Druckspiegel - News

Fotograbados Longo entfaltet den „Zauber in der Druckvorstufe“

Sebastian Longo, Inhaber und Geschäftsführer des argentinischen Druckvorstufenanbieters Fotograbados Longo S.A, hat ein ganz eigenes Qualitätskonzept: „Für uns gehört zu Qualität nicht nur die Druckqualität, sondern auch die Qualität bzw. Effizienz des Druckverfahrens. Unsere Kunden sollen unsere Druckvorstufentools und Druckplatten mühelos verwenden können. Mühelos in dem Sinne, dass weder beim Einrichten der Druckmaschine noch beim Fortdruck Probleme auftreten. Das bedeutet Konsistenz und dass man auf Anhieb das richtige Ergebnis erzielt, um die Effizienz zu maximieren und Kosten zu sparen. Das ist für mich Qualität und mit den Flexcel NX Platten und PureFlexo™ Printing von Miraclon können wir unseren Kunden diese Qualität garantieren.“

>>

Windows 11 aus IT-Sicherheitssicht ein Muss?

Gerade müssen Unternehmen entscheiden, ob sie auf Windows 11 updaten, da der Support für Windows 10 ausläuft. Anlass genug, um über notwendige Möglichkeiten zu sprechen, wenn Systeme aus unterschiedlichen Gründen nicht aktualisiert werden können.

Ein Kommentar von Richard Werner, Security-Experte bei Trend Micro.

>>

ReadyPrint Photo: Tinten-Abo für Fotografinnen und Fotografen

Epson erweitert mit „ReadyPrint Photo“ sein Angebot an Abonnementdiensten für Tinten. „ReadyPrint Photo“ wurde für professionelle Fotografen entwickelt, die ihre Tintenkosten und den Aufwand zur Beschaffung von Tinte senken möchten. Der neue Abo-Dienst ist mit den Fotodruckern SureColor P700 und P900 von Epson nutzbar und in Deutschland ab sofort über den Epson Subscription Hub verfügbar. Es ist geplant, den Service auf weitere Regionen auszuweiten.

>>

Samson Druck nimmt zwei Großmaschinen in Betrieb

Das Salzburger Familienunternehmen Samson Druck hat zwei neue Druckmaschinen in Betrieb genommen und damit die bislang größte Investition seiner Firmengeschichte realisiert. Die beiden jeweils 25 Meter langen und 150 Tonnen schweren Hightech-Maschinen erreichen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 21.000 Bogen pro Stunde. Gemeinsam mit der ebenfalls neuen CTP-Linie setzen sie neue Maßstäbe in puncto Automatisierung und Qualitätskontrolle. Mit den rund zwölf Millionen Euro teuren Anschaffungen positioniert sich das Unternehmen aus dem Lungau als weltweiter Technologieführer und wichtiger Arbeitgeber in der Region.

>>

Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate

Canon stellt mit dem neuen imagePrograf TM-250 einen Großformatdrucker für A1+ Formate vor und erweitert damit seine erfolgreiche imagePrograf TM Modellreihe. Die neue Modellgeneration richtet sich an Anwenderinnen und Anwender aus Architektur, Technik, Bauwesen und Fertigung ebenso wie aus Einzelhandel, Gastgewerbe und Bildung. Alle Modelle sind mit einer neuen, besonders brillanten Magenta-Pigmenttinte ausgestattet und überzeugen durch ein modernes Design, kompakte Abmessungen und flüsterleisen Betrieb – ideal für den Einsatz in Büro- oder Verkaufsumgebungen.

>>

BVDM: EUDR-Kommissionsvorschlag ist deutlich zu halbherzig

Anders als angekündigt, will die EU-Kommission die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) nicht um ein Jahr verschieben, sondern schlägt nur eine 6-monatige Übergangszeit vor. Eine Null-Risiko-Kategorie fehlt im Vorschlag. Die Ideen zur Entlastung von Unternehmen der nachgelagerten Lieferkette gehen zwar in die richtige Richtung, sind aus Sicht des Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) aber unzureichend und könnten die Belastungen sogar erhöhen. Derart kurzfristige, weitreichende Änderungen der Vorgaben sind für die Betriebe – selbst für die bereits gut vorbereiteten – nicht zumutbar.

>>

Gmund Papier x Manteco® präsentieren eine neue Papierkollektion

Zero Waste und 100 % Baumwolle. Das ist die neue Papierkollektion von Gmund Papier. In einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit mit dem italienischen Stoffhersteller Manteco® wurde ein innovatives und besonders nachhaltiges Produkt entwickelt. Die Idee: Reststoffe aus der Textilproduktion werden zu einem Premiumpapier verarbeitet.

>>

Bundesverdienstkreuz für Hannes Riebl

Für sein unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement wurde Hannes Riebl, langjähriges Vorstandsmitglied des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB), mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

>>

Tradition trifft Innovation: Schorsch & Co. setzt auf Ricohs High-Speed-Inkjet-Technologie

Ricoh gibt bekannt, dass die Schorsch & Co. Print + Mail Service GmbH & Co. KG, Anbieter von Kuvertierdienstleistungen und Laserdruck, ab sofort auf die Leistungsfähigkeit der Ricoh Pro VC70000 setzt. Mit dieser Investition in die neueste Generation der Hochleistungs-Inkjet-Technologie unterstreicht das traditionsreiche Unternehmen seine Ausrichtung auf Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit.

>>

EUDR: Unternehmen brauchen endlich Klarheit

Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) fordert die EU-Kommission sowie die deutsche Bundesregierung mit Nachdruck auf, umgehend Klarheit über die Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu schaffen. Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hatte am 23. September 2025 eine mögliche Verschiebung der EUDR um ein Jahr ins Spiel gebracht. Der Starttermin war ursprünglich bereits für Ende 2024 geplant, wurde dann auf Grund unzureichender Vorbereitungen seitens der EU-Kommission auf Ende 2025 verschoben und soll nun wegen technischer Probleme bei der IT-Umsetzung erneut um ein Jahr auf Ende 2026 verschoben werden. Doch bislang fehlt dazu eine verbindliche Entscheidung. Die EU-Kommission lässt die Unternehmen aktuell im Regen stehen. Sie wissen nicht, ob sie ihre kostenintensiven Vorbereitungen fortsetzen oder vorerst stoppen sollen.

>>

Thalia und Elanders starten Kooperation: Eröffnung eines gemeinsamen Druckzentrums

Das Buchhandelsunternehmen Thalia und Elanders Print & Packaging haben eine langfristig angelegte Kooperation bekanntgegeben. Im Fokus steht dabei der Betrieb eines hochmodernen Digitaldruckzentrums im neuen Thalia Omni-Channel-Hub, einem Produktions- und Logistikstandort im Gewerbegebiet gate.ruhr in Marl. Die beiden Partner schaffen damit die Basis für ein zukunftsweisendes Modell der Buchproduktion.

>>

„Reformstau geht der Wirtschaft an die Substanz“

Die wirtschaftliche Lage des Mittelstands in Deutschland befindet sich weiter im Abwärtstrend. Die zaghaften Anzeichen für eine Stabilisierung im Vormonat waren nur von kurzer Dauer. Stattdessen schrumpft der Umsatz in allen Branchen und allen Bundesländern – nun auch in den mittelgroßen Unternehmen. Der DATEV Mittelstandsindex Oktober fiel saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent auf 90 Punkte (2022=100). Für Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG, steht fest: „Der Herbst stellt den Mittelstand nach der ausgebliebenen Sommerbelebung vor spürbare Herausforderungen: Umsatzrückgänge betreffen alle Branchen ohne Ausnahme. Der Reformstau geht der Wirtschaft an die Substanz.“

>>