NEWS

(23.07.2025 / sbr)

Museum für Druckkunst Leipzig erhält neue Leitung

Zum 1. September wird Dr. Gunda Luyken Stiftungsvorstand und Direktorin des Museums für Druckkunst Leipzig, das sich dem Kulturerbe Drucktechnik verschreibt. Frau Luyken tritt die Nachfolge von Katharina Walter an, die künftig in freiberuflicher Tätigkeit kuratorisch und wissenschaftlich arbeitet. Die promovierte Kunstwissenschaftlerin bringt aus ihrer bisherigen Tätigkeit bei der Graphischen Sammlung im Kunstpalast Düsseldorf, die sie in den vergangenen 15 Jahren leitete, umfangreiche Erfahrungen ein. Ihre akademische Laufbahn begann Frau Luyken 1997 im Bahnhof Rolandseck, gefolgt von Stationen im Arp Museum, den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.

Frau Luykens Expertise umfasst die Gestaltung von Ausstellungen und die Leitung von Sammlungen, die sich sowohl auf moderne als auch historische Drucktechniken erstrecken. Sie hat sich durch Forschungsaufenthalte in New York und Wien und ihre Promotion international qualifiziert.

„Ich freue mich, meine umfassenden Kenntnisse in der Druckkunst für die Weiterentwicklung des Museums in Leipzig einbringen zu können. Mein Ziel ist es, das Museum als lebendigen, interaktiven Ort weiter zu stärken, der die Druckkunst in einem breiten kulturellen und gesellschaftlichen Kontext darstellt und vermittelt“, so die neu ernannte Direktorin des Museums für Druckkunst.

„Wir sind überzeugt, dass Dr. Gunda Luyken mit ihrer beeindruckenden Laufbahn und ihrer klaren Vision das Museum in eine erfolgreiche Zukunft führen wird. Wir freuen uns auf die frischen Impulse, die sie in ihre neue Rolle einbringen wird. Gleichzeitig gilt unser Dank der bisherigen Direktorin Katharina Walter, die die Übernahme der denkmalgeschützten Sammlung Offizin Haag-Drugulin mit großem Engagement begleitet hat. Unter ihrer Leitung wurde das Haus zu einem lebenden Ort der Industriekultur, das sich durch internationale Anerkennung auszeichnet“, sagt die Stifterin des Museums, Verena von Mitschke-Collande.?

Das Museum für Druckkunst Leipzig wurde 1994 gegründet und im Jahr 2000 in eine private Stiftung überführt. Die Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst wird unterstützt durch die Giesecke+Devrient Stiftung, die Stadt Leipzig sowie durch namhafte Unternehmen, insbesondere aus der Druckindustrie. Dem Kuratorium der Stiftung gehören verschiedene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Medien an.