Heimwerker künftig auf Kanaldifferenzierung. Ergänzend zur Verpackung für den stationären Handel wird für kommende Launches eine versandoptimierte Verpackungslinie entwickelt.
Mit einer Keynote der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, und einem starken Line-up aus der Branche lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) am 14. März 2024 zum 19. Deutschen Verpackungskongress nach Berlin ein. Unter dem Motto „Verpackung 2024: Europas Zukunft gestalten“ diskutieren Führungskräfte von unter anderen Nestlé, Kellogg’s, Procter & Gamble, Mondelez, Metsä Group, Ikea, R-Cycle und WWF gemeinsam mit Start-Up-Gründern sowie Verantwortlichen und Entscheidern aus der Wertschöpfungskette die Schlüsselthemen der Branche.