NEWS

(04.09.2025 / sbr)

Verpackungsleistung vorantreiben: Metsä Board auf der Fachpack 2025

Metsä Board, Hersteller von Frischfaserkarton und Teil der Metsä Group, präsentiert auf der Fachpack 2025 seine hochwertigen, leichtgewichtigen Kartonqualitäten und die 360-Grad-Services in Halle 4A, Stand 116. Die Messe findet vom 23. - 25. September in Nürnberg statt.

Auf der Veranstaltung stellen die Experten von Metsä Board die laufende Modernisierung des Werks in Simpele vor, einschließlich der neuen Beschichtungslinie, die im Oktober 2025 in Betrieb gehen soll. Diese Investition in Höhe von 60 Millionen Euro verbessert die Druckqualität von MetsäBoard Classic FBB, einer leistungsstarken Kartonqualität für Lebensmittel- und Pharmaverpackungen. Dank neuer Technologie wird der Anteil fossilfreier Energie in der Produktion im Werk Simpele voraussichtlich von 89 % auf 98 % steigen.

Auf der Fachpack präsentiert Metsä Board außerdem Metsä Board Natural FBB, das dank jüngster Verbesserungen bei der Bogenlieferung für ausgewählte Flächengewichte in Europa nun besser verfügbar ist. Dieser ungestrichene Faltschachtelkarton ist bekannt für seine fühlbare Oberfläche und hohe Volumenstabilität und erfüllt die steigende Nachfrage nach Verpackungslösungen, die auffallen. Er unterstützt den Markenaufbau vom ersten Berührungspunkt an – mit einem unverwechselbaren Gefühl, das Identität stärkt und das Konsumerlebnis aufwertet.

Materialentscheidungen bei Verpackungen beeinflussen Funktionalität, Effizienz und Klimabilanz. Die Experten von Metsä Board erläutern, wie die 360-Grad-Services des Unternehmens die Entscheidungsfindung in diesen Bereichen unterstützen. Am Stand zeigt Metsä Board von Dritten verifizierte Fallstudien zur Lebenszyklusanalyse, die demonstrieren, wie sie Kunden bei faktenbasierten Entscheidungen zu Verpackungsmaterialien unterstützen.

Am Mittwoch, 24. September, spricht Nachhaltigkeitsmanagerin Kaisa Munukka zum Thema „Datengestützte Ansätze und Zusammenarbeit für sichere, gesetzeskonforme und CO2-arme Verpackungen“ – in Halle 7, Stand 7–509.