Auch 2025 setzt Esko seine Roadshow „Esko on Tour“ fort. So lädt das Unternehmen zu fünf regionalen Innovationstagen in Deutschland und in Österreich ein, bei denen es gemeinsam mit Kunden und Branchenexperten eine aktuelle Standortbestimmung rund um die Digitalisierung, Automatisierung und Standardisierung der Prozesse in der Verpackungsproduktion vornehmen möchte. Dabei sollen einige übergeordnete Themen im Fokus stehen: verbesserte Nachhaltigkeit, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz (KI), 3rd Party-Integration, zentrale Datenspeicherung und höhere Effizienz im Prozess- und Aufgabenmanagement.
Wer in automatisierten Produktionslinien und in der Logistik jeden Schritt zuverlässig nachverfolgen will, braucht leistungsfähige, robuste und möglichst kompakte Sensorik. Leuze präsentiert neue RFID-Lesegeräte, die diese Anforderungen optimal erfüllen: Die Geräte der Serien RDH 100 und RDH 200 arbeiten im Hochfrequenzbereich. Sie zeichnen sich durch Lesereichweiten bis 100 mm, kompakte Bauform und flexible Montagemöglichkeiten aus. Die Geräte verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle für den unkomplizierten, schnellen Einsatz auf Sensorebene. Zudem sind die RFID-Lesegeräte im Betrieb bis zu -32 °C temperaturbeständig – Anwendungen in Tiefkühllagern sind deshalb einfach möglich.
Der Vorstand des VDMB hat in seiner Sitzung in Würzburg die aktuelle Lage der Druck- und Medienbranche bewertet. Trotz wirtschaftlicher Belastungen sehen die Unternehmer Chancen auf eine Stabilisierung mit Wachstumsimpulsen – vorausgesetzt, die neue Bundesregierung liefert. Positiv: Der Manteltarifvertrag wurde in einem ersten Schritt modernisiert. Der Blick geht optimistisch nach vorn – auf den Bayerischen Druck- und Medientag 2025 in Würzburg.
Das diesjährige Branchen-Event Obility Insight geht am 26. Juni 2025 in Höhr-Grenzhausen im Westerwald an den Start. Einmal mehr haben die Print Business Automation-Experten aus Koblenz für ihre beliebte Veranstaltung unter dem Motto „Voneinander lernen, miteinander profitieren“ eine abwechslungsreiche Agenda geschnürt – und laden Kunden, Partner und Interessenten herzlich zur Teilnahme ein.
Thorsten Seehars übernimmt ab sofort die Position des CEO bei Südpack. Er folgt auf Erik Bouts, der die Unternehmensgruppe erfolgreich durch die letzten sechs Jahre führte und in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Mit dem Wechsel holt sich der Folienhersteller einen Manager mit langjähriger Erfahrung in der erfolgreichen Führung und Weiterentwicklung von globalen Geschäftsfeldern mit technologisch anspruchsvollen Produkten ins Haus.
Die Koehler-Gruppe hat ihren neuen Innovationscampus am Stammsitz in Oberkirch eröffnet. Im neuen Funktionsgebäude der Technologie von Koehler Innovation & Technology steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf mehr als 1.300 m2 eine hochmoderne Arbeits- und Laborumgebung zur Verfügung. Flächensparend, mit modernster Technik ausgestattet und mit Highlights wie dem Entwicklungslabor, der zentralen Analytik, Recycling- und Bioabbaubarkeitsprüfung oder flexiblen Open-Workspace-Bereichen – eine Umgebung für optimale Voraussetzungen, um innovative und kreislauffähige Papiere zu entwickeln.
Berberich Papier erweitert die Finder-Reihe, aktuell bestehend aus dem Kartonfinder und Vivus Finder. Ab sofort hat der Papiergroßhändler die Antwort auf die Frage nach dem passenden Papier im Bereich Digitaldruck für individuelle Anforderungen und Projekte. Interessenten haben eine breite Auswahl an Qualitäten, die sich für unterschiedliche Druckverfahren eignen.
Mit einem leichten Absatzplus zeigte sich die Wellpappenindustrie 2024 inmitten einer gesamtwirtschaftlichen Krise und trotz hoher Kostenbelastung robust. Dennoch blieb das Jahr hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Hatte die Branche für 2024 eigentlich auf eine schrittweise Erholung gehofft, verzeichne sie nun in ihrer Jahresbilanz zum zweiten Mal in Folge ein deutliches Umsatzminus, so der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW).
Noch bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) organisierte Deutsche Verpackungspreis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen eines besonderen Branchenevents am ersten Tag der Fachpack in Nürnberg statt.
Canon stellt heute die neuen Multifunktionssysteme imageFORCE C5100 und 6100 vor. Die Produktlinien wurden entwickelt, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Workflows zu unterstützen und ihnen durch erstklassige Leistung, hohe Qualität und innovative Technologien neue Möglichkeiten für die digitale Transformation zu bieten.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI) freut sich, Impack, Hersteller für Peripheriegeräte von Faltschachtelklebemaschinen, als neues Assoziiertes Mitglied in seinem Netzwerk willkommen zu heißen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Québec, Kanada, zählt international zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Automatisierungslösungen für die Faltschachtel- und Wellpappenverpackungsindustrie.
Das Druckunternehmen Seaway Printing aus den USA, ein langjähriger Kunde der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ist ein auf höchste Produktivität ausgerichteter Betrieb. Seaway kombiniert vor allem Technologie und Prozessautomatisierung, um kontinuierlich das Angebot an Druckanwendungen zu erweitern. Der Hersteller von Büchern und Zeitschriften ist kürzlich in eine neue Produktionsstätte in DePere im US Bundesstaat Wisconsin umgezogen und hat damit seine Produktionskapazität verdoppelt, um das wachsende Geschäft bewältigen zu können.