Neue Umfrageergebnisse von Trend Micro bestätigen, dass die COVID-19-Pandemie die digitale Transformation für 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland (88 Prozent weltweit) beschleunigt hat. Die zunehmende Verbreitung der Cloud kann jedoch dazu führen, dass Geschäftsdaten unsicher werden.
Sappi will eine neue Barrierebeschichtungstechnologie für funktionelle Papierverpackungen in seinem Spezialpapierwerk in Alfeld, Deutschland, einführen und damit seine Position als weltweiter Anbieter von nachhaltigen Papierverpackungslösungen stärken.
Am 31. Dezember 2020 endete die Brexit-Übergangsphase. Zum 1. Januar 2021 vollzog das Vereinigte Königreich den Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt. Damit einher gehen Änderungen bei den künftig zu beachtenden Vorschriften zur Kennzeichnung für den Export nach Großbritannien vorgesehener Lebensmittel. Bis 1. Oktober 2022 gelten Übergangsfristen.
Tecnau freut sich, den Start von Tecnau Deutschland zum 1. Januar 2021 bekannt zu geben. Zusammen mit seinen langjährigen Vertriebspartnern Böwe Systec und G. Holzer bietet Tecnau dem Markt eine breite Palette von Digitaldruck-Weiterverarbeitungslösungen an. Stephan Klier, der Tecnau seit Beginn dieses Jahres angehört, wurde zum Managing Director von Tecnau Deutschland ernannt.
Der Gebrauch von Schutzmasken ist im Rahmen des aktuellen Pandemiegeschehens aus guten Gründen auf Hunderte von Millionen angestiegen. Allerdings landen die Masken oft als Müll im öffentlichen Raum oder in der Natur. Metsä Board hat in Zusammenarbeit mit der Verpackungsdesignagentur Futupack und dem Wellpappenverarbeiter Capertum einen Wellpappebehälter für die Entsorgung von Schutzmasken entwickelt. Bei dem Konzept wurde besondere Sorgfalt auf die Auswahl der Materialien sowie die Verwendung und Entsorgung des Behälters selbst gelegt.
Dem vorläufigen Insolvenzverwalter der Wurzel Mediengruppe, Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun, ist es gelungen, ein weiteres Tochterunternehmen zu verkaufen. Die P2 MedienInvest Holding GmbH übernimmt mit Wirkung zum 11. Januar 2021 im Wege eines Asset Deals die Wurzel Medien GmbH, Spezialist für die Gestaltung und Realisation von medialen Produkten. Die Geschäftsaktivitäten werden in der neu gegründeten Wurzel Digital GmbH fortgeführt. 22 von 31 Arbeitnehmern werden übernommen.
Actega hat den Start seiner exklusiven Online-Kalender-Aktion bekannt gegeben. Die mit Spannung erwartete jährliche Kampagne bietet den ersten 30 Kunden, die ab Dezember online über den Actega-Webshop bestellen, einen kostenlosen Kalender in limitierter Auflage für das Jahr 2021. Das hochwertige Druckerzeugnis zeigt atemberaubende Küsten- und Meeresbilder in Kombination mit eindrucksvollen Lackeffekten.
Zum 01.01.2021 hat die Mosca GmbH ihre Unternehmensstrukturen geändert und sich in eine übergreifende Gruppengesellschaft und mehrere Tochtergesellschaften aufgeteilt. Letztere umfassen dabei unter anderem die Unternehmensbereiche „Machinery & Equipment“, „Strap & Consumables“ und „Sales & Services“. Die Gruppengesellschaft bildet die strategische Klammer und beinhaltet zentrale Bereiche wie Personal, Einkauf oder Ausbildung.
Seit der Einführung seines Programms „Enabling Carbon Neutrality“ vor fünf Jahren hat Konica Minolta Business Solutions Europe gemeinsam mit seinen Kunden, bereits mehr als 30.000 Tonnen CO2-Emissionen kompensiert. Genauer gesagt ist das eine Strecke von 93 Millionen Kilometer, was etwa 2.300 Weltumrundungen (entlang des Äquators) mit einem Auto entspricht. Kunden aus sechzehn Ländern in Europa haben dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Bei bis zu 30 Prozent der Arbeitsunfälle ist Alkohol im Spiel. Das hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen ermittelt. Ab 0,2 Promille steigt die Risikobereitschaft, ab 0,3 Promille leiden Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Alkohol sollte am Arbeitsplatz daher tabu sein. Vorgesetzte und Arbeitgebende stehen in der Verantwortung, frühzeitig einzugreifen, wenn ein Alkoholproblem bei einem Beschäftigten vorliegen könnte.
Der Papiergroßhändler erweitert das Sortiment seiner Zellstoffkartonqualitäten und reagiert damit auf die steigenden Kundenanforderungen in der Verpackungsherstellung und der grafischen Produktion. Der einseitig oder beidseitig gestrichen verfügbare Chromosulfatkarton „DIVA ART“ ist seit Anfang Januar nun zusätzlich zum Format 72 x 102 auch in 63 x 88 cm verfügbar.
Angesichts der Beschlüsse zu einer Verlängerung des Lockdowns fordert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) eine Anpassung der staatlichen Hilfen. Die stetigen Druck- und Verteilkosten sollten als förderfähige Fixkosten berücksichtigt werden können. Außerdem müssten die Zugangsbedingungen für Corona-Hilfen auf den Zeitraum der Schließungen angepasst werden.