NEWS

(22.05.2024 / sbr)

Pagina|net wird Unternehmenssoftware bei der Esser Gruppe

Die PaginaNet GmbH baut ihre Kundenbasis in Deutschland weiter aus. Von der Esser Gruppe kam der Auftrag, die MIS-Software pagina|net unternehmensweit einzuführen und dadurch für einen einheitlichen, zentralen und verlässlichen Blick auf Betriebsdaten, Produkte und Kunden zu sorgen. Pagina|net überzeugte im Anbietervergleich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine sehr gute Ausrichtung auf komplexe Produktionsabläufe. Relevant waren zudem die guten Erfahrungen beim Buchhersteller Hubert & Co, der im Jahr 2022 übernommen wurde.

Mit Standorten in Göttingen, Bretten und Ergolding fokussiert sich die Esser Gruppe konsequent auf den Digitaldruck. Über verschiedene Unternehmensbereiche bietet das Unternehmen hochqualitative Bücher (Hardcover und Softcover), Broschüren sowie Akzidenzen und Kataloge an. Stärken sind nach eigenen Angaben zudem das Fulfillment, die Just-in-Sequence- und die Just-in-Time-Produktion. Zu den Nutzern der vielfältigen Angebote zählen unter anderem namhafte Kunden aus der Industrie. Im gesamten Unternehmen werden rund 160 Mitarbeitende beschäftigt.

Dass die Esser Gruppe diese Bedeutung und Leistungsfähigkeit hat, liegt auch an den Firmen-Übernahmen, die in den letzten Jahren vollzogen wurden. Neben den Produktionsstandorten wurden bei diesen auch die jeweilig genutzten MIS-Lösungen übernommen. Heute sind infolgedessen drei Lösungen im Einsatz, darunter pagina|net bei der bookSolutions Vertriebs GmbH (Hubert & Co). Deren Leiter Auftragsmanagement & IT, Marco Rüdiger, erklärt: „Wir wickeln heute alle unsere Buchprojekte komplett und ausschließlich mit pagina|net ab, von der Kalkulation bis hin zur Auslieferung.“ Die Software war und ist damit viel tiefer integriert als die MIS-Lösungen an den beiden anderen Standorten. Hier gibt es noch weitere eigenprogrammierte Produktionssteuerungssoftware und Softwarelösungen für die Disposition.

Nutzung für komplexe Produktionsprozesse

Als es um die Frage ging, welche Software künftig unternehmensweit bei Esser eingesetzt werden soll, war die Nutzbarkeit bei komplexen Produktionsprozessen ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium. „Im Vergleich der drei vorhandenen Lösungen war pagina|net“, so Rüdiger, „die Software, die in Bezug auf die herzustellenden Produkte die komplexesten Anforderungen erfüllte.“ Folge: Die technisch einfacheren Produkte der anderen Esser-Standorte lassen sich somit ohne großen Aufwand auch in pagina|net abbilden – und das, ohne die Software aufwendig anpassen zu müssen.

Schnelle unternehmensübergreifende Verfügbarkeit der Software

Da in der Esser Gruppe augenblicklich verschiedene organisatorische und räumliche Veränderungen realisiert wurden, soll die unternehmensweite Software-Integration schnell gehen. Dass an einem Standort die Software schon im Einsatz ist, stellt insofern einen echten Vorteil dar. Vorgesehen ist, nun möglichst umgehend auch an den anderen Standorten die neue Software bereitzustellen und die Arbeit mit den alten Lösungen zu beenden. Geplant ist, an allen Standorten parallel dazu die pagina|net-Module Materialverwaltung und BDE auszurollen.

Rüdiger: „Ist die übergreifende Implementierung einmal abgeschlossen, erhoffen wir uns über alle drei Standorte eine einheitliche, übersichtliche Stammdaten-Pflege und Produktion. Gleiches gilt für eine einheitliche Betriebsdatenerfassung. Am Ende soll eine immer aktuelle, konkrete Kostenerfassung auf die zu fertigenden Aufträge verfügbar sein.“

Zufriedenheit bei PaginaNet

Sebastian Weyer, Geschäftsführer der PaginaNet GmbH: „Wir freuen uns gewaltig, ein solch innovatives Unternehmen, das ausschließlich auf das Zukunftsfeld Digitaldruck und die entsprechenden Weiterverarbeitungsbereiche ausgerichtet ist, mit pagina|net ausstatten zu können. Die Entscheidung bestätigt einmal mehr unsere Strategie und unsere Leistungsfähigkeit.“