Der Lappan Verlag und die Frankfurter Buchmesse rufen auf zum Deutschen Cartoonpreis:
Beste Bilder – die Cartoons des Jahres 2023. Alle Cartoonisten und Cartoonistinnen sind herzlich dazu eingeladen, ihre besten Cartoons, die seit November 2022 entstanden sind, einzureichen. Einsendeschluss ist Dienstag, der 5. September 2023.
LogiMAT
Die optimale Aufbringung und Lesbarkeit von QR-Codes, Seriennummern oder Inhalt verschlankt eine Vielzahl intralogistischer Prozesse. Basis dafür bilden die industriellen Kennzeichnungslösungen mit Tinte, Laser oder Etiketten. Selbst in rauen Umgebungen überzeugen sie mit Top-Qualität. Auf der Logimat in Stuttgart, 25. bis 27. April 2023, zeigt Bluhm Systeme das Optimierungspotenzial von industrieller Kennzeichnung für logistische Abläufe. Der neue Look des Messestandes in Halle ICS-EG, Stand 2A07, unterstreicht auch optisch die Botschaft, dass Bluhm Systeme sich auf wegweisende Elemente fokussiert.
Der internationale Verpackungs- und Papierkonzern Mondi verstärkt am Standort Eschenbach seinen Maschinenpark mit modernster Technologie. Die Investition in Höhe von rund 9 Millionen Euro, die planmäßig im ersten Quartal dieses Jahres abgeschlossen wurde, umfasst Modernisierungen entlang der gesamten Prozesskette: die Installation einer hochmodernen Faltkarton-Inliner Maschine, zusätzliche Tape-Applikationen für die Wellpappenanlage sowie ein Upgrade im Bereich Automatisierung durch Packroboter und eine neue automatische Bündelung.
UPM plant, seine Kapazitäten für ungestrichene Publikationspapiere an eine langfristig profitable Kundennachfrage anzupassen. Die Kapazitätsreduzierungen sollen in Deutschland und Österreich umgesetzt werden: UPM Communication Papers plant die dauerhafte Schließung der Papiermaschine 6 am Standort Schongau und damit verbunden die Reduzierung der jährlichen Produktionskapazität für ungestrichene Publikationspapiere um 165.000 Tonnen zum Ende Q2 2023. Außerdem beendet das Unternehmen die Papierherstellung im Werk Steyrermühl sechs Monate früher als angekündigt. Die Kapazitätsreduzierung von 320.000 Tonnen Zeitungspapier pro Jahr wird bereits Ende Q2 2023 erfolgen.
Mit der Installation der Truepress Jet520HD Mono von Screen für den Schwarzweißdruck hat Group Joos, der belgische Spezialist für Sicherheitsdrucksachen, personalisierte Direktmarketing-Kampagnen und Print-on-Demand-Anwendungen, seine Kapazitäten erweitert.
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen – auch auf Druck- und Medienbetriebe. In einer Informationsveranstaltung informiert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) über Pflichten, denen die Betriebe als Auftragnehmer begegnen könnten.
Köstlin Prepress Services in Ditzingen, Deutschland, hat das Miraclon Zertifizierungsprogramm für Kodak Flexcel NX Platten erfolgreich abgeschlossen. Das Programm bewertet die Fähigkeit von Anwendern des Kodak Flexcel NX Systems, strengen internationalen Standards zu entsprechen, die von Miraclon festgelegt wurden. Es repräsentiert eine Reihe von Funktionen, die für Effizienz, Wiederholbarkeit und konsistente Qualität in der Flexodruckformherstellung sorgen, und wird auch von umfangreichen Datenmessreihen und -analysen unterstützt.
Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) bietet zum Wintersemester 2023/2024 einen neuen Masterstudiengang an: Digital Design. Er läuft über drei Semester und bringt die Themen Forschung, Gestaltung, Technologie und Management zusammen. Bewerbungsschluss für einen der 15 Studienplätze ist der 1. Mai 2023. Mit der Bewerbung ist eine eigenständig bearbeitete Aufgabenstellung einzureichen.
LogiMAT
Mit ihren jüngsten Entwicklungen von Systemen und Lösungsangeboten für digitale Transformation und Flexibilität präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren auf der LogiMAT 2023 ein umfassendes Instrumentarium zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch effiziente Intralogistik.
Koehler Paper hat sein Portfolio der flexiblen Verpackungspapiere um Produkte für den Einsatz in der Quickservice-Systemgastronomie im vergangenen Jahr erweitert. Der Wunsch der Konsumenten nach nachhaltigen Produkten und Verpackungen hat längst auch im Fast-Food-Bereich Einzug gehalten, weshalb auch die Systemgastronomie zunehmend Lösungen dafür sucht. Im Oktober 2022 konnte Koehler Paper mit Koehler NexPlus Wrap® ein Papier zum Verpacken von Hamburgern mit extrem niedriger Grammatur im Fast-Food Markt einführen. Mit Koehler NexPlus® OGR brachte das Unternehmen dann auch ein öl- und fettbeständiges, nachhaltiges Papier auf den Markt, das beispielsweise beim Verpacken von Pommes-Frites, Sandwiches, Wraps oder Burritos zum Einsatz kommt. Die ursprünglich als Koehler NexPure® Papiere eingeführten Lösungen wurden jetzt weiterentwickelt und sind nun als Koehler NexPlus® Papiere verfügbar. Sie kommen ab sofort vollständig ohne Acrylat aus.
Koenig & Bauer ernennt den langjährigen und erfolgreichen Vertriebsleiter Chris Scully zum neuen Geschäftsführer und Vertriebsleiter der britischen Tochtergesellschaft. Scully, der seit 18 Jahren für den Vertrieb in Großbritannien verantwortlich ist, wird nun zusätzlich zu seinen Vertriebsaufgaben die Rolle des Geschäftsführers von Andrew Pang übernehmen.
InterPack
Auf der diesjährigen interpack gewährt Syntegon einen Einblick in die Zukunft der Verarbeitung flüssiger Pharmazeutika. Dafür hat der Experte für Prozess- und Verpackungstechnik die bewährte Füll- und Verschließmaschine ALF 5000 mit smarten Funktionen ausgestattet: Von der Rückverfolgung einzelner Behältnisse und einer intelligenten Kolbenpumpe bis hin zu AR-gestützten Formatwechseln können sich Besucher:innen einen Überblick über aktuelle Lösungen verschaffen. Darüber hinaus zeigt Syntegon die nächste Stufe der cloudbasierten Softwarelösung Synexio, mit der sich Optimierungspotenziale von Anlagen und Prozessen einfacher identifizieren lassen.