Auch wenn Softcover-Produkte nicht mehr wie noch vor einem Jahrzehnt mit Auflagen von Hunderttausenden, ja Millionen Exemplaren gedruckt werden, hat die Hochleistungs-Klebebindung immer noch eine große Bedeutung. Weil Müller Martini an die Zukunft hochwertiger Prospekte und Broschüren glaubt, lanciert das Unternehmen mit dem Publica PRO eine neue Klebebinder-Generation in drei Leistungsklassen.
Modernes Maschinendesign in Laserblue, einfache Bedienung, fortschrittliche Technik, optimierte Prozesse – die neue Klebebinder-Generation Publica PRO von Müller Martini überzeugt „mit einem hohen Netto-Output, bester Qualität, kurzen Umrüstzeiten, kaum Stoppern und wenig Makulatur“. Das Nachfolgemodell des im Markt mit 150 Installationen bestens etablierten KM 412 wartet mit zahlreichen Innovationen auf.
Als Option können beim Publica PRO VPN-Düsen von Robatech zum genauen und sparsamen Leimauftrag eingesetzt werden.
Drei Leistungsklassen: 12'000, 15'000, 18'000 Takte
Die für Zeitschriften, Kataloge und Magazine mit hohen Auflagen wie geschaffene Klebebindelinie gibt es in drei Leistungsklassen: 12’000, 15’000 und 18’000 Takte pro Stunde. Mit der 12 000-Takte-Version können auch Hardcover-Buchblocks produziert werden, und die Rückenverstärkung ist durch den Einsatz einer Fälzelstation möglich.
Seine volle Flexibilität spielt der Publica PRO gemeinsam mit der 18‘000 Takte pro Stunde leistenden Saugband-Zusammentragmaschine ZU 842 mit ihren austauschbaren Anlegern aus. Im Leistungsbereich bis 12‘000 Takte pro Stunde ist die ZU 832 eine ökonomische Alternative.
Die Standardanleger bis 3 mm (optional möglich sind jedoch auch Extra-Anleger bis 5 mm Signaturenstärke) können dank der modularen Bauweise einfach durch einen Zupfbogenanleger für Bogen mit Vorfalz an der Bindeseite ausgetauscht werden. Der Kartenkleber KK 842 verarbeitet ein großes Produktspektrum (Beikleber/Karten/Booklets/CD in Hüllen/Warenproben). Auch das elektrostatische Fixieren von Werbeträgern ist als Option möglich.