Der aktuelle Treffpunkt Gutenberg widmet sich einem besonderen Moment in der Geschichte des Gutenberg-Museums: der Phase des Wandels zwischen Abschied und Aufbruch. Unter dem Titel „Bilder der Transformation“ laden die Gutenberg Stiftung, die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr zu einem Abend ein, der den Schell-Bau – das alte Gutenberg-Museum – künstlerisch ins Bild setzt.
Im Mittelpunkt steht ein filmisch-fotografisches Projekt der Fotografen Jürgen Hill und Thomas Dang, die den Schell-Bau in seiner letzten Phase vor dem Umbau dokumentiert haben. Ein 30-minütiger Kurzfilm der Mainzer Produktionsfirma Kontrastfilm begleitet die Transformation des Hauses und zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Geschichte und Emotion in Bildern fortleben können. Die Fotografien von Hill und Dang geben zugleich einen ersten Einblick in den geplanten Bildband, der den Schell-Bau als Ort gelebter Geschichte würdigt.
Dr. Ulf Sölter, Direktor des Gutenberg-Museums, führt vorab in das Interimskonzept des Museums ein – einen „architektonischen Provisorienraum zwischen Vergangenheit und Zukunft“. Begrüßt werden die Gäste von Rolf Zimmer vom Freundeskreis Gutenberg. Im Anschluss an Film und Gespräch mit den Filmproduzenten und Fotografen lädt ein kleiner Umtrunk zum persönlichen Austausch ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Voranmeldung unter freunde@gutenberg-stiftung.de wird gebeten.
Abbildung: Thomas Dang, Jürgen Hill