Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) bietet eine Ausbildung, die junge Menschen gerne machen, sehr erfolgreich abschließen, und die auch dazu führt, dass viele von ihnen im Unternehmen Karriere machen. Allein am 1. September 2023 starten rund 150 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Heidelberg. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt zudem, dass 98 Prozent von ihnen nach erfolgreichem Abschluss im Unternehmen bleiben und einige für ihre Ausbildungsleistungen sogar eine Auszeichnung erhalten.
Canon ergänzt ab Oktober mit dem TS7650i und TS7750i seine Serie hochwertiger Multifunktionssysteme. Sie sind perfekt darauf ausgelegt, Aufgaben am Arbeitsplatz oder im Kreativbereich mühelos umzusetzen. Die beiden Multifunktionssysteme liefern hochwertige Ausdrucke und überzeugen mit sehr einfacher Bedienung sowie hohem Tempo. Gegenüber dem TS7650i verfügt der TS7750i über einen 35-Blatt-ADF (automatischer Dokumenteneinzug), der für zusätzlichen Komfort und effizientes Management von mehrseitigen Dokumenten sorgt. Ganz gleich, ob für die vielfältigen Aufgaben während einer Ausbildung, die Leitung eines kleinen Unternehmens mit Kreativangeboten von zu Hause oder einfach für die schnelle Erstellung hochwertiger Fotodrucke in nur 19 Sekunden1 - die neuen Canon Modelle erwecken Visionen auf Papier zum Leben.
Das Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM) veranstaltet ab September 2023 mehrere Online-Seminare zur neu eingeführten „EU-Maschinenverodnung 2023“. Sie löst die bestehende „Maschinenrichtlinie 2006/42/EU“ ab.
Brother erhält als erstes Unternehmen das Umweltzeichen nach Überarbeitung der Kriterien. Tintenpatronen und Tonerkartuschen für Bürogeräte mit Druckfunktion (wie Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte) werden ersetzt, sobald die Farbgeber darin aufgebraucht sind. Ausgehend vom Nutzungsumfang der Geräte lässt sich auf ein erhebliches Abfallaufkommen von mehreren Millionen geleerter Module und Patronen pro Jahr schließen, sofern keine Aufarbeitung und Wiederverwendung erfolgt. Durch die Vergabe des Umweltzeichens für aufbereitete Tintenpatronen und Tonerkartuschen (DE-UZ 177) soll eine Reduzierung der Abfallmenge erzielt und damit ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden.
Am 23. August besuchte Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, das Koenig & Bauer-Werk in Radebeul. Im Vorfeld des 125. Jubiläums des als Dresdner Schnellpressenfabrik gegründeten Unternehmens informierte sich der Ministerpräsident über jüngste Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen im Druckmaschinenbau.
Mit der Expertise der technischen Spezialisten von Arjowiggins ist Antalis als neuer Markeninhaber stolz darauf, die revitalisierte Kollektion mit ihren ikonischen Oberflächen präsentieren zu dürfen. Die Curious Collection steht seit 1994 für Innovation und Kreativität und bietet Designern und Druckdienstleistern „einzigartige und gewagte Papiere“. Das innovativste Sortiment von Antalis bietet verschiedene Farben sowie außergewöhnliche haptische und visuelle Oberflächeneffekte. Die Gesamtkollektion besteht aus den vier Untersortimenten Curious Metallics, Curious Skin, Curious Matter und Curious Translucents.
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt werden Beiträge zur Digitalisierung des Wertstoffkreislaufes Papier, zur Erhöhung der Effizienz der Produktionsprozesse und der signifikanten Einsparung von Ressourcen erarbeitet.
Labelexpo
Mit neuen und mit bewährten gestrichenen Spezialpapieren präsentiert sich Mitsubishi HiTec Paper auf der Labelexpo Europe 2023 in Brüssel (11. – 14.9.). Besucher sind herzlich eingeladen, an Stand 6A09 sowohl thermoscript® Thermopapiere und jetscript® Inkjetpapiere für Label-Anwendungen als auch barricote® Barrierepapiere für flexible Verpackungen von Food und Nonfood zu erleben.
Mimaki Europe hat seinen neuen „Direct-to-Film“ (DTF)-Drucker, den TxF300-75, eingeführt. Das neue System, das sich durch dieselbe hervorragende Stabilität und Funktionalität auszeichnet wie der erste DTF-Drucker von Mimaki, der TxF150-75, soll Anwendern dank seiner dreimal höheren Druckgeschwindigkeit dabei helfen, ein völlig neues Produktivitätsniveau zu erzielen.
Koenig & Bauer Banknote Solutions und Aflatoun International, weltweite Organisation in der Entwicklung innovativer und kontextbezogener Lernsysteme für finanzielle Bildung, arbeiten künftig enger zusammen. Mit dem Abschluss einer Partnerschaft vereinbaren die beiden Akteure, nach neuen Wegen zu suchen, die den Zugang zu wichtigen Ressourcen für Wissen im finanziellen Umfeld ermöglichen. Dabei sollen Banknoten als vertrautes Instrument für die Förderung einschlägiger Kompetenzen genutzt werden.
Würth Elektronik ICS hat die Bereitstellung eines zum Elektrobus umgebauten gebrauchten Dieselbusses für die Freie Schule Anne-Sophie in Künzelsau gefördert. Der Hersteller von Stromverteilerlösungen für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge unterstützt damit ein weiteres Projekt im Bereich Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit. Die klimaschonende Elektrifizierungslösung für das gemeinsame Busprojekt „Get ready for the future“ kommt dabei von der pepper motion GmbH, einem Spezialisten für die Umrüstung von Fahrzeugen mit klassischen Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb.
Seit Juli 2023 ist die STI Group Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi). Die in Zusammenarbeit von Carbon Disclosure Project (CDP), UN Global Compact, World Resources Institute und dem World Wildlife Fund for Nature (WWF) gegründete Organisation strebt die weltweite Reduzierung und langfristige Eliminierung von CO2-Emissionen an.