Wer Bilder mit hoher Qualität auf Monitoren, Proofgeräten und Druckmaschinen ausgeben will, kann sich beim Einstellen der Systeme nicht allein auf messtechnische Kriterien stützen. Das wichtigste Instrument zur Qualitätsbeurteilung ist das menschliche Auge. Heute sind als Werkzeug zur visuellen Qualitätsbeurteilung die roman16 bvdm-Referenzbilder das Maß der Dinge. In diesem Jahr feiern die 16 Bilder ihren 16. Geburtstag.
Aufgrund „nicht wettbewerbsfähiger Holzpreise des polnischen Staatsforste-Monopols“ und deutlich reduzierter Marktnachfrage bei Papier- und Kartonprodukten hat Mayr-Melnhof beschlossen, das geplante mehrjährige strategische Investitionsprojekt bei MM Kwidzyn mit Schwerpunkten auf Energie, weiterer Zellstoffintegration und Produktportfolio, welches Ende April 2023 angekündigt wurde, deutlich zu reduzieren. MM Kwidzyn wird stattdessen die Investitionen darauf konzentrieren, seinen bereits hohen Anteil an erneuerbaren Energien von derzeit 69 % noch weiter zu erhöhen.
Einige der Teilnehmer hatten das angebotene Come Together am Vorabend in einem nahegelegen Restaurant schon zum Kennenlernen, Netzwerken und Fachsimpeln genutzt. Aufgrund des Bahnsteiks und durch verschiedene Staus hatten es andere deutlich schwerer, pünktlich beim Innovationstag in Leipzig zu sein.
Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab. Damit besteht eine alarmierende Diskrepanz zwischen der realen Bedrohungslage und dem Risikobewusstsein der Angestellten – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sharp unter mehr als 500 IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen in ganz Deutschland. Die Ergebnisse sind Teil einer großangelegten europaweiten Studie von Sharp.
Buchführung ist kein Buch mit sieben Siegeln. Das zeigen die Autorinnen und Autoren dieser bewährten Fachpublikation. Neben rechtlichen und technischen Neuerungen vermitteln sie theoretisches Basiswissen: Welche gesetzlichen Verpflichtungen bestehen und wie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung umzusetzen? Was versteht man unter Kontensystematik, Kontenrahmen und Kontenplan? Was sind die Unterschiede zwischen Grundbuch, Hauptbuch und Nebenbüchern?
Ab dem 31. Dezember 2024 dürfen in der EU Holz, sowie Produkte daraus wie Papier und Pappe aber auch Druckprodukte nur noch in den Verkehr gebracht werden, wenn sie nachgewiesenermaßen nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen. In einer infoKompakt-Veranstaltung informierten der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) sowie Die Papierindustrie über die neuen Regelungen und die daraus folgenden Verpflichtungen für Unternehmen aus der Papier- und Druckindustrie.
Der Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) freut sich, die D.O.G. GmbH als neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Die D.O.G. GmbH mit Sitz in Darmstadt bringt eine umfangreiche Expertise in der Herstellung anspruchsvoller Verpackungslösungen für die Pharma- und Kosmetikindustrie mit.
In diesem Herbst präsentiert sich ESC gleich auf zwei Messen in München und Stuttgart als Druckmaschinenlieferant für Anwendungen in den Bereichen Optoelektronik, PCB und für die Innenausstattung von Fahrzeugen.
drupa
Die neue Edition des drupa Global Trends Reports ist ab sofort verfügbar. Branchen-Expertinnen und -Experten von Seiten der Hersteller, Zulieferer und Druckdienstleister haben sich weltweit an diesem Onlinepanel beteligt. Der Report liefert wertvolle Einblicke in Technologietrends, Marktentwicklungen, Investitionsvorhaben und gilt als wertvolles Wirtschaftsbarometer für die Print- und Packagingbranche über alle Kontinente.
Wie fühlt sich eigentlich eine Kuh an? Und wie unterscheidet sich ihr Fell von dem einer Ziege? Kleine Tierfreundinnen und Tierfreunde können in den beiden neuen Fühlwörterbüchern auf dem Bauernhof und im Streichelzoo viel entdecken! Auf jeweils 12 bunten Seiten ist viel geboten: zahlreiche Vierbeiner werden liebevoll vorgestellt und die bunten Illustrationen und kindgerechten Beschreibungen laden zum Zeigen und Vorlesen ein. Das Besondere dabei sind die weichen Fühlelemente, die spielend die motorische Entwicklung der Kinder fördern.
Kürzere Rüstzeiten, geringere Energiekosten und weniger Drucksubstrat- und Verbrauchsmaterialabfall führen die Liste der Vorteile an, von denen das polnische Unternehmen Walki Jatne seit der Standardisierung seiner Flexodruckproduktion mit der Kodak Flexcel NX Technologie im Jahr 2016 profitiert.
Wer die Automation von Programmatic Print im Betriebsablauf kennt, kann ermessen, welche hohen Anforderungen ein ERP-System erfüllen muss, das dieser Komplexität gewachsen ist. Noch vor Corona begann die Obility GmbH aus Koblenz mit der Weiterentwicklung seines ERP-Systems hin zu einer umfassenden Suite, die insbesondere Programmatic Print unterstützt. Jetzt ist Obility der PPA Programmatic Print Alliance beigetreten.