NEWS

(15.05.2025 / sbr)

Neue intelligente Automatisierungslösungen optimieren die digitale Druckproduktion

HP zeigt auf der Dscoop Edge Long Beach neue intelligente Automatisierungsfunktionen. Dazu gehören HP Nio sowie neue Funktionen für HP PrintOS, HP Site Flow und HP Brand Centre. Die Ankündigungen kommen zum 20-jährigen Jubiläum von Dscoop, mit dem die bedeutenden Fortschritte im Digitaldruck in den letzten zwei Jahrzehnten und die anhaltende Vision von HP für die Zukunft der Branche gefeiert werden. Gemeinsam mit 1.000 führenden Vertretern der Branche feiert HP dieses Jubiläum.

„Seit zwei Jahrzehnten treiben HP und die Dscoop Edge-Community den Wandel des Digitaldrucks voran – und setzen neue Maßstäbe für Qualität, Vielseitigkeit, Produktivität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit“, so Haim Levit, SVP & Division President, HP Industrial Print. „In diesem Jahr feiern wir auf der Dscoop dieses Vermächtnis und begeben uns auf eine neue Reise – auf der KI die Welt des Drucks, wie wir sie heute kennen, revolutionieren wird. Diese leitet eine neue Ära ein, in der Druckmaschinen autonom werden und Workflows von der Erstellung bis zur Auslieferung vernetzen, automatisieren und orchestrieren.“

Innovation durch KI, die Arbeitsabläufe neu definiert

Um die betriebliche Effizienz zu steigern und die Datenintegration über Workflows hinweg zu ermöglichen, stellt HP mit HP Nio einen KI-Agenten der nächsten Generation für die Druckindustrie vor. HP Nio bietet Echtzeit-Einblicke und vorausschauende Analysen zur Optimierung der Druck- und Produktionsleistung. Das Tool basiert auf HP PrintOS und erlaubt Unternehmen datengesteuerte Intelligenz, um Druckressourcen zu maximieren, die Produktivität zu steigern und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen.

„Bisher war es nicht möglich, viele Dinge zu automatisieren. Mit den Fortschritten der künstlichen Intelligenz ist dies nun Realität. Wir sind so in der Lage, die Grenzen der Automatisierung im Druckbereich zu verschieben“, so Joan Perez Pericot, VP und General Manager, HP Industrial Print Software & Solutions. „Die heutigen Ankündigungen spiegeln unser Engagement wider, die gesamte Produktion mit weniger menschlichen Eingriffen durchgängig zu automatisieren und zu steuern.“

HP Nio ist ein neuer Chatbot, mit dem Kunden Fragen zu ihren Druckvorgängen stellen können. Er ist direkt mit HP PrintOS verbunden, um Echtzeitdaten, Produktionseinblicke und On-Demand-Wissen an einem Ort bereitzustellen. Durch die Verwendung von Tools wie Print Beat und der Knowledge Zone bietet HP Nio fachkundige, druckspezifische Beratung. In Kürze wird das Tool auch in andere HP PrintOS-Anwendungen wie HP Site Flow integriert, um die Workflow-Automatisierung zu unterstützen und intelligente, umsetzbare nächste Schritte vorzuschlagen. Letztendlich wird HP Nio als intelligenter Mitgestalter fungieren, der das PrintOS-Erlebnis verbessert und dabei unterstützt, den gesamten Druckworkflow komplett zu automatisieren.

KI in HP Indigo Druckmaschinen steigert Druckeffizienz und -produktivität

Die auf der drupa für HP Indigo Druckmaschinen vorgestellten KI-fähigen Lösungen von HP – darunter Automatic Alert Agent (AAA 2.0), Print Mode Preflight und PQ Maestro – werden zum Kernstück der KI-Technologie von HP Indigo. Sie unterstützen Kunden, ihre Druckeffizienz deutlich zu steigern. Diese Innovationen sind voraussichtlich im Juli 2025 als Teil des Value Packs für Druckmaschinen verfügbar. Sie werden auf der Dscoop Edge in Long Beach in einem intelligenten End-to-End-Druckworkflow vorgestellt.

„Die Vision von HP Indigo, die Welt in einen durchgängigen Digitaldruck zu verwandeln und damit unendliche Möglichkeiten und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen, wird bei Kunden auf der ganzen Welt Realität“, so Noam Zilbershtain, Vice President und General Manager, HP Indigo. „Wir sehen eine starke Dynamik, neue Druckmaschinen einzuführen, die auf der drupa vorgestellt wurden – auch bei einigen unserer größten und strategisch wichtigsten Kunden weltweit. Der Einsatz der in unseren Druckmaschinen integrierten KI-basierten Tools vereinfacht die Abläufe und steigern die Effizienz unserer Kunden. Dies ist erst der Anfang: Mit jeder Druckmaschine, die wir einsetzen, gestalten wir die Zukunft des Digitaldrucks.“

Verbesserte Funktionen in HP PrintOS und HP Site Flow

HP investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sein HP PrintOS-Portfolio mit innovativen Funktionen auszustatten und seine Vision der intelligenten Automatisierung zu verwirklichen. So verbesserte HP das HP PrintOS Creativity Power Pack und stattete es mit neuen Funktionen in HP SmartStream Designer aus. Es unterstützt jetzt Adobe CC2025, integrierte Amazon-Transparenzcodes und fügte Bria.ai-Funktionen hinzu. Damit lassen sich KI-Bilder innerhalb von Projekten mit variablen Daten generieren. Sie ermöglichen es, hochgradig personalisierte und skalierbare Kampagnen zu erstellen.

Das HP Quality Power Pack ist auch für HP Indigo 120K- und HP Indigo 18K-Digitaldruckmaschinen erhältlich und ermöglicht Druckereien und Verarbeitern, Farbindustriestandards in wenigen Minuten zu erreichen – vollautomatisch und ohne menschliche Eingriffe, um die Betriebszeit der Druckmaschine zu erhöhen.

Neue Funktionen in HP Site Flow ermöglichen Druckereien und Verarbeitern, Aufträge effizienter zu verfolgen und so Workflows flexibler zu gestalten:

  • Abrufen von Daten zu Nachdruckaufträgen über eine Tabelle mit markierten Artikeln
  • Automatisieren komplexer Workflows mit benutzerdefinierten Produktionsplänen
  • Anbindung von mehr als 100 Spediteuren in wenigen Tagen mit der ShipStation API-Integration
  • Zugang zu erweiterten intelligenten Kommissionierungs- und Lagerverwaltungsfunktionen mit der Integration von Mintsoft

Automatisierung für nahtlose Markenintegration

HP verbessert und fördert die HP Brand Centre Plattform. Sie wurde entwickelt, um das Onboarding zu beschleunigen und die Auftragsverfolgung zu verbessern, indem Marken mit Druckern und Verarbeitern effizient verbunden werden. Die Lösung verbessert die Effizienz hinsichtlich der Verwaltung und gemeinsamen Nutzung des Produktkatalogs der Marke. Darüber hinaus vereinfacht die Plattform den Onboarding-Prozess auf wenige Tage. Anwender können damit Rechnungen, Produktion und Servicevereinbarungen an einem Ort verwalten.

Paschal Edwards, Commercial Manager Crescent Print Ltd, betont: „Die Integration von HP Site Flow und HP Brand Centre war für unser Unternehmen ein großer Fortschritt. In nur zwei Wochen konnten wir unsere erste Marke erfolgreich einbinden und 40.000 Netto-Neubestellungen abwickeln – und damit unsere Hochsaison wie nie zuvor maximieren. Die nahtlose Automatisierung und die Skalierbarkeit von Site Flow ebneten uns den Weg für langfristigen Erfolg. Wir sind jetzt bereit, eine Vielzahl weiterer Marken mit Zuversicht einzubinden.“

Vier weitere Marken sind ab sofort Teil der intelligenten HP Brand Centre Plattform: Zazzle, Minted, Printerpix und Mixam. Sie möchten ebenfalls die Vorteile von Umsatzwachstum in einem wettbewerbsintensiven Markt, schnelleren Abläufen, verbesserter Transparenz und vereinfachtem Management nutzen.

Darüber hinaus führt das Unternehmen HP Business Centre ein, das Kunden erweiterte Funktionen für das Finanzmanagement bietet. Sie sind damit in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihren Betrieb zu optimieren. Die neue Lösung erweitert das HP PrintOS-Ökosystem um Funktionen wie die Online-Überwachung der Lebensdauer von Verbrauchsmaterialien, die Tracken des Druckstatus und -Fortschritts sowie eine umfassende Rechnungsverfolgung – und steigert so die Effizienz und Automatisierung für Unternehmen. Dadurch sind straffere Produktionsabläufe als bislang möglich.

HP End-to-End-Lösungen auf der Bühne der Dscoop Edge Long Beach: Visionen werden Wirklichkeit

Auf der Dscoop Edge Long Beach demonstriert HP komplette Produktionslinien, betrieben mit der HP Indigo 120K und der HP Indigo 18K HD Digital Press. So unterstreicht HP deren Vielseitigkeit und Produktivität. Diese innovativen Druckmaschinen mit ihren KI-basierten Lösungen wurden auf der drupa vorgestellt und definieren den Übergang vom analogen zum digitalen Druck neu. Sie sind einfach zu bedienen, weisen eine gleichbleibend hohe Qualität auf und können Hunderte von Aufträgen pro Tag produzieren.

Mit der HP Indigo 200K Digital Press feiert HP sein zehnjähriges Bestehen auf dem Markt für flexible Verpackungen und mehr als 400 installierte Druckmaschinen in diesem Bereich. Mit dem zusätzlichen Slitter können Verarbeiter ihre HP Indigo 200K Druckmaschine nahtlos für den Druck von druckempfindlichen Etiketten, flexiblen Verpackungen und Shrink-Sleeves einsetzen, auf der Druckmaschine aufschlitzen und die aufgeschlitzte Rolle dann auf Schmalbahngeräten verarbeiten.

Zum ersten Mal präsentiert HP ein großformatiges Web2Print-Live-Erlebnis, das auf der HP Indigo 18K Digital Press in Zusammenarbeit mit Canva und Printbox gedruckt wird. Dies wird von den Endverarbeitungspartnern Nobelus, Duplo und Z360 unterstützt. Die Besucher können vor Ort Poster, Grußkarten, Sport-Tauschkarten und sogar Fotoalben in Echtzeit erstellen und personalisieren.

Auf der Messe erfahren Besucher mehr über die hohe Geschwindigkeit des HP PageWide Advantage 2200 und der neu eingeführten HP PageWide T4250 HDR und HP PageWide T500 HD Drucksysteme. Die beiden Drucksysteme definieren Wachstum neu und bauen neue Geschäftsmodelle auf, indem sie hohe Leistungen in den Bereichen Verlagswesen, Direktmailing und Akzidenzdruck bieten.

Die HP Indigo V12 Digital Press bringt digitalen Mehrwert in die Etikettenproduktion für mittlere bis hohe Auflagen. Die Innovationen von HP und seinen Kunden ermöglicht eine höhere technologische Stabilität. Gleichzeitig führten sie zu wiederholten Investitionen: Sie führten zu einem Rekord von circa einer Million Metern pro Monat – diese Leistung wurde nur drei Monate nach der Installation erreicht.

HP demonstriert weiterhin sein Engagement für nachhaltigen Druck

Das HP Sustainability Amplifier Program wird um einen neuen CO2-Rechner erweitert, mit dem Unternehmen ihre Umweltauswirkungen messen und reduzieren können. Seit dem Start im November 2024 haben sich über 1.000 Kunden aus den Bereichen industrieller Druck und Großformat mit dem Programm und seinen Tools beschäftigt. Die neuen CMYK+- und PIP+-Verbrauchsmaterialien von HP Indigo senken den CO2-Ausstoß um bis zu 16 Prozent. Gleichzeitig lässt sich Abfall reduzieren, Zeit und Platz sparen sowie eine hohe Druckqualität gewährleisten.