NEWS

(25.08.2025 / sbr)

Klingele erhält Auszeichnung für höchste Innovationskraft 2025

Die Klingele Paper & Packaging Group ist vom Magazin WELT gemeinsam mit dem Analyse-Institut ServiceValue als Branchenführer mit dem Siegel „Höchste Innovationskraft 2025“ ausgezeichnet worden. Klingele belegt damit den ersten Platz vor zahlreichen renommierten Mitbewerbern in der Verpackungsindustrie. Die Grundlage dieser Auszeichnung bildet eine unabhängige Umfrage unter Führungskräften in Deutschland. Bewertet wurden insgesamt über 2.000 Unternehmen aus 106 Branchen. Die Befragten sollten einschätzen, inwieweit Strategien und Konzepte der jeweiligen Unternehmensführung sowohl im Markt als auch intern zu einer hohen Innovationskraft führen. Klingele überzeugte dabei mit dem besten Innovationswert innerhalb der Verpackungsbranche.

„Die Auszeichnung als innovativstes Unternehmen unserer Branche ist eine große Bestätigung für unser gesamtes Team. Innovation bedeutet für uns, technische Exzellenz mit Nachhaltigkeit sowie Kundennutzen zu verbinden und diesen Anspruch täglich neu zu leben“, sagt Dr. Jan Klingele, Geschäftsführender Gesellschafter der Klingele Gruppe.

Strategische Innovationsentwicklung bei Klingele

Die Innovationskraft von Klingele beruht auf einem breiten Innovationsverständnis und einer systematischen Vorgehensweise in der Innovationsentwicklung. So fokussiert das Unternehmen verschiedene Innovationsarten, von Produkt- über Prozess- bis zu Geschäftsmodellinnovationen und nutzt für die Gestaltung von neuartigen Ideen ein eigenes Kreativareal. Als Innovation kann hierbei die optimierte logistikgerechte Konstruktion von Verpackungen im Europalettenmaß erwähnt werden, die eine maximale Nutzung von Ladeflächen ermöglicht und so Emissionen im Versand reduziert. Ein weiteres Beispiel ist die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells von Klingele mit marktfähigen Beratungsleistungen rund um seine Verpackungen, um die Bedürfnisse der Kunden noch ganzheitlicher zu bedienen.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf Monomaterial-Konzepte, die eine sortenreine Wiederverwertung ermöglichen und den Recyclingprozess deutlich vereinfachen. Mit „FastFix“ wurde beispielsweise ein innovatives Fixiersystem aus Wellpappe entwickelt, das Transportgüter sicher in der Verpackung hält – ganz ohne den Einsatz von Kunststoffchips oder Luftpolsterfolie. Auch bei der Gestaltung von Displays liegt der Fokus nicht nur auf Funktionalität, sondern ebenso auf Ressourcenschonung. Materialoptimierte Lösungen sorgen für einen geringeren Rohstoffeinsatz bei gleichzeitig hoher Stabilität am Point of Sale.

Innovationspotenziale der Zukunft: PPWR, KI und Start-ups

Klingele versteht Innovation auch im rechtlichen und regulatorischen Kontext. So werden Verpackungslösungen bereits heute unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU- Verpackungsverordnung (PPWR) entwickelt. Zudem arbeitet ein am Anfang des Jahres gegründetes Team bei Klingele daran, die Potenziale der künstlichen Intelligenz (KI) zu erforschen und innovative Lösungen praxisnah im Unternehmen und auch für die Kunden umzusetzen. Für die Identifizierung relevanter Start-ups in der Branche besitzt Klingele ein eigenes Suchradar und nutzt Lehrkooperationen mit Universitäten und Hochschulen für die Entwicklung neuartiger Geschäftsmodellideen.