Wenn Agentur auf Digitaldruck trifft, wird es spannend: Das Schweizer Medienhaus rubmedia mit 35 Mitarbeitenden hat den Fokus auf kreativen Kommunikationslösungen für Dienstleister, Industrie, Verbände und Politik. Dazu hat das Unternehmen an seinem neuen Standort Köniz bei Bern eine kompakte, hochautomatisierte Digitaldruckstraße in Betrieb genommen. Herzstück der neuen Produktion sind die Jetfire 50 und die Versafire LV der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), ergänzt durch ein Inhouse-Weiterverarbeitungssystem eines Drittanbieters.
Zudem automatisiert rubmedia den kaufmännischen bzw. produktionstechnischen Workflow mit dem Prinect Business Manager sowie dem Prinect Production Manager von Heidelberg. Mit dieser Gesamtinvestition in das digitale Ökosystem von Heidelberg setzt rubmedia auf durchgängige Lösungen aus einer Hand – von der Kreation bis zum fertigen Endprodukt.
Die Entscheidung für die Jetfire 50 und Versafire LV fiel im Rahmen eines internen Transformations-Projektes, das den Umzug und die Neuausrichtung der Druckproduktion zum Ziel hatte. Die Anforderungen waren klar: die neue Lösung sollte wirtschaftlich, automatisiert und qualitativ hochwertig sein. Am neuen Standort produziert rubmedia vor allem personalisierte Drucksachen und kleinere Auflagen mit hohem Anspruch an Qualität, Kreativität und Geschwindigkeit. Auf der Versafire LV stellt das Unternehmen zudem Standarddrucksachen wie Visitenkarten, Briefumschläge oder Flyer.
Mit der Kombination aus Jetfire und Versafire sowie deren Integration in den Prinect Business Manager bzw. den Prinect Production Manager hat rubmedia eine durchgängige Lösung realisiert, die den gesamten Workflow von der Auftragsannahme über die Produktion bis zur Weiterverarbeitung abdeckt.
„Wir haben uns für die Digitaldrucklösungen von Heidelberg entschieden, weil uns das umfassende Serviceversprechen des Unternehmens und die Integrationsfähigkeit der Systeme in einen Gesamtworkflow mit Prinect überzeugt haben. Die Automatisierung ermöglicht einen schnellen Auftragsdurchlauf, reduziert Makulatur und sorgt für eine Qualität, die dem Offsetdruck in nichts nachsteht,“ sagt Michel Kläy, stellvertretender Geschäftsführer und Partner bei rubmedia.
„Die nächste erfolgreiche Installation eines Jetfire Systems in der Schweiz unterstreicht die Stärke unseres industriellen Angebots. Unsere Kunden sind zunehmend von unserem digitalen Ökosystem überzeugt – insbesondere für Anwendungen mit personalisierten bzw. hochwertigen Kleinauflagen,“ so Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg. „Unser Versprechen lautet: Best-in-Class Service, End-to-End-Integration und ein hoher Automatisierungsgrad für eine wirtschaftliche Druckproduktion.“