NEWS

(28.07.2025 / sbr)

Hauptversammlung von Heidelberg stimmt allen Beschlussvorschlägen zu

Auf der virtuellen Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) für das Geschäftsjahr 2024/2025 waren rund 27,5 Prozent des Heidelberg Grundkapitals vertreten. Der Vorstand erläuterte in einer Liveübertragung über das Internet den Aktionären die Strategie des Unternehmens, die Bilanzzahlen des vergangenen Geschäftsjahres (1. April 2024 bis 31. März 2025) sowie die künftigen Aussichten.

Dabei betonte der Vorstandsvorsitzende Jürgen Otto auf der Hauptversammlung in seiner Rede: „Das Geschäftsjahr 2024/2025 war für Heidelberg ein Jahr der Stabilität und des Fortschritts. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, wichtige Ziele erreicht und den Grundstein für die weitere Transformation unseres Unternehmens gelegt. Dabei hervorheben möchte ich unsere zunehmenden Optionen im Kerngeschäft als Systemintegrator Packaging sowie in neuen Märkten im Segment Technology. Wir sind bis 2028 durchfinanziert und haben Spielraum für die Realisierung der Wachstumsprojekte, auch durch gezielte Zukäufe. Nach vorne ist Heidelberg klar ausgerichtet und profitiert von aktuellen Megatrends.“

Hauptversammlung wählt drei Anteilseignervertreter in den Aufsichtsrat

Die Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens hatten auf der Hauptversammlung über sieben der acht Tagesordnungspunkte abzustimmen, unter anderem über die Wahl von drei der sechs Vertreter der Anteilseignerseite im Aufsichtsrat. Hierfür kandidierten Dr. Martin Sonnenschein (bereits seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat), sowie Herr Ola Elmqvist und Frau Uta Anders. Bei der Beschlussfassung über die Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats zeigte sich die große Mehrheit der Stimmberechtigten mit den von der Verwaltung vorgeschlagenen Kandidaten einverstanden. Alle Kandidaten ergänzen den Aufsichtsrat um wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen in relevanten Kernmärkten der Gesellschaft.

Die Amtszeit des Aufsichtsratsmitglieds Ina Schlie endete mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 24. Juli 2025. Frau Karin Dohm hatte ihr Mandat mit Wirkung zum 30. April 2025 niedergelegt, worauf hin Herr Ola Elmqvist bis zur Hauptversammlung gerichtlich bestellt worden war. Frau Milena Brodt wurde mit Ablauf der Hauptversammlung als Vertreterin der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat bestellt, wo sie Herrn Mirko Geiger, der zu diesem Zeitpunkt ausgeschieden ist, nachfolgt.

Auf der nach der Hauptversammlung stattgefundenen Sitzung des Aufsichtsrates wurde Dr. Martin Sonnenschein als Aufsichtsratsvorsitzender von Heidelberg bestätigt, Frau Uta Anders übernimmt den Vorsitz im Prüfungsausschuss. „Die wiedergewonnene Stärke bietet Freiraum für die Ausrichtung als Lösungsanbieter“, sagte Martin Sonnenschein nach der Wahl. „Der Aufsichtsrat wird die technologische Weiterentwicklung insbesondere auch in Verpackung, Digital, Automatisierung und Service unterstützen und einfordern. Heidelberg mit seiner starken Marke kann Märkte erschließen und seine strategischen Optionen verfolgen.“