NEWS

(17.11.2025 / sbr)

VDMB zu Besuch in Japans Hightech-Druckindustrie

Mit einer Delegation von 30 Unternehmerinnen und Unternehmern war der Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) acht Tage lang in Japan unterwegs – von Tokio über Kyoto bis nach Osaka. Ziel der Unternehmerreise war es, Einblicke in den japanischen Druckmarkt zu gewinnen, innovative Geschäftsmodelle kennenzulernen und den internationalen fachlichen Austausch zu vertiefen.

Einblicke in einen der führenden Druckmärkte der Welt

Japan zählt zu den größten und technologisch fortschrittlichsten Druckmärkten weltweit. Gemessen an Umsatz, Unternehmensanzahl und Beschäftigten ist er etwa doppelt so groß wie der deutsche Markt. Zugleich ist das Land von einer tiefen kulturellen Verbindung zu Print geprägt: Gedruckte Produkte stehen in Japan für Ästhetik, Präzision und handwerkliche Perfektion. „Japan ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Technologie und Tradition einander beflügeln können“, betont Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des VDMB. „Hier wird Druck nicht nur als Produktionsprozess verstanden, sondern als Ausdruck von überzeugter Haltung, hoher Qualität und kulturellem Bewusstsein.“ In den besuchten Unternehmen wurde deutlich, wie stark Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und Innovationskraft im japanischen Druckwesen verankert sind. Gleichzeitig befindet sich auch der japanische Markt in einem strukturellen Wandel – mit ähnlichen Herausforderungen wie in Europa: Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Notwendigkeit nachhaltiger Produktionsweisen.

Tradition trifft technologische Exzellenz

Besonders beeindruckend war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die enge Verbindung von technologischer Modernität und kultureller Verwurzelung. Während die Unternehmen eindrucksvoll demonstrierten, wie Digitalisierung und Automatisierung den Druckprozess verändern, blieb gleichzeitig das traditionelle Bewusstsein für Präzision, Ästhetik und Wertigkeit spürbar. „Wir sind nicht nur tief beeindruckt von der hohen Professionalität und dem konsequenten Qualitätsmanagement, sondern vor allem auch von der Offenheit, der Herzlichkeit und der Gastfreundschaft, mit denen uns die japanischen Unternehmen empfangen haben“, so Jens Meyer, Geschäftsführer der VDM Beratung. Neben den Unternehmensbesuchen bot das Programm auch Raum für kulturelle Entdeckungen. Der Besuch weltberühmter Sehenswürdigkeiten in Tokio und der alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren zahlreichen Weltkulturerbestätten waren ein besonderes Highlight. Acht inspirierende Tage voller Innovation, Begegnung und Kultur – mit vielfältigen Eindrücken aus einem Land, in dem Präzision und Leidenschaft für Print zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen.