NEWS

(20.11.2025 / sbr)

Neuer digitaler Plotter beim Druckhaus BohnEtiketten

Das Druckhaus BohnEtiketten GmbH ist ein kleiner Betrieb im thüringischen Kirchheilingen und produziert mit 9 Mitarbeitern überwiegend Verpackungsetiketten aus recyceltem Kunststoff sowie innovative Kennzeichnungslösungen wie funktionale Etiketten für die Medizintechnik, manipulationssichere Prüfmarken und Logistik-Etiketten im Digitaldruck. Das 1995 von ihm gegründete Unternehmen hat Jörg Bohn 2022 an seine langjährigen Mitarbeiter Birgit Knabe und Alexander Hellmundt übergeben.

Konfektioniert wurde bisher mit analoger Technik, doch der Wunsch nach einem digitalen Finishing-System für schnelle, flexible Lösungen bestand schon länger. Das passende System wurde im Portfolio von Grafische Systeme GmbH mit dem VALLOY Duoblade SF 4 gefunden.

Die Wahl fiel auf den Duoblade SF 4, da dieser als digitaler Plotter im Vergleich zu Lasersystemen eine materialunabhängige und präzise Verarbeitung ermöglicht und keine thermische Belastung des Substrats erzeugt. Der SF4 hat die Vorteile, dass in einem Arbeitsgang unterschiedliche Werkzeuge zum Stanzen oder Schneiden oder Nuten benutzt werden können und die Ausgabe sowohl als Einzelstück als auch auf Rolle erfolgen kann. Dies ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von unterschiedlichsten Produkten – auch in kleinen Mengen oder sogar einzelnen Exemplaren. Für die Kunden von BohnEtiketten entfällt damit die Abhängigkeit von teuren Stanzblechen bei der Bemusterung.Die bisherigen Grenzen, die Magnetzylinder bei der Fertigung langer Etiketten setzten, werden erweitert. Des Weiteren können nun auch kleine Serien von Verpackungslösungen wie z.B. Banderolen angeboten werden.

Die Entscheidung zum Erwerb der Maschine fiel auf der Labelexpo Europe 2025. Die auf der Messe ausgestellte Maschine ist die erste ihrer Art in Europa und ging anschließend nach Thüringen.

Der Duoblade SF arbeitet von der Rolle mit einer max. Breite von 333 mm. Die Schneidestation kann 4 Werkzeuge aufnehmen, dies können auch zwei unterschiedliche sein. Mit den Funktionen Full Cut und Kiss Cut können Selbstklebeetiketten gefertigt werden. Die Kombination von Schneiden und Nuten produziert Faltschachteln oder POS-Verpackungen aus Karton. Zum Bearbeiten wird das Material auf einem Vakuumtisch fixiert. Als praktische Zusatzausstattung verfügt der Duoblade SF über eine Laminierstation sowie über eine Rückseiten-Schlitzeinheit für den Etikettenliner. Für die Rollenproduktion gibt es eine Gitteraufwicklung sowie eine Materialaufwicklung. Einzelstücke laufen über ein einstellbares Auslageband in einen Sammelkasten.

Möglich ist auch die Produktion von Blankoetiketten sowohl auf Rolle als auch auf Bogen. Der Workflow bei bedrucktem Material wird mit einer CCD-Kamera gesteuert, die den Job entweder an einer Registermarke oder einem QR-Code erkennt. Der Wechsel von einem zum andern gleichartigen Job erfolgt damit automatisch, ohne dass der Bediener eingreifen muss. Die intelligente Software des Plotters teilt die einzelnen Werkzeuge ein und steuert ihren Weg optimal.

Im 30. Jubiläumsjahr des Unternehmens ist diese zeitgemäße Technologie ein Schritt, der Tradition mit Zukunft verbindet. „Von dem Duoblade SF 4 versprechen wir uns eine signifikante Erweiterung unserer Fertigungstiefe im Bereich komplexer Etiketten und eine weitere Steigerung der Geschwindigkeit und Flexibilität in der Abwicklung von Klein- und Kleinstserien“, fassen Birgit Knabe und Alexander Hellmundt die Erwartungen zusammen. „Sowohl den Hersteller Valloy als auch den Support der Firma Grafische Systeme GmbH haben wir während des gesamten Prozesses als durchweg professionell empfunden.“