Im Mai 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Damit ist der seit Februar 2025 bestehende leichte Aufwärtstrend vorerst beendet. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 4,3 Prozent auf. Mit 85,1 Punkten lag der Index damit im Mai rund 7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Sowohl die aktuelle Lageeinschätzung als auch die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate fielen deutlich pessimistischer als in den Vormonaten aus.
Im Mai 2025 bewerteten die vom ifo Institut befragten Entscheider der Druck- und Medienunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage schlechter als im Vormonat. Die Einschätzungen im Hinblick auf die nächsten 6 Monate fielen den zweiten Monat in Folge pessimistischer aus. Die Ausprägungen der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.
Nach dem Anstieg im April verzeichnete der saisonbereinigte Geschäftslageindex im Mai eine deutliche Verschlechterung. Mit 83,0 Punkten notierte der Index rund 5,1 Prozent niedriger als im Vormonat. Damit lag der Index 2,8 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahresmonat. Der Rückgang ist größtenteils auf eine weniger positive Lageeinschätzungen zurückzuführen. Der Anteil der positiven Geschäftslageeinschätzung sank im Vorjahresvergleich von 15 auf 3 Prozentpunkte. Jedoch ging auch der Anteil der negativen Einschätzungen von 38 auf 30 Prozentpunkte zurück. Dementsprechend stieg der Anteil der Betriebe mit einer neutralen Bewertung von 48 auf 68 Prozent an. Der Blick auf die Ertragsbewertungen lässt weiterhin auf eine angespannte Ertragslage in den Betrieben schließen. Mit einem Saldo von -52 Prozentpunkten fiel die Bewertung im Mai rund 9 Prozentpunkte schlechter aus als im Vorjahr. Rund 54 Prozent der Befragten schätzten ihre aktuelle Ertragslage als schlecht ein. Lediglich 1 Prozent bewertete die aktuelle Lage positiv, während 45 Prozent eine befriedigende Ein-schätzung abgaben.
Auch die Geschäftsaussichten der Unternehmen für die nächsten 6 Monate gingen im Mai den zweiten Monat in Folge zurück. Der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen sank im Vormonatsvergleich um rund 3,5 Prozent. Mit einem Indexwert von 87,3 notieren die Geschäftserwartungen damit auf einen Jahrestiefstwert und liegen rund 11,1 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Mit einem Anteil von 72 Prozent geht der überwiegende Anteil der Betriebe jedoch von einer gleichbleibenden Geschäftsentwicklung in den nächsten 6 Monaten aus. Rund 25 Prozent erwarten eine Verschlechterung während nur 3 Prozent von einer Verbesserung der Geschäftslage ausgehen. Hintergrundinformationen zum BVDM-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter: bvdm-online.de/kt.