Druckspiegel - News

Auszeichnung für GN-Jubiläumsbuch „Hinter den Schlagzeilen“

Zum 150-jährigen Jubiläum haben die GN im vergangenen Jahr das Buch „Hinter den Schlagzeilen“ herausgebracht. Nach großem Zuspruch in der Grafschaft Bentheim erhält die Publikation nun auch überregionale Anerkennung: Sie wurde für die Longlist des Buchpreises „Pflichtlektüre Niedersachsen“ nominiert. Mit dem Preis würdigt die Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover Bücher, die sich auf besondere Weise mit dem Land Niedersachsen beschäftigen. „Hinter den Schlagzeilen“ zählt zu den 26 Werken, die es aus insgesamt 130 Titeln auf die diesjährige Longlist geschafft haben. Aktuell ist es in einer öffentlichen Ausstellung im Foyer der Leibnizbibliothek in Hannover zu sehen. Der Preis für den Hauptgewinn wird im Dezember verliehen.

>>

Labelexpo

Industrielle Digitalveredelung neu gedacht: Kurz zeigt Maschinenlösungen auf der Labelexpo 2025

Unter dem Leitmotiv „re:think what’s possible“ stellt Leonhard Kurz auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona seine jüngsten Maschinenentwicklungen für die industrielle Etikettenveredelung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei modulare, digital arbeitende Systeme, die Effizienz, Präzision und höchste Qualität vereinen – live erlebbar vom 16. bis 19. September in Halle 3, Stand D73.

>>

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 EStG, 3. Auflage

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine Methode der Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke für kleinere Unternehmen und Selbstständige, die u.a. bestimmte Umsatz- bzw. Gewinngrößen nicht überschreiten. Nach § 4 Abs. 3 EStG können Steuerpflichtige, die nicht zur Buchführung verpflichtet sind und auch tatsächlich keine Bücher führen, ihren Gewinn aus dem Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben berechnen. Bei dieser Methode wird auf eine umfangreiche Buchhaltung und die Erstellung einer Bilanz verzichtet – stattdessen wird für die Besteuerung grundsätzlich lediglich die Differenz aus Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben herangezogen. Dabei treten oft Fragen auf, die über einfache Aufzeichnungen hinausgehen. Zudem ist die EÜR oftmals den Banken und Sparkassen bei der Entscheidung über Kreditanfragen nicht ausreichend.

>>

K

Zecher und Ulmex auf der K 2025: Sneak Peek auf neue Kundenlösung

Als renommierter Hersteller von Rasterwalzen präsentiert sich die Zecher GmbH auf der K 2025, der internationalen Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, gemeinsam mit dem langjährigen Vertriebspartner Ulmex GmbH & Co. KG. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neuausgerichtete Vertriebsstrategie von Zecher, die sich konsequent an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden orientiert, sowie Produktinnovationen wie die Gravuroptimierung Zecher C.P.T. und die Gravurform SteppedHex.

>>

Rund um den Globus: Der Sammelhefter Primera PRO wird als „Arbeitspferd“ geschätzt

Egal ob in Amerika, Europa oder Asien – der Primera PRO überzeugt durch seine Vielseitigkeit und starke Leistung. Das hochautomatisierte System ist nicht nur ein Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit, sondern auch das „Arbeitspferd unter den Sammelheftern“.

>>

Weltneuheit in der Wartung: Schmierfett mit dem Akkuschrauber pumpen

In der Baubranche, Landwirtschaft und Industrie führen ungeplante Ausfälle von Maschinen aufgrund vernachlässigter Schmierung immer wieder zu hohen Kosten. Lutz Pumpen hat deshalb ein Befüllwerkzeug namens Lutz Lube Drive entwickelt, das den Wartungsprozess erheblich vereinfacht. Die Idee: Ein handelsüblicher Akkuschrauber wird zum Motor eines Pumpwerks.

>>

Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes

Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin - und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen. Phishing-Mails, manipulierte QR-Codes oder geklonte Stimmen: Cyberangriffe entwickeln sich rasant weiter - und betreffen längst nicht mehr nur die IT-Abteilungen von Unternehmen. Betriebe jeder Größenordnung müssen sich deshalb mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

>>

Metsä Board gehört zu CDPs Top-Unternehmen

Metsä Board, Teil der Metsä Group, wurde von CDP für seine Arbeit zur Einbindung von Lieferanten im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel ausgezeichnet. Anfang dieses Jahres verdiente sich der führende europäische Hersteller von Frischfaserkarton eine CDP Triple-A-Bewertung in den Bereichen Klima, Wälder und Wassersicherheit. Nur acht Unternehmen weltweit erhielten die bestmögliche Triple-A-Bewertung. Metsä Board war der einzige Vertreter der Forstindustrie unter diesen höchstbewerteten Unternehmen.

>>

OutNature und Schönfelder Papierfabrik gehen gemeinsame Wege

Die Schönfelder Papierfabrik arbeitet ab sofort mit OutNature zusammen. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Erweiterung nachhaltiger Verpackungslösungen auf Basis von Recyclingpapieren mit Silphie-Rohstoff - für bestehende sowie neue Anwendungsbereiche.

>>

Jörn Lüthje ist Senior Vice President Finance bei TA Triumph-Adler

Seit Mitte Juni 2025 ist Jörn Lüthje neuer Senior Vice President Finance bei der TA Triumph-Adler GmbH. Lüthje folgt auf Edmund Lechner, der fast 24 Jahre die Finanzen von TA Triumph-Adler geprägt hat und Ende Juli in den Ruhestand gegangen ist. „Die stabile Geschäftsentwicklung von TA ist eng mit dem Namen Edmund Lechner verbunden. Für seine großen Verdienste möchten wir ihm unseren Dank aussprechen. Er hat einen wesentlichen Anteil daran, dass Jörn Lüthje optimale Startbedingungen vorfindet“, sagt Geschäftsführer Christopher Rheidt.

>>

Blackout-Challenge: Wie 60 Sekunden Dunkelheit Schwachstellen im Betrieb sichtbar machen

Stellen Sie sich vor, die Produktion läuft, der Strom fällt aus – und nur ein leuchtendes Bauteil markiert im Dunkeln die entscheidende Stelle. Was wie ein Social-Media-Stunt wirkt, entpuppt sich in der Industrie als wirksame Methode, um verborgene Lücken in der Betriebssicherheit aufzudecken. Mit Bauteilen aus nachleuchtendem PLA bietet der 3D Druck Service „3D Druck München“ eine Lösung, die in kritischen Momenten Orientierung gibt – ganz ohne Stromversorgung oder Sensorik.

>>

Sekundärverpackung für die Selbstinjektion

Autoinjektoren und Pens ermöglichen Patienten die sichere Verabreichung von Medikamenten. Diese modernen Applikationssysteme ersetzen Arztbesuche und entlasten das Gesundheitssystem. Damit wächst aber auch der Bedarf an Sekundärverpackungen, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit vereinen. Faller Packaging entwickelt dafür nachhaltige und individuell anpassbare Lösungen.

>>