Druckspiegel - News

LogiMAT

Blick in die Zukunft auf der LogiMAT

Aktuelle Trends gehören auf der Fachmesse ebenso zum Programm wie Visionen und Praxiswissen: Bei der kommenden Ausgabe der LogiMAT trifft sich erneut die Intralogistik-Branche und beleuchtet alle Prozesse von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung. Wie sollen Unternehmen mit Daten sicher und effizient umgehen? Auf welche Weise gelingt die Optimierung der Arbeitsplätze durch Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine?

>>

Würth Elektronik eröffnet Prototypenlabor

Wurth Electronics Midcom Inc., German Branch, mit EU-Hauptsitz in München, hat ein Labor zur Produktion von Transformer-Prototypen im Hightech Innovation Center in München-Freiham eröffnet. Das auf Transformatoren für Schaltnetzteile und kundenspezifische induktive Bauelemente spezialisierte Unternehmen und Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe produziert hier mit erstklassigem Equipment und qualitativ hochwertigen Materialien Prototypen kundenspezifischer Bauelemente. Am 11. November 2024 wurde die neue Einrichtung Kunden und Partnern vorgestellt: mit einer Führung durch die Testfelder, EMV-Kammern und die nach modernen New-Work-Aspekten gestalteten Büro- und Besprechungsbereiche.

>>

Druckerneuheiten: Canon stellt den PIXMA G3590 MegaTank und den PIXMA PRO-200S vor

Canon kündigt zwei neue Modelle aus dem Druckerbereich an. Der PIXMA G3590 MegaTank ist ein neues 3-in-1-Multifunktionssystem mit Farbdisplay und Duplexdruck, das sich für das Homeoffice eignet und durch nachfüllbare Tintentanks besonders kosteneffizient ist. Die zweite Neuheit, der PIXMA PRO-200S, richtet sich an alle, die ihre Fotos hochwertig und bis in A3+ ausdrucken wollen. Beide Modelle sind ab Ende Januar 2025 verfügbar zu einem UVP von 429,00€ für den PIXMA G3590 und 549,00€ für den PIXMA PRO-200S.

>>

Flexocolor investiert in zwei Shine LED-Lampensets

Mit der Installation zweier Shine LED-Lampensets von Miraclon hat der spanische Druckvorstufenbetrieb Flexocolor seine gesamte Plattenbelichtung auf LED-Technologie umgestellt. Die Investition bekräftigt das Bestreben von Flexocolor, stets mit neuester Technologie in Führung zu bleiben: Flexocolor installierte 2012 das erste Flexcel NX Wide System Spaniens und führte 2021 als erster Druckvorstufenbetrieb des Landes PureFlexo™ Printing von Miraclon ein, um den Kunden eine höhere Produktivität und weniger Druckmaschinenstillstand bieten zu können.

>>

Künstliche Intelligenz – Chancen für das Faltschachtel-Controlling

Beim 12. FFI Seminar „Erfolgreiche Strategien für Faltschachtel-Unternehmen“ diskutierten Anfang Oktober dreißig Teilnehmer von Mitgliedern und Assoziierten Mitgliedern mit vier hochkarätigen Referenten das Thema „Innovative Nutzung von Daten und KI – Neue Möglichkeiten im Controlling“.

>>

Flyerline Schweiz AG und der HSC Kreuzlingen schließen Partnerschaft

Die Flyerline Schweiz AG und der HSC Kreuzlingen haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Ab sofort ist die Flyerline offizieller Druckpartner des Vereins. Beide Seiten freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und blicken gespannt auf die gemeinsamen Projekte.

>>

Mosca GmbH setzt auf KI und wird Mitglied bei IPAI

Die Mosca GmbH erreicht einen weiteren Meilenstein im Rahmen ihrer digitalen Transformation: Das Familienunternehmen aus dem Odenwald ist seit dem 1. Oktober offizielles Mitglied des IPAI, einer Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft. Durch den Beitritt unterstreicht Mosca sein Engagement für technologische Innovationen. Als Mitglied des IPAI (englisch: Innovation Park Artificial Intelligence) erhält das Unternehmen Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Forschungseinrichtungen.

>>

Pharmapack: Paper Pouches im Fokus

Papierbeutel als Alternative zur Faltschachtel: Faller Packaging zeigt auf der Pharmapack (22. und 23. Januar in Paris), wie eine nachhaltige Sekundärverpackung für Pharma, MedTech und Healthcare aussehen kann. Aber auch der Fälschungsschutz spielt an Stand B63 eine wichtige Rolle.

>>

Heidelberg und Canon unterstreichen enge Zusammenarbeit im Inkjet-Bogendruck

Nachdem die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) und Canon auf der drupa 2024 eine globale Kooperation im Inkjet-Bogendruck angekündigt hatten, trafen sich das Top-Management beider Unternehmen für eine offizielle Vertragsunterzeichnung. Die Veranstaltung im neuen Home of Print von Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf untermauert die Kooperation und Ambition beider Unternehmen. Heidelberg wird das neue B3 Inkjet-Drucksystem Jetfire 50 mit Prinect-Anbindung weltweit vertreiben und zusammen mit dem Angebot für den Offsetdruck in ein Ökosystem für eine hybride Produktionsumgebung einbinden. In Zukunft wird dann auch eine B2-Version, die Jetfire 75, das Portfolio ergänzen.

>>

Apenberg & Partner: Erkenntnisse der 22. Print Business Herbstprognose

Die Hamburger Unternehmensberater Apenberg & Partner haben ihre traditionelle Managementbefragung über die Markt- und Geschäftsentwicklung der deutschen Druckindustrie für das Jahr 2025 erneut mit hoher Beteiligung abgeschlossen. 191 Unternehmen (Vorjahr: 221) haben sich an der Studie beteiligt.

>>

BFH-Urteil zur Erbschaftsteuer schafft Erleichterungen für Industrieunternehmen

Ein wegweisendes Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zur Erbschaftsteuer bringt auch für zahlreiche Industrieunternehmen erhebliche Erleichterungen mit sich. Im Zentrum des Urteils steht der sogenannte 90-Prozent-Einstiegstest, den Unternehmen bestehen müssen, um in den Genuss von erbschaftsteuerlichen Vergünstigungen zu kommen. Bislang führte dieser Test in vielen Fällen dazu, dass selbst gewerblich tätige Unternehmen von der Steuerbegünstigung ausgeschlossen wurden, sagt die Münchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Linn Goppold, Mitglied im bundesweiten HLB-Netzwerk. Das Problem: Geldforderungen und andere Finanzmittel, die als Verwaltungsvermögen gelten, ließen die Verwaltungsvermögensquote schnell über die kritischen 90 Prozent steigen.

>>

Inno-Meeting 2025 konzentriert sich auf minimalistische Lösungen

Unter dem Motto „Weniger ist mehr“ präsentiert das 22. Inno-Meeting am 12. bis 13. Februar 2025 im Vienna House Remarque in Osnabrück die fortschrittlichsten und nachhaltigsten Ansätze bei der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. Die Teilnehmenden erfahren an zwei Tagen, wie innovatives Design, neue Materialien und modernste Technologien den Ressourcen Einsatz minimieren und die Umwelt entlasten - ohne Einbußen bei Funktionalität und Ästhetik.

>>