Mit fast sechs Jahrzehnten Erfahrung im Hochgeschwindigkeits-Inkjet steht Kodak an der Spitze der Transformation vom traditionellen zum digitalen Druck. Durch Verwendung des kontinuierlichen Tintenstrahldrucks (Continuous Inkjet, CIJ) definiert Kodak die Möglichkeiten im Akzidenz-, Verlags- und Verpackungsdruck neu und entspricht gleichzeitig den Anforderungen einer modernen, effizienten Produktion.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die auf die Drop-on-Demand (DOD)-Inkjet-Technologie setzen, verwendet Kodak in seinen Digitaldruckmaschinen und digitalen Eindrucklösungen CIJ mit umweltfreundlichen Tinten auf Wasserbasis. Während DOD-Systeme nur dann Tröpfchen über eine Piezo-Vibration in der Düsenkammer oder winzige thermische Explosionen erzeugen, wenn diese für den Druck erforderlich sind, produzieren CIJ-Druckköpfe einen ununterbrochenen Strom von Tintentröpfchen. Die Tinte fließt unter hohem Druck kontinuierlich, während mikroskopisch kleine Heizelemente die Oberflächenenergie des Flüssigkeitsstrahls verändern, um den Tintenstrom in Tröpfchen aufzubrechen. Diese kontinuierliche Tröpfchenerzeugung ermöglicht die sehr hohen Druckgeschwindigkeiten von CIJ und bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Die Kodak Stream Inkjet-Technologie, Kodaks schnellstes CIJ-Verfahren, arbeitet mit Luftablenkung der nicht druckenden Tintentröpfchen. Die druckenden Tröpfchen gelangen direkt auf den Bedruckstoff, und die nicht druckenden Tröpfchen werden in eine Auffangvorrichtung abgelenkt und der Wiederverwendung im System zugeführt.
CIJ mit messbaren Vorteilen
Ein wesentlicher Vorteil der Kodak Stream Inkjet-Technologie ist ihre einheitliche Qualität, die durch eine außergewöhnliche Gleichmäßigkeit der Tröpfchen und die Genauigkeit der Tröpfchenplatzierung erreicht wird. Stream produziert hochauflösende Bilder mit verbesserter Klarheit und minimiert dank seiner präzisen, runden Tintentröpfchen ausgefranste Kanten an Texten und Strichelementen. Kodaks Nanotechnologie-Pigmente und Tinten mit geringem Gehalt an Feuchthaltemitteln ermöglichen eine präzise Kontrolle der Pigmentdichte während der Druckproduktion, was eine höhere Konsistenz und Qualität als bei DOD zur Folge hat. Die Geschwindigkeit eines Stream-Tintentröpfchens beträgt 20 Meter pro Sekunde (m/s) und ist damit deutlich schneller als die durchschnittlichen 8 m/s bei DOD-Systemen von Mitbewerbern. Diese Geschwindigkeit erhöht die Genauigkeit der Tröpfchenplatzierung, sodass das Qualitätsniveau des Offsetdrucks erzielt wird. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Qualität ermöglicht unmittelbar die schnelle und zuverlässige Produktion von Druckaufträgen mit mehr Wert und Gewinn.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es die hohe Geschwindigkeit der Stream Inkjet-Technologie ermöglicht, die Düsenplatte des Druckkopfs bis zu achtmal weiter vom Bedruckstoff entfernt zu positionieren, wodurch das Risiko von Druckfehlern, wie z.B. durch Anschlagen des Bedruckstoffs am Druckkopf, und der dadurch verursachten Kosten reduziert wird. Bei DOD-Systemen besteht dagegen ein höheres Risiko für eine Beschädigung der Drucke und der Druckköpfe. Da sich der Bedruckstoff mit geringerem Abstand zu den Druckköpfen schnell bewegt, können selbst geringfügige Abweichungen seiner Position oder der Bahnspannung zu Kollisionen führen.
Einer der herausragenden Vorteile der kontinuierlichen Tröpfchenerzeugung von Kodak ist, dass das Drucksystem bei minimalen Unterbrechungen auf Höchstleistung läuft. Durch die kontinuierliche Erzeugung und Rezirkulation von Tintentröpfchen verhindert diese Technologie ein Antrocknen oder Aufbauen von Tinte in den Inkjet-Modulen, wodurch ein Verstopfen der Düsen minimiert wird und die Druckköpfe klar und funktionsfähig bleiben. Diese Zuverlässigkeit ermöglicht eine längere ununterbrochene Produktion, einen höheren Durchsatz, eine gleichmäßigere Ausgabe und geringere Wartungskosten.
Die Kodak Stream Inkjet-Technologie ist das Herzstück der Kodak Prosper 7000 Turbo Druckmaschine, der weltweit schnellsten Digitaldruckmaschine mit Geschwindigkeiten von bis zu 410 m/min, und der bewährten Prosper 6000 Druckmaschine. Der vielseitige Kodak Prosper Print Bar und die Kodak Prosper Plus und Prosper S Eindrucksysteme, die sich in analoge Druckmaschinen, Druckweiterverarbeitungsanlagen und andere Produktionslinien integrieren lassen, nutzen ebenfalls die Stream Inkjet-Technologie und erreichen je nach Modell Druckgeschwindigkeiten von bis zu 900 m/min.
Stream, Ektacolor Tinten und Optimax Primer bilden ein perfektes Team
Die Fähigkeiten der Stream-Inkjet-Technologie werden durch die einzigartigen Eigenschaften der wasserbasierenden Kodak Ektacolor Tinten unterstützt. Die Tinten wurden speziell formuliert, um hellere, klarere und lebendigere Druckresultate bei Geschwindigkeiten zu erzielen, die andere Inkjet-Systeme auf dem Markt übertreffen. Ektacolor Tinten werden unter Verwendung der von Kodak entwickelten Pigment-Mikromahltechnologie hergestellt, die extrem feine Nanopartikel-Pigmente erzeugt, welche typischerweise kleiner als 50 Nanometer sind (2.000-mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares) und eine sehr enge Größenverteilung aufweisen. Die feineren Pigmente sorgen dafür, dass sich die Tinten leichter im Inkjet-Verfahren verdrucken lassen, die Lichtstreuung verringert wird, ultradünne getrocknete Tintenschichten entstehen und ein überdurchschnittlicher Farbraum wiedergegeben wird. Systeme mit Stream Inkjet-Technologie drucken lebendige Bilder mit leuchtenden Farben und können den CMYK-Offsetfarbraum zuverlässig wiedergeben. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der Ektacolor Tinten ist ihr im Vergleich zu Tinten von Mitbewerbern geringerer Gehalt an Feuchthaltemitteln. Dies führt selbst dann zu einer schnelleren Trocknung, wenn schwierige Materialien mit hoher Farbflächendeckung bedruckt werden.
Die Tinten werden von den wasserbasierenden Kodak Optimax Primern ergänzt, die für Kompatibilität mit einer umfangreichen Palette von Bedruckstoffen sorgen. Optimax Primer verbessern die Tintenannahme, Tintenhaftung, Scheuerfestigkeit und Bildqualität auf den meisten Papier-, Karton-, Kunststoff- und Folientypen. Zusammen befähigen Ektacolor Tinten und die passenden Optimax Primer die Stream Inkjet-Technologie dazu, eine enorme Bandbreite an Anwendungen auf unterschiedlichsten Druckmedien zuverlässig zu produzieren. Über Akzidenz-, Direktwerbe- und Verlagsanwendungen hinaus eignen sich Ektacolor Tinten auch für Verpackungen aus Pappe, Wellpappe und Folie sowie für Anwendungen im Bereich Körperpflege- und Hygieneprodukte.
Ein Inkjet-Arbeitspferd
Die Stream Inkjet-Technologie, die in den Kodak Prosper Druckmaschinen und Prosper Eindrucksystemen zum Einsatz kommt, ist ein echtes Hochleistungs-Arbeitstier, das einfaches Design, Druckkopfzuverlässigkeit und hohe Produktivität in einer Plattform vereint, die niedrige Betriebskosten, hohe Druckqualität und beeindruckende Geschwindigkeiten bietet. Diese Kodak Technologie unterstützt Druckereibetriebe dabei, individuelle Kundenanforderungen schneller zu erfüllen und im Digitaldruckgeschäft produktiver und profitabler zu werden.