Am 20. Januar 2021 startet Iggesund Paperboard Unbox – eine neue Reihe digitaler Veranstaltungen, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten befasst, denen Marken heute und in Zukunft gegenüberstehen. Die erste Ausgabe von Unbox befasst sich mit den Veränderungen im Verbraucherverhalten und mit der Frage, wie Marken über digitale Kanäle fesselnde Erlebnisse schaffen können. Und wie sich die Anforderungen an sinnvolle Verpackungen hierdurch verändern.
Nach der weltweit ersten Inbetriebnahme eines neuen Sammelhefters Prinova von Müller Martini im kommenden Februar will Rapidocolor Printing in Bukarest rumänischer Marktführer für technische Handbücher werden.
Zaikio und Impressed teilen eine gemeinsame Vision – relevante Software miteinander zu vernetzen und einen ganzheitlichen Datenaustausch zwischen den vorhandenen Systemen zu gewährleisten. Gemeinsam wollen sie ihre Stärken ausspielen und Druckereien in Zukunft die Möglichkeit bieten, Software über Zaikio mit bereits bestehenden lokalen Modulen von Enfocus oder dem Impressed Workflow Server (IWS), einer automatisiert arbeitenden PDF-Workflow-Lösung, zu verbinden.
Ab sofort erweitert Antalis die Auswahl im Bereich Haftmaterialien. Mit Raflatac stehen den Kunden dabei nicht nur Haftpapiere für den Digitaldruck, sondern jetzt auch für den Bereich Offset-Bogen zur Verfügung.
Die Unternehmen Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG aus Bramsche und die Akzidenzabteilung des Osnabrücker Druck- und Verlagshauses Fromm GmbH & Co. KG, werden sich zum 1. März 2021 zusammenschließen. Darüber haben die Geschäftsführungen beider Unternehmen ihre Belegschaften am 15. Januar 2021 informiert.
drupa
Drupa-Aussteller und interessierte Unternehmen der internationalen Druckbranche haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der virtual.drupa zu registrieren. Nachdem das Präsenzformat der Weltleitmesse aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, findet die drupa nun im virtuellen Raum vom 20.-23. April 2021 statt. Während der viertägigen Online-Messe präsentieren Unternehmen sich und ihre Produkte der globalen Print Community, treten in Interaktion und reaktivieren ihr Geschäft, indem sie wichtige Leads generieren und Expertenwissen austauschen.
Aktivitäten von Verbrauchern, Umweltgruppen und zuletzt die des Gesetzgebers haben den Handlungsdruck erhöht, Plastikverpackungen – insbesondere solche aus Einweg-Kunststoff – durch umweltfreundlichere Alternativen zu ersetzen. Speziell für den Getränkehandel ist das keine einfache Aufgabe, denn angesichts der Anforderungen an Stabilität sowie an ein unkompliziertes Handling bei Transport und Lagerung erschien der Einsatz von Kunststoffverpackungen gerade hier bislang alternativlos.
Die Nachhaltigkeit in der Papierbeschaffung ist ein wichtiger Aspekt für eine umweltbewusste Zukunft. Diese Philosophie verfolgt die Carl Berberich GmbH. Der Papiergroßhändler ist seit Januar 2021 neues Mitglied der Initiative Pro Recyclingpapier.
Mit dem Inkrafttreten des Verpackungsgesetzes im Januar 2019 hat das Thema Recyclingfähigkeit von Verpackungen in Wirtschaft und Gesellschaft deutlich an Fahrt aufgenommen.
Der Etikettensensor esf-1 von microsonic ist mit einem pnp-Schaltausgang und einem Push-Pull-Schaltausgang mit IO-Link Version 1.1 ausgestattet. Das kompakte Gabelgehäuse lässt sich nah an der Spenderkante montieren. Der Sensor erfasst bei hohen Bahngeschwindigkeiten die Etikettenkante zuverlässig und mit dem verbesserten Auswertealgorithmus auch schwierige Etiketten.
Können Papieretiketten, die zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen, dieselben anspruchsvollen logistischen Aufgaben lösen, wie Etiketten aus Frischfasern? Der Selbstklebespezialist Herma unternahm dazu in eigener Sache einen erfolgreichen Großversuch – und hat daraufhin im Bereich Haftmaterial die standardisierten Versandetiketten für Haftmaterialrollen komplett umgestellt.
Die niederländische Druckerei Verhoef hat zusätzlich auch in Belgien Produktionsstätten und blickt auf eine stolze Tradition von über 60 Jahren zurück. Verhoef hat seinen Hauptsitz in Veldhoven, südwestlich von Eindhoven, und beliefert Kunden in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Frankreich mit hochwertigen und langlebigen Druckerzeugnissen.