Kyocera kündigt die Entwicklung eines neuen Tintenstrahldruckkopfs für hochauflösenden Hochgeschwindigkeitsdruck für breite Anwendungsgebiete in der Druckindustrie, vorrangig im Grafikbereich, an. Unter der Modellbezeichnung Kyocera KJ4B-EX 1200 wird der Druckkopf ab Dezember 2020 im Handel sein [sic].
Vorsammeln, variabel Falzen, dynamischer Modus für Schneiden – die für Kleinstauflagen prädestinierte digitale Buchblock-Lösung SigmaLine III von Müller Martini ermöglicht neue, vielfältige Produktionsformen.
Unternehmen verstehen Klimaschutz und die damit verbundenen Maßnahmen immer mehr als wichtige Bestandteile ihrer Strategien und Zielsetzungen und wollen dies ausbauen. Das belegt das Feedback vieler Kunden von ClimatePartner, die dazu Ende 2020 befragt wurden.1
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 Neuregelungen im Verpackungsgesetz beschlossen. Sie betreffen Mehrweg bei Take-away sowie Pfand und Mindestrezyklatanteil bei Einwegkunststoffgetränkeflaschen. Während der politische Wille in der Novellierung deutlich sichtbar wird, bleibt die ökologische Sinnhaftigkeit nach Ansicht des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) an vielen Stellen fraglich.
Meech hat seine neueste Fernüberwachungslösung, SmartControl Touch, offiziell vorgestellt. Als Weiterentwicklung des Meech SmartControl-Systems ermöglicht die neuere Version eine Inline-Überwachung, Steuerung und Regelung der angeschlossenen Ionisiersysteme und Messsensoren mittels eingebautem Touchscreen. Zusätzlich kann das System über Mobiltelefon, Tablet oder Remote-Desktop angesteuert werden.
Im Technologiezentrum Manel Xifra Boada von Comexi fand kürzlich die erste Inbetriebnahme des Prozessors AWP™ 4835-P für wasserauswaschbare Druckplatten statt - mit einem innovativen Installationskonzept.
Carsten Conrad ist neuer Key Account Manager bei Berberich Systems. Er betreut ab sofort das Vertriebsgebiet Norddeutschland.
Seit einem Jahr produziert die Druckerei Rindt in Fulda auf einer Rapida 106 mit acht Druckwerken, Bogenwendung für die 4 über 4-Produktion und zusätzlichem Lackturm. Es ist das zweite Mal, dass der Druckbetrieb, der zur Mediengruppe Parzeller gehört, eine Rapida-Anlage für das beidseitige Bedrucken und Veredeln einsetzt. Dabei gehören die Koenig & Bauer-Maschinen seit mehr als 16 Jahren zur Grundausstattung des Druckbetriebes. Sieben Maschinen wurden seitdem beschafft, drei davon produzieren heute parallel im Dreischichtbetrieb.
Die Corona-Situation hat in vielen Betrieben zum Teil zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Die Arbeitsorganisation hat sich vielerorts geändert. Auch Arbeitsplätze oder die Arbeitszeit sehen unter den Bedingungen der Pandemie anders aus. Das hat Auswirkungen auf die innerbetriebliche Kommunikation oder das soziale Miteinander. Die veränderte psychische Belastung kann ein Risiko für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten darstellen.
Mit modernster Druck- und Weiterverarbeitungstechnologie adressiert das Druckzentrum der Somedia Partner AG im ostschweizerischen Haag neue Märkte. Ein StreamStitch Heftsystem und eine SNT-50-Schneidtrommel der Ferag versetzen die Druckerei jetzt in die Lage, auch zeitungsähnliche Produkte jenseits der klassischen Tages- und Wochenpresse zu produzieren.
Was Apple und Facebook für 2030 anstreben, hat der Rutesheimer Druckspezialdienstleister schon 2020 erreicht: Das mittelständische Unternehmen ist CO2-neutral. Alle Kunden profitieren damit automatisch von einer klimaneutralen Druckproduktion, die deren CO2-Bilanz nicht belastet.
InterPack
Die kommende interpack findet vom 04. bis 10. Mai 2023 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Dies hat die Messe Düsseldorf in Abstimmung mit ihren Partnern und Gremien festgelegt. Interessierte Unternehmen der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie können sich voraussichtlich ab Ende März/Anfang April online auf www.interpack.de anmelden.