Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n Medien hat gemeinsam mit Peiq einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Vereinheitlichung der Zeitungsproduktion aller Zeitungstitel und E-Paper der Gruppe. Die Neue Osnabrücker Zeitung, ein Verlag der NOZ/mh:n Medien, nutzt bereits seit vier Jahren neben den redaktionellen Arbeiten die Blattplanung und den Anzeigenumbruch von Peiq. Diese Komponenten wurden nun ebenfalls bei den zur NOZ/mh:n-Gruppe gehörenden Verlagen sh:z und A. Beig eingeführt, die bereits seit über 20 Jahren auf Peiq Print setzen. Damit etabliert sich das Konzept von Peiq als gemeinsame Planungs- und Produktionsplattform für alle Standorte der Verlage.
Neue Tochtergesellschaft bündelt Produktionskompetenz
Seit 1. Juni 2025 erfolgt die neue Zeitungsproduktion in der eigens dafür gegründeten Tochterfirma, NOZ/mh:n Page GmbH (Page). Hier bündelt die Unternehmensgruppe ihre Kompetenzen in der Printproduktion – von der redaktionellen Planung bis zur technischen Umsetzung – und schafft so die Grundlage, ihr umfassendes Produktions-Know-how künftig auch externen Partnern als Dienstleistung anzubieten: effizient, qualitätsbewusst und zukunftsorientiert.
„Wir schaffen ein Angebot, das redaktionelle Qualität und professionelle Seitengestaltung aus einer Hand vereint – für unsere Titel und für neue Kunden im Markt“, sagt Jan Schönstedt, Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags und gemeinsam mit Burkhard Ewert einer der beiden Geschäftsführer der Page. In den kommenden Projektphasen wird das Angebot der Page weiter ausgebaut und es erfolgt auch die Umstellung der Anzeigenblätter und Sonderprodukte.
Technologische Basis für automatisierte Zeitungsproduktion
Die Blattplanung von Peiq bildet komplexe Ausgabenstrukturen ab und ermöglicht paralleles sowie bruchfreies Arbeiten. Die Benutzer:innen erhalten eine ganzheitliche Übersicht über den Status der verschiedenen Druckprodukte. Änderungen an Umfang, Seitenposition oder Anzeigenplatzierungen lassen sich kurzfristig und ohne Systemwechsel durchführen. Der Anzeigenumbruch von Peiq bietet weitere Vorteile: Beispielsweise können Anzeigen automatisiert platziert werden und werden bei Änderungen automatisch neu umbrochen. Lange Wartezeiten und unnötige Abstimmungen entfallen dadurch.
„Die Blattplanung von Peiq legt den Grundstein für die Automatisierungslösung Peiq Print Assist. Mit ihr schaffen wir die Basis für unsere Weiterentwicklung hin zu einer zukunftsfähigen, reibungslosen Herstellung”, freut sich Karsten Grosser, operativer Leiter der Page. Die Lösung Peiq Print Assist wird bereits produktiv genutzt und befindet sich in der finalen Projektphase.