InterPack
Seit zehn Jahren gehört die Shanghai World of Packaging (swop) zur interpack alliance – nun macht sie dies auch in ihrem Namen deutlich. Mit dem Auftritt als interpack China stärkt die Messe Düsseldorf ihre internationale Markenfamilie und setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung des chinesischen Verpackungsmarkts.
Die polnische Verpackungsdruckerei Palucka Drukarnia Opakowan (PDO) erzielt seit der Einführung des Drucks im erweiterten Farbraum (Expanded Color Gamut, ECG) beachtliche Kosteneinsparungen und eine deutlich höhere Druckleistung. Die Druckerei schreibt dies vor allem den Flexcel NX Platten und PureFlexo™ Printing von Miraclon zu.
Im November 2025 zeigte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienindustrie nahezu unverändert. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Zuwachs von 0,1 Prozent auf. Mit 89,9 Punkten lag der Index damit im November rund 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Während die aktuelle Geschäftslage von den Unternehmen weiterhin schlechter bewertet wurde als im Oktober, verbesserten sich die Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Diese positive Entwicklung der Geschäftserwartungen trug maßgeblich zur Stabilisierung des Geschäftsklimaindex bei.
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung, über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Printindustrie für das Jahr 2026 abgeschlossen. Auch in diesem Jahr haben sich wieder über 150 Unternehmen an der Studie beteiligt.
Die Löhne und Gehälter von Beschäftigten in Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind seit 2022 spürbar gestiegen. Das zeigt das aktuelle DATEV Spotlight Löhne und Gehälter, das auf Daten aus dem DATEV Mittelstandsindex basiert. Demnach legten die Bruttostundenlöhne – inklusive Sonderzahlungen wie etwa die Energiepreispauschale – im Mittelstand in den vergangenen drei Jahren um rund 20 Prozent zu.
Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben und die nachgelagerte Lieferkette zu entlasten. Die mögliche Ausnahme für Druckprodukte würde zwar bürokratische Hürden abbauen, wirft jedoch zugleich Fragen nach fairen Wettbewerbsbedingungen für Druckereien in der EU auf.
Mondi begrüßte internationale Kunden und Partner zur Einweihung seiner hochmodernen Papiermaschine im Werk Štetí in der Tschechischen Republik. Die neue Maschine wurde im Dezember 2024 erfolgreich in Betrieb genommen und erfüllt die wachsende Nachfrage nach flexiblen Verpackungen auf Papierbasis, die durch eCommerce und einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit angetrieben wird.
Eine kleine finnische Brauerei hatte eine große Idee: einen V6-Motor in ein Sixpack verwandeln, das sechs Biere und die Marke in Szene setzt. Zusammen mit dem Packaging Design-Team von Metsä Board brachte Olutmylly das Konzept vom Entwurf ins Regal und vereinte mutiges Design mit praktischen Funktionen für Tragen, Kühlen und Recycling.
Wie schön wäre es, wenn IT, Soft- und Hardware einfach nur da wären und reibungslos funktionierten ? ohne, dass eine Heerschar an IT-Angestellten sich darum kümmern müsste. Gerade für KMU kann das IT-Management eine große Herausforderung darstellen: fehlendes qualifiziertes Personal, häufige Ausfälle, ungeplante größere Investitionen und Inkompatibilitäten zwischen neuer und bestehender IT. Wer da noch innovativ sein will oder muss, weiß bald nicht mehr, wie er das kostentechnisch und personell stemmen soll.
Um der steigenden Nachfrage und den wachsenden Kundenerwartungen gerecht zu werden, hat Vitrapack seine Produktionskapazitäten mit der Anschaffung einer Bobst Expert CI Flexodruckmaschine erweitert. Die Investition erhöht nicht nur die Kapazität, sondern verbessert auch die Flexibilität und Nachhaltigkeit. So kann der belgische Verpackungshersteller noch kürzere Lieferzeiten realisieren, sich besser an unterschiedliche Auftragsanforderungen anpassen und eine gleichbleibend hohe Druckqualität gewährleisten – bei gleichzeitig geringem Abfallaufkommen.
Die DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, der Großhändler für Bucheinbandmaterial Gebr. Schabert und Koehler Paper versorgen Kunden in ganz Deutschland und darüber hinaus mit hochwertigen, nachhaltigen Papier- und Druckprodukten. Durch kurze Lieferwege und eine enge Zusammenarbeit können schnelle Lieferungen, innovative Produkte und höchste Qualitätsstandards garantiert werden. Gemeinsam setzen die Partner auf Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung, um Drucklösungen mit höchster Kundenzufriedenheit zu schaffen.
Mettler-Toledo Produktinspektion hat die neuen Röntgeninspektionssysteme der X3-Serie für Schüttgüter vorgestellt, die auf erstklassige Fremdkörpererkennung, gezielte Reduzierung von Verschwendung und vereinfachte Bedienung ausgelegt sind. Die aus den Modellen X13 und X53 bestehende X3-Serie zur Inspektion von Schüttgut basiert auf der bewährten X2-Systemfamilie mit vereinheitlichten Komponenten. Sie zeichnet sich durch ein hygienisches Design sowie eine optimierte Benutzerfreundlichkeit aus und bietet die fortschrittliche Leistung, die Hersteller von Agrarprodukten, Süßwaren und trockenen Lebensmitteln weltweit benötigen.