Labelexpo
Actega, Hersteller von Speziallacken, Druckfarben, Klebstoffen und Dichtungsmassen für die Druck- und Verpackungsindustrie, hat seinen wasserbasierten ACTDigi® LEP Primer auf der Labelexpo Europe 2025 vorgestellt (16.–19. September, Fira Gran Via, Barcelona, Spanien, Actega-Stand 3D41). Der in Zusammenarbeit mit HP entwickelte ACTDigi® LEP Primer ist Teil des erweiterten Inline-Primer-Portfolios von HP. Er sorgt für optimale Druckergebnisse bei unterschiedlichsten Etikettenarten auf einer Vielzahl von Substraten, darunter gestrichenes und ungestrichenes Papier, synthetische Materialien und metallisierte Oberflächen. Selbst auf besonders anspruchsvollen, strukturierten Substraten wie samtartigen Papieren und Etiketten für Weinflaschen zeigt er seine außergewöhnliche Leistung.
Labelexpo
Epson bestätigt drei Abschlüsse für seine neue digitale Etikettendruckmaschine SurePress L-5034 mit wasserbasierten Tinten. Die OSP-Gruppe mit Sitz in Osaka, Japan, ist mit ihren 16 Niederlassungen und 18 Produktionsstätten weltweit ein namhafter Konzern im Verpackungsmarkt. Sie wird die Epson SurePress L-5034 für den Einsatz in ihrem gesamten Produktionsnetzwerk anschaffen.EAP Mézière (CEA-Gruppe) ist ein französisches Unternehmen, das seit 1954 hauptsächlich selbstklebende Etiketten herstellt. Auch dieses Unternehmen wird im Rahmen seiner Innovationsstrategie SurePress L-5034 beschaffen. Die Suzhou LVMAN Digital Technology Co. Ltd. ist ein Unternehmen aus China, das sich ebenfalls für die SurePress L-5034 entschieden hat.
Labelexpo
Im Rahmen der Labelexpo hat Konica Minolta am Dienstag erstmals Details zu einem neuen Prototyp der AccurioLabel-Serie vorgestellt. Mit Blick auf die rasant wachsende Nachfrage nach digitaler Etikettenproduktion wurde das System konzipiert, um Automatisierung und Produktivität auf ein neues Niveau zu heben. Vor allem sollten die zentralen Herausforderungen der Branche dabei gezielt adressiert werden.
Labelexpo
Gallus, eine Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und ein weltweiter Anbieter von Etikettendrucktechnologie, gibt heute die Einführung zweier Neuheiten – einer volldigitalen und einer hybriden Druckmaschine – auf der Labelexpo Europe 2025 bekannt. Mit diesen Neuzugängen im System to Compose-Portfolio haben Heidelberg und Gallus gemeinsam strategische Lösungen entwickelt, um den wachsenden und sich verändernden Anforderungen der Etikettendruckunternehmen nach mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität gerecht zu werden.
Labelexpo
Die Durst Group, Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona ihr neuestes Highlight für die Etiketten- und Flexible-Packaging-Industrie: das Tau G3 Portfolio. Mit den beiden Modellen Tau G3 Core und Tau G3 Peak setzt Durst neue Maßstäbe in Produktivität, Benutzerfreundlichkeit und Druckqualität – unter dem Leitsatz „Reliability, Simplicity, Performance“. Besucherinnen und Besucher können die Weltpremiere der neuen Plattform live am Durst Stand 3E79 erleben.
Der UV-Spezialist Dr. Hönle AG vereint seine Unternehmensgruppe unter einer starken, zukunftsorientierten Marke: Sowohl die Tochtergesellschaften als auch die Muttergesellschaft firmieren künftig unter Hoenle – so wird die Dr. Hönle AG zur Hoenle AG. Dieser Schritt spiegelt die strategische Weiterentwicklung der Gruppe wider und sorgt für Klarheit in den internationalen Aktivitäten.
Imago Technologies, Spezialist für industrielle Embedded-Vision-Systeme, stellt mit der Vision Box AGE-X6 eine neue Generation modular erweiterbarer Industrie-PCs vor. Die kompakte, lüfterlose Einheit basiert auf modernsten Intel® Core™ Embedded Prozessoren der 14. Generation und ermöglicht dank vier USB4-Schnittstellen mit bis zu 40 Gbit/s pro Kanal die flexible Anbindung externer GPUs, Hochgeschwindigkeitsspeicher oder Hochleistungs-Kameras.
FachPack
Vom 23.09. bis zum 25.09.2025 findet in Nürnberg die Fachpack statt. Interessierte aus den Branchen Logistik, Chemie sowie Nahrung und Genussmittel erleben auf dem Epson Stand der Messe (Halle 7, Stand 7-663) professionelle, robotergestützte Drucklösungen zur Produktion farbiger, haltbarer Etiketten ganz nach Anforderung.
Für Branchenkenner ist die Luxe Pack Monaco seit Jahrzehnten ein Pflichttermin. Als weltweite Fachmesse für kreatives Verpackungsdesign bringt sie auch 2025 wieder Hersteller, Designer und Marken aus aller Welt zusammen. Gemäß dem offiziellen Motto der Luxe Pack „Unbox your vision. Lead the change“ präsentiert sich Leonhard Kurz als innovativer Impulsgeber im Bereich Oberflächenveredelung – mit Lösungen, die Luxus erlebbar machen und gleichzeitig zukunftssicher sind.
Anlässlich des Starts der Weltleitmesse drinktec sieht der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen die Branche trotz großer Herausforderungen in einer guten Verfassung. „Die Stimmung in unserer Branche ist mehrheitlich gut. Der Export von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist im ersten Halbjahr 2025 gegen den Trend im Gesamtmaschinenbau weiter auf Wachstumskurs. Wir erwarten für das laufende Jahr insgesamt ein Umsatzplus – in welcher Höhe ist aktuell schwer zu prognostizieren“, konstatiert Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
FachPack
Im Hinblick auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kommt flexiblen Papierverpackungen als Substitut für Kunststoffe, auch ‚Paperisation‘ genannt, wachsende Bedeutung zu. Flexiblen Papierverpackungen wird bis zum Ende des Jahrzehnts ein jährliches Wachstum von 4,5 Prozent vorausgesagt. Eine Expertenumfrage, durchgeführt von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (DHBW) und der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), bestätigt diesen Trend.
Mondi arbeitet gemeinsam mit Ekornes, einem der größten Möbelhersteller der nordischen Region, um eine innovative papierbasierte Verpackungslösung für hochwertige Matratzen einzuführen und die bisherige Kunststofflösung zu ersetzen.