FachPack
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Verpackungsbranche wieder im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1.400 Aussteller, verteilt auf 11 Messehallen. Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen: zum einen den Event „FuturePack – The European Packaging Startup Summit“ am 22. September 2025 und zum anderen den neuen Pavillon „Converting meets Packaging“ in Halle 7 der Fachpack.
Nach einer kurzen Stabilisierung im Vormonat sind die Umsätze im Mittelstand in Deutschland im Juni erneut deutlich gesunken. Das zeigen die aktuellen Daten des DATEV Mittelstandsindex. Demnach sanken die Umsätze in den kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum Juni 2024 um 5,5 Prozent – kalender- und saisonbereinigt. Die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Trendwende, die nach einem Umsatzanstieg um 2,8 Prozent im Vormonat aufgekeimt waren, währten damit nur kurz.
Die Nobix Group, eine süddeutsche Systemhaus-Gruppe mit Fokus auf mittelständische Unternehmen, ergänzt ihr Anything-as-a-Service-Portfolio um ein ganzheitliches Managed-Service-Angebot für den Büroarbeitsplatz: Mit Workplace as a Service (WaaS) können kleine und mittelständische Unternehmen die Bereitstellung und das Management ihrer IT-Arbeitsplätze über den gesamten Lebenszyklus der Geräte hinweg zu günstigen Konditionen auslagern. Der Service entlastet sie von administrativen Aufgaben, erhöht die Sicherheit der Systeme, sichert die Geschäftskontinuität und schafft Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten. Ermöglicht wird das attraktive Angebot durch eine strategische Partnerschaft mit HP Deutschland im Rahmen des Device-as-a-Service-Programms. Ergänzt wird diese durch den Status als HP Amplify Partner – ein Zeichen für die besonders enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen HP und Nobix.
Mit der modularen Plattform Digital Master 340 von Bobst hat sich der polnische Druckdienstleister Tomex neue Möglichkeiten in der Herstellung fertiger Etiketten in einem Maschinendurchlauf erschlossen. Mit ihrem hohen Automatisierungsgrad ermöglicht diese Maschine bei höchster Produktionsqualität über alle Anwendungen und Auftragsgrößen hinweg maximale Rentabilität – von kleinen bis hin zu großen Druckauflagen.
Für die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ist der Verpackungsdruck ein bedeutender Bestandteil ihrer Wachstumsstrategie. Dabei will das Unternehmen als Vollsortimenter und Systemintegrator weitere Marktpotenziale erschließen. Zahlreiche Investitionen von Verpackungskunden im spanischen Markt in Spitzentechnologie von Heidelberg in der letzten Zeit unterstreichen den erfolgreichen Ansatz dieser Strategie.
„HP erreicht Meilensteine beim Großformatdruck.“ Zum einen installiert das Unternehmen die 100. HP Latex R530 mit HP PrintOS Production Hub bei einem Kunden, der seinen 1.000. Auftrag erfüllte. Zum anderen führt HP die HP PrintOS Software Suite ein. Die neue Softwarelösung ist auf kleine und mittelgroße Druckdienstleister zugeschnitten. Sie bietet Zugang zu hochwertigen HP PrintOS Production Hub-Anwendungen sowie HP Learn Premium-Inhalten. Ziel ist es, Produktionsprozesse zu vereinfachen und digitale Workflows zu ermöglichen.
Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Mit den aktuellen und bevorstehenden EU-Vorgaben steigen die Anforderungen an Verpackungen deutlich. Insbesondere die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wirken sich auf die deutsche Papiersackindustrie aus – von der Recyclingfähigkeit über den Rezyklatanteil bis hin zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) bereiten sich intensiv auf die Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen vor.
Produkt-Sachets mit Warenproben, Postkarten, Anleitungen, Umschläge, Kartonzuschnitte und andere zweidimensionale Werbe-, Informations- und Verpackungsmaterialien zu vereinzeln sind der entscheidende erste Schritt für ihre effiziente automatisierte Weiterverarbeitung. Dazu gehört unter anderem das Einkleben oder Beilegen in Zeitungen, Zeitschriften und Mailings. Mit Unterstützung von Herma hat Köra-Packmat, ein Spezialist für das Handling von flachen Produkten, jetzt ein vielseitiges Offline-Feeder-System entwickelt, bei dem die zu vereinzelnden Produkte auch gleich gekennzeichnet werden können – mit Hilfe des integrierten Etikettierers Herma 500.
Labelexpo
Auf der diesjährigen Labelexpo Europe in Barcelona präsentiert der UV-Spezialist Hoenle modernste LED-UV-Aushärtungssysteme aus der bewährten LED Powerline-Serie, die nicht nur für den Etikettendruck, sondern auch für den immer wichtiger werdenden Markt der flexiblen Verpackungen konzipiert sind. Zu den Highlights gehört das innovative Aushärtesystem LED Powerline Web.
Excelitas präsentiert die neue Zeilenkamera pco.horizon 9.1 TDI bi CLHS für Prüfanwendungen mit höchsten Anforderungen an die Lichtempfindlichkeit, Präzision und Bildstabilität. Die Kamera mit einer Auflösung von 9.072 Pixeln und Zeilenraten bis 600 kHz eignet sich optimal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie zum Beispiel die Inspektion von Halbleitern, Prüfung von Aufdrucken, Bahninspektion und bildgebende Diagnostik.
FachPack
Die Verpackungsbranche entwickelt stetig neue Konzepte, um Produkte noch effizienter, nachhaltiger und smarter zu verpacken. Um auch mit neuen Regularien wie dem Digitalen Produktpass (DPP) oder den Vorschriften der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) sowie technologischen Entwicklungen und Verbrauchererwartungen Schritt zu halten, braucht es Innovation und persönlichen Austausch vieler Experten. Plattform der Branche: die Fachpack 2025; ein wichtiger Netzwerkpartner: REA Elektronik mit seinen individuellen Kennzeichnungslösungen – und auch Innovationen wie einem leistungsstarken 100 Watt Lasersystem und der Kennzeichnung von recyclingfähigen Monofolien.
SIG hat die ersten aseptischen 1-Liter-Kartonpackungen aus SIG Terra Alu-free + Full barrier-Verpackungsmaterial in die Verkaufsregale gebracht. Dabei handelt sich um das erste Verpackungsmaterial für aseptische Kartonpackungen, das vollen Barriereschutz bietet, jedoch ohne Aluminiumschicht auskommt. Dadurch wird der ohnehin schon geringe CO2-Fußabdruck einer Standard-Kartonpackung von SIG noch weiter reduziert.