Zwei Druckbilder – zwei Auszeichnungen: Beim EFTA-Benelux Flexo Award 2023 konnte Südpack Grootegast gleich zweimal brillieren: In der Kategorie „Flexodruck auf Folie / Breit“ gewann Südpack den Gold-Award. Silber erhielt das angereiste Team in der Kategorie „Flexodruck auf Folie / Medium“. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen eines Galaabends am 9. November im belgischen Antwerpen.
Die Überbetriebliche Ausbildung (üba) des bayerischen Verbandes Druck und Medien spielt eine zentrale Rolle für die Qualifizierung junger Menschen in der Druck- und Medienbranche. Sie hat in den letzten 50 Jahren im engen Schulterschluss mit den Unternehmen gezeigt, welche Bedeutung moderne und innovative Schulung von Auszubildenden für die Deckung des Fachkräftebedarfs hat.
Im November 2023 zeigte sich das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft nach dem vormonatigen Verlust etwas positiver. Während die Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate weiter anstiegen, sanken die Einschätzungen hinsichtlich der aktuellen Geschäftslage ab. Der vom Bundesverband Druck- und Medien berechnete Geschäftsklimaindex gewann saison- und kalenderbereinigt 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Mit 87,0 Punkten notierte der Index im November rund 2,1 Prozent unter seinem Vorjahresniveau und erreichte in etwa den Wert von August dieses Jahres.
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP haben gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und dem Fraunhofer USA Center for Manufacturing Innovation CMI einen Gewebekleber entwickelt, mit dem sich der frühzeitige Austausch von Prothesen künftig vermeiden lässt. Auf die Titanoberfläche des Implantats aufgebracht, stellt das biomimetische, antimikrobielle Material die Verbindung zum Knochen her – es haftet selbstständig an. Der Clou: Der Gewebekleber ist druckbar und lässt sich sogar auf gekrümmte, unebene Flächen drucken.
In Kürze wird die Novelle der 31. BImSchV voraussichtlich in Kraft treten. In einer infoKompakt-Onlineveranstaltung informiert der bvdm über die zu erwartenden Neuerungen für betroffene Anlagenbetreiber. Die 31. Bundesimmissionsschutzverordnung verpflichtet Betreiber von Anlagen, die bestimmte Tätigkeiten mit organischen Lösemitteln durchführen, Maßnahmen zur Begrenzung der dabei entstehenden Emissionen an flüchtigen organischen Verbindungen zu treffen. Diese Regelung betrifft auch Druckereien, sofern sie eine bestimmte Jahresmenge an organischen Lösemitteln im Einsatz haben.
InterPack
Neben dem Megatrend Nachhaltigkeit dominierte die Digitalisierung auch in diesem Jahr die Verpackungsindustrie. „Digitale Technologien“ waren dann auch eines der Hot Topics auf der diesjährigen interpack. Vor allem der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sorgt für völlig neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Branche.
Um der weiterhin angespannten Situation auf den Rohstoffmärkten entgegenzuwirken, sieht sich Mitsubishi HiTec Paper gezwungen die Preise für thermoscript Thermopapiere erneut anzupassen. Aus diesem Grund werden je nach Region und Anwendung die Preise zum 1. Januar 2024 individuell erhöht.
Am 24. und 25. November fand in München die Berufsbildungsmesse „Einstieg 2023“ statt. Am Stand des Verbandes Druck und Medien Bayern (VDMB) konnten die Besuchenden mehr über die Berufsbilder der Druck- und Medienbranche, die Ausbildungsinhalte sowie berufliche Perspektiven erfahren.
Auch der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau bekommt die Folgen der Regulierungsflut aus Brüssel und Berlin unmittelbar zu spüren. Besonders betroffen ist der Verpackungsmaschinenbau dabei von der EU-Verpackungsverordnung. Deren unklare Anforderungen führen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen, so der VDMA.
LogiMAT
Wenn die Veranstaltung rund um die Branche wieder ihre Pforten öffnet, richten sich die Blicke der Intralogistik-Welt auf Stuttgart: Längst im Kalender etabliert, hat sich die LogiMAT als Messe für innerbetrieblichen Materialfluss und zugehörige Lösungen einen Namen gemacht. Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und Ergonomie machen dieses Mal die Schlagworte aus. In diesem Umfeld fühlt sich die sysmat GmbH besonders wohl.
Am 16. November 2023 wählten die Aktionäre der PackSynergy AG im Rahmen des diesjährigen Partner- und Strategie-Meetings ihren Aufsichtsrat und unterstrichen dabei die internationale Ausrichtung des größten europäischen Netzwerks mittelständischer Verpackungshändler.
Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Druckindustrie für das Jahr 2024 erneut mit hoher Beteiligung abgeschlossen. 221 Unternehmen (Vorjahr: 227) haben sich an der Studie beteiligt. „Die aktuellen Studienergebnisse verdeutlichen, dass die Unternehmen die Zukunftsaussichten ihrer Branchensegmente sehr unterschiedlich einschätzen“, betont Dr. Johannes Warther, Partner bei Apenberg & Partner und Projektleiter der Studie.