Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres beginnt für konzernweit 29 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei technotrans. Der Thermomanagement-Spezialist bildet seine Nachwuchskräfte am Hauptsitz in Sassenberg sowie an den Standorten Meinerzhagen, Holzwickede, Bad Doberan und Baden-Baden aus. Trotz des zunehmenden Fachkräftemangels konnte technotrans erneut frühzeitig den Großteil der Ausbildungsstellen besetzen. Mit seinen insgesamt mehr als 130 Auszubildenden setzt der Konzern weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener junger Talente durch die interne Ausbildung.
Auf der diesjährigen FachPack (23. - 25. September 2025 in Nürnberg / Deutschland) unterstreicht Baumer hhs einmal mehr seine besondere Kompetenz rund um den Klebstoffauftrag in allen Bereichen der Verpackungsherstellung und in End-of-Line-Prozessen. Zu den Highlights auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 2 (Stand 533) zählen in diesem Jahr insbesondere neueste Lösungen für Heißleim-Anwendungen. So feiert mit Xmelt fusion auf der FachPack eine neue Heißleim-Schmelzgeräte-Generation von Baumer hhs Weltpremiere.
Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher. In fünf Themenblöcken diskutiert die Tagung praktische Wege zur Umsetzung der PPWR, untersucht wie aus ESG-Vorgaben Wettbewerbsvorteile werden und wirft einen Blick auf die Zukunft von Kunststoff, alternativen Fasern sowie Glas und Mehrweg. Außerdem haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, unter zahlreich vertretenen Studierenden erste Kontakte zu den Mitarbeitern von morgen zu knüpfen.
Im Juli 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie leicht. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 2,5 Prozent auf. Mit 90,7 Punkten lag der Index damit im Juni rund 0,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle Lageeinschätzung fiel deutlich optimistischer aus als noch im Vormonat, jedoch trübten sich die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate deutlich ein. Dies schlägt sich auch im Rückgang des Geschäftsklima für Juli nieder.
Labelexpo
Etiketten sind Markenbotschafter – und beeinflussen am Point of Sale maßgeblich die Kaufentscheidung bei Wein, Sekt und Spirituosen. Mit drei neuen Haftmaterialien erweitert HERMA zur Labelexpo in Barcelona (Halle 3, Stand A46) deshalb sein erfolgreiches Sortiment HERMAexquisite für Wein- und Spirituosenetiketten. Ebenso präsentiert HERMA einen neuen Weinkatalog, in dem beispielhaft vielfältige Veredelungstechniken erlebbar sind, optisch wie haptisch.
Labelexpo
Die EyeC GmbH, weltweiter Anbieter von automatisierten Artworkprüfungs- und Druckbildinspektionssystemen, kündigt die Markteinführung des neuen EyeC ProofRunner Evo an. Das modulare Inline-System für gängige Etikettenformate und Rollenware kombiniert modernste KI-Technologie mit einem flexiblen, mitwachsenden Systemaufbau. Die weltweite Premiere des EyeC ProofRunner Evo findet auf der Labelexpo Europe 2025 an EyeC-Stand 5B11 statt.
Für die Markteinführung der neuen Düfte L.12.12 Silver Grey und Silver Rose hat Smurfit Westrock in Zusammenarbeit mit Lacoste Fragrances eine individuelle Verpackungslösung entwickelt. Sie vereint eine hohe Qualität von Haptik und Präzision mit dem stilvollen und zurückhaltenden, aber dennoch markanten Design von Lacoste.
Canon stellt neue Funktionen des tonerbasierten Digitaldrucksystems imagePress V1000 vor – und stärkt damit Produktivität, Zuverlässigkeit und Anwendungsvielfalt im professionellen Produktionsumfeld. Aufbauend auf über 700 erfolgreichen Installationen in der EMEA-Region wurde die imagePress V1000 um ein neu entwickeltes Papierzufuhrmodul mit Sauganlagetechnologie, eine neue Benutzeroberfläche sowie die optionale Kompatibilität mit Langbogen-Zufuhrlösungen erweitert. Darüber hinaus wurde die gesamte imagePress V-Serie von der INGEDE mit der Bestnote „gut“ für die gute Entfernbarkeit der Tonerpartikel im Papier-Recyclingprozess (Deinkbarkeit) ausgezeichnet – ein weiterer Beleg für Canons kontinuierliches Engagement für nachhaltige Drucktechnologien.
Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n Medien hat gemeinsam mit Peiq einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Vereinheitlichung der Zeitungsproduktion aller Zeitungstitel und E-Paper der Gruppe. Die Neue Osnabrücker Zeitung, ein Verlag der NOZ/mh:n Medien, nutzt bereits seit vier Jahren neben den redaktionellen Arbeiten die Blattplanung und den Anzeigenumbruch von Peiq. Diese Komponenten wurden nun ebenfalls bei den zur NOZ/mh:n-Gruppe gehörenden Verlagen sh:z und A. Beig eingeführt, die bereits seit über 20 Jahren auf Peiq Print setzen. Damit etabliert sich das Konzept von Peiq als gemeinsame Planungs- und Produktionsplattform für alle Standorte der Verlage.
Druckereikunden von Flyerline.ch eröffnet sich jetzt eine ganz neue Möglichkeit, um ihr Geschäft mit Unternehmen auszubauen. Die nahtlose Integration von be.print und Flyerline.ch ermöglicht den schnellen Einstieg in modernes Web-to-Print - ohne Lizenzkosten, mit leistungsstarker Technologie und flexiblen Produktionsoptionen, ob vollautomatisiert über Flyerline oder mit eigenen Produkten.
Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen kontinuierlich. Politik, Gesellschaft und Kunden erwarten Transparenz und Verantwortung – besonders bei der Herstellung energie- und materialintensiver Produkte wie Verpackungen. Mit dem neuen CO2-Rechner der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände steht Faltschachtelherstellern ab sofort ein praxisnahes Werkzeug zur Verfügung, um ihre Klimawirkung systematisch zu erfassen und wirksam zu reduzieren.
Die in Luçon, unweit der französischen Westküste, ansässige Imprimerie Pollina produziert rund sechs Millionen Bücher pro Monat. Das vielfältige Produktionsprogramm umfasst auch Kataloge, Zeitschriften und Verzeichnisse. Auf über 45.000 m2 Betriebsfläche betreibt das Unternehmen mit 220 Mitarbeitenden umfangreiche Druck-, Weiterverarbeitungs- und Buchbindereianlagen.