Zur Ansteuerung eines Synchronmotors muss die Position des Rotors ständig bekannt sein. Fällt der Geber aus, dann steht diese Information nicht mehr zur Verfügung und der Motor kann nicht mehr kontrolliert abgebremst werden. Bei Anwendungen wie zum Beispiel in Handlingsachsen, Spritzgießmaschinen oder Robotern kann dies zu Schäden an der Maschine, Werkzeugen oder Produkten führen.
Darum hat der Antriebsspezialist Baumüller die Funktion „Geberloser Stopp“ entwickelt. Wird ein Geberfehler erkannt, schaltet das System innerhalb von Millisekunden auf den geberlosen Betrieb um. Dadurch kann der Antrieb über eine vorgegebene Rampe oder an der Stromgrenze und damit mit dem maximal möglichen Drehmoment abgebremst werden. Schäden durch Kollisionen und damit lange Stillstandzeiten, Reparatur- und Austauschkosten werden vermieden.
Anwendungsbeispiel Kunststoffbranche
Ein Handlingsystem an einer Spritzgießmaschine transportiert die gefertigten Kunststoffteile aus der Maschine. Würde die Mechanik bei einem Geberfehler bei voller Geschwindigkeit austrudeln, dann könnte es zu einer Kollision mit der teuren Spritzgussform kommen und ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstünde. Mit der Schutzfunktion „Geberloser Stopp“ ist ein kontrolliertes Abbremsen des Motors möglich und der Schaden wird vermieden.
Antriebsintegrierte Funktionen
Die Baumüller Gruppe deckt das gesamte Spektrum der elektrischen Antriebstechnik ab und ist Spezialist für antriebsintegrierte Motion-Control- und Monitoring-Funktionen. Neben der zuverlässigen Hardware, die höchste Anforderungen an Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt, hat der Spezialist unzählige antriebsintegrierte Funktionalitäten zur Verbesserung der Maschinenperformance und zur Maximierung der Maschinenverfügbarkeit entwickelt. Die Antriebe der b maXX-Familie verfügen über zahlreiche Schutzfunktionen, mit denen in Echtzeit auf unerwünschte Ereignisse reagiert werden kann, um Mechanik und Werkzeuge vor Schäden zu schützen.