NEWS

(14.05.2025 / sbr)

Canon: Taktile Drucktechnologie auf der SightCity 2025 in Frankfurt

Bilder bewegen, berühren und erzählen Geschichten. Doch was, wenn diese Geschichten nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar wären? Canon präsentiert auf der SightCity vom 21. – 23. Mai 2025 im Kap Europa in Frankfurt Lösungen für taktilen Druck und eröffnet damit neue Möglichkeiten für barrierefreie Kunst- und Bilderlebnisse.

Am Stand L2.13 erleben Besucher die innovative Canon PRISMAelevate XL Software, die die Umsetzung haptischer Drucke in „bisher unerreichter Detailtreue“ ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „World Unseen“ im ersten Obergeschoss. Nach der äußerst erfolgreichen Premiere in Düsseldorf präsentiert Canon die Ausstellung nun in Frankfurt – und verdeutlicht, wie die taktile Drucktechnologie Kunst und Fotografie für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung auf eine völlig neue Weise erlebbar macht.

Barrierefreie Kunst als Brücke zwischen den Wahrnehmungen

Dank der Canon Elevated Print Technologie werden die Werke renommierter Fotografen nicht nur visuell, sondern auch taktil erfahrbar. Besucher können die Bilder ertasten und so auf einer tiefgehenden, sensorischen Ebene erleben. Begleitende Audiodeskriptionen sowie Bildbeschreibungen in Brailleschrift ermöglichen es auch Menschen mit eingeschränktem oder nicht vorhandenem Sehvermögen, die Werke in ihrer ganzen Ausdrucksstärke zu erfassen. Sehende Besucher erhalten zugleich die Möglichkeit, durch spezielle Darstellungen und Simulationsbrillen nachzuempfinden, wie Menschen mit Sehbeeinträchtigung Bilder wahrnehmen.

Die Ausstellung zeigt beeindruckende Arbeiten international renommierter Fotografen, darunter der vielfach ausgezeichnete Brent Stirton (Südafrika), Nanna Heitmann (Deutschland), Heidi Rondak (Deutschland) und Aleksander Nordahl (Norwegen). Ein besonderes Exponat stammt von der deutschen Expeditionsfotografin Ulla Lohmann: Ihr Bild „Munganau walks home“ zeigt einen Jungen in Matupit, Papua-Neuguinea, der unbeschwert das Bild quert, während im Hintergrund ein Vulkan bedrohlich schwelt.

Bilder sind emotionale Zeitzeugnisse und Kulturgüter. Canon möchte ihre Kraft allen Menschen zugänglich machen – unabhängig von spezifischen Voraussetzungen der Sehfähigkeit. Mit der taktilen Drucktechnologie schafft das Unternehmen eine neue Art der Wahrnehmung und des Verständnisses. Die Ausstellung „World Unseen“ gibt Menschen mit Sehbeeinträchtigung die Möglichkeit, Fotografie auf eine für sie zugängliche Weise zu erleben. Gleichzeitig können Sehende einen Perspektivwechsel wagen und sich in die Wahrnehmung blinder und sehbehinderter Menschen einfühlen. Diese doppelte Herangehensweise fördert Inklusion und eine neue Wertschätzung für visuelle Kunst – und sie ist ein Beispiel dafür, wie Inklusion und Innovation Hand in Hand gehen können.

Workshop: Kunst zum Anfassen – ein kreativer Austausch

Zusätzlich zur Ausstellung lädt Canon am 21. Mai 2025 um 16:30 Uhr (3. Etage) zu einem exklusiven Workshop mit der renommierten Expeditionsfotografin Ulla Lohmann und der bekannten Influencerin und Content Creatorin Fabiana Kühl („Ypsilon“) ein. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die kreative Welt des taktilen Drucks und erfahren, wie Canon mit der „World Unseen“-Ausstellung und seiner Unternehmensphilosophie Kyosei für eine inklusivere Zukunft eintritt. Gemeinsam mit Ulla Lohmann wird beleuchtet, wie taktile Drucke die Wahrnehmung von Fotografien erweitern und neue Dimensionen des visuellen Erlebens schaffen.

Ulla Lohmann betont: „Fotografie ist eine universelle Sprache, die alle Menschen erreichen sollte – unabhängig von ihrer Sehfähigkeit. Mit taktilen Bildern schaffen wir neue Wege der Wahrnehmung und des Erlebens.“

Fabiana Kühl, die von Geburt an sehbehindert und inzwischen gesetzlich blind [sic] ist, gewährt auf ihren Social-Media-Kanälen authentische Einblicke in ihren Alltag als blinde Mutter und engagiert sich mit Nachdruck für die Förderung der Inklusion. In diesem Workshop berichtet sie aus ihrer persönlichen Erfahrungswelt und zeigt, wie taktile Bilder blinden Menschen neue Zugänge zu visueller Kunst eröffnen können. „Taktile Bilder sind für mich ein Schlüssel, um Kunst auf eine Weise zu erleben, die Worte nicht ersetzen können“, sagt Fabiana Kühl.

Ein besonderes Highlight des Workshops wird die Übergabe eines taktilen Drucks an Fabiana Kühl sein – ein Kunstwerk von sehr persönlichem Wert, denn es wurde von ihrer eigenen Tochter gemalt.

Besuchen Sie Canon auf der SightCity 2025 und entdecken Sie die Zukunft der barrierefreien Kunstwahrnehmung:

  • SightCity 2025
  • 21.–23. Mai 2025
  • Kap Europa Frankfurt
  • Stand L2.13